Die besten OLED-Fernseher 2023: Tolle Geräte von LG, Sony, Samsung und mehr
Die besten OLED-Fernseher bieten einen unglaublichen Kontrast und kein Light Bleeding - hier sind unsere Top-Tipps
Schnellwahl
1. Der beste OLED-Fernseher für die Meisten
2. Der beste günstige OLED-Fernseher
3. Der beste OLED-TV für Bildqualität
4. Der beste OLED-TV für Helligkeit
5. Der bestdesignte OLED-Fernseher
6. Der beste OLED-TV für Features
7. Der beste OLED-Fernseher für Sound
8. Der beste günstige OLED Gaming TV
So wählst du aus
So testen wir
Die besten OLED-Fernseher, die heute auf dem Markt sind, liefern dank der selbstleuchtenden Pixel, die diese Technologie auszeichnen, eine hervorragende Bildqualität. Diese Pixel ermöglichen satte, präzise Kontraste für HDR in einer Weise, die selbst die besten LCD-Fernseher nicht erreichen können. Das bedeutet, dass sie ein unglaubliches Kinobild liefern, das dir in dunklen Bereichen des Bildschirms mehr Details liefert, als du es von LCD kennst.
Bei einem OLED-Gerät, von denen viele zu den besten Fernsehern auf dem Markt gehören, findest du außerdem einen starken Kontrast zwischen Hell und Dunkel, der der Laserprojektion im Kino ähnelt - vor allem, wenn du einen größeren Fernseher mit 65 oder 75 Zoll kaufst. Große TV-Marken wie LG und Sony verwenden OLED-Technologie in ihren Premium-Fernsehern. Sogar Samsung, die sich bisher mit OLED zurückgehalten haben, ist Anfang des Jahres in den Markt eingestiegen.
Wir haben schon lange vor der Markteinführung des ersten OLED-TVs Fernseher getestet und konnten beobachten, wie die Technologie im Laufe der Jahre immer besser, beliebter und erschwinglicher wurde. Deshalb können wir dir die besten OLED-Fernseher für jeden Haushalt und jedes Budget empfehlen und dir sagen, welche Funktionen das Home-Entertainment-Paradies wirklich ausmachen.
In unserem Guide "Was ist OLED?" erfährst du mehr über die Funktionsweise von OLED-Fernsehern und warum sie dein Heimkino aufwerten können. Aber hier ist die Kurzversion: OLED-Fernseher bieten mehr Kontrolle darüber, wie hell oder dunkel ein einzelner Pixel sein kann, sodass du atemberaubendes HDR und unglaublich präzise Farben erhältst.
Ich bin Chris und beschäftige mich für TechRadar vor allem mit den Bereichen Filme/ Serien, TV, Grafikkarten und Gaming. Ursprünglich habe ich in Stuttgart Film- und Fernsehtechnik sowie Drehbuch-Schreiben studiert. Da ich allerdings nicht nur schon immer großer Filmliebhaber, sondern auch leidenschaftlicher Gamer war und es zudem liebe zu schreiben, habe ich mich für den Journalismus in diesem Bereich entschieden.
Schnellwahl
Du willst direkt den besten OLED-Fernseher für deine Bedürfnisse finden? Mit unserer Schnellübersicht unten findest du sofort einen OLED-Fernseher, der zu dir passt - und du kannst mehr darüber lesen, indem du über die Links zu unseren ausführlichen Berichten und Erklärungen springst.
Der beste OLED-Fernseher für die Meisten
Der LG C2 führt unsere Liste an, denn kein anderer kann alles so gut und zu einem so guten Preis. Er ist optimal für Filme sowie Gaming und in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Der beste günstige OLED
Der LG A2 ist mit Abstand der günstigste Fernseher hier, hat dafür aber weniger Gaming-Features und eine geringere Helligkeit. Dank des hohen Kontrasts von OLED ist er dennoch ideal für Filmliebhaber mit kleinem Budget.
Der beste OLED-Fernseher für Bildqualität
Die phänomenale Bildverarbeitung und das helle QD-OLED-Display von Sony machen den Fernseher zur ersten Wahl für Heimkino-Liebhaber, aber er ist nicht billig.
Der hellste OLED-Fernseher
Wenn du ein helles Wohnzimmer hast, brauchst du diesen Bildschirm - er ist der hellste OLED, den wir je getestet haben. Die Farben und der Kontrast sind unglaublich und auch für Gaming eignet er sich hervorragend.
Elegantestes Design
Das LG G2 ist rundum gleichmäßig schmal und wird mit einer Halterung für die bündige Wandmontage geliefert. Es ist ein Designwunder - und die Bildqualität ist natürlich hervorragend.
Der zukunftssicherste OLED-Fernseher
Dies ist die neuere Version des Fernsehers, der ganz oben auf unserer Liste steht. Warum ist er niedriger? Nun, er kostet im Moment viel mehr - aber wenn du alle Features zu einem entsprechenden Preis willst, ist er ein guter Kauf.
Lade die nächsten 2 Produkte...
Der beste OLED-Fernseher für Sound
Die clevere Technologie von Sony verwandelt den Bildschirm selbst in einen riesigen Lautsprecher und sorgt so für einen viel klareren Klang als z. B. beim LG C2. Eine großartige Wahl, wenn du keine Soundbar hinzufügen möchtest.
Der beste günstige Gaming-OLED
Wenn du einen OLED mit 120 Hz und VRR für Next-gen Gaming zum niedrigsten Preis willst, dann ist dies der Richtige. Für Filme eignet er sich ebenfalls, allerdings nicht ganz so gut wie der LG C2.
Die passende Ergänzung gesucht? Dann haben wir gute Nachrichten für dich
Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.
Bowers & Wilkins Panorama 3 Soundbar
- Dolby Atmos- sowie Dolby TrueHD-Support dank dedizierter Dolby Atmos Elevation-Lautsprecher
- HDMI eARC für unkompliziertes Koppeln und starke wie zuverlässige Performance
- Flaches Design für perfekte Integration ins Heimsetup; Maße: 6,5 x 14 x 121 cm (Höhe x Tiefe x Breite); Wandmontage möglich
- Unterstützt Alexa-Sprachassistenz, Spotify Connect, Airplay 2 sowie aptX Adaptive Bluetooth
- Hi-Res-Audioqualität (bis zu 24 Bit) sowie hauseigene Music App für bestes, genau zugeschnittenes Hörerlebnis deiner liebsten Songs, Radiosender und Podcasts!
- Gewicht: 6,5 Kilogramm
- 400 Watt Gesamtleistung garantieren die nötige Power
Für knapp 400 Euro ist die Panorama 3 nicht nur ein unwiderstehliches Schnäppchen, sondern womöglich sogar die beste Soundbar-Lösung, wenn es um reine Preis-Leistung geht. Erstklassige Komponenten, beste Soundqualität, hohe Flexibilität und kinderleichte Integration ins Eigenheim versprechen jedenfalls allerhand unterhaltsame Stunden!
Die besten OLED TVs 2023
Der beste OLED-Fernseher für die Meisten
1. LG C2
Our expert review:
Spezifikationen
Pro
Kontra
Der LG C2 OLED ist für die meisten Menschen die beste Wahl. Auch wenn der LG C1 OLED aus dem Jahr 2021 immer noch ein großartiger Fernseher ist und der LG G2 und der Z2 im Vergleich zum C2 ein besseres Erlebnis bieten, sind wir der festen Überzeugung, dass der C2 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Zu den Verbesserungen in diesem Modell gehört der neue Alpha a9 Gen 5 Prozessor, der eine bessere Objektverbesserung und dynamisches Tone Mapping als sein Vorgänger bieten soll. Außerdem bekommst du einen "virtuellen Surround Sound", bei dem der Fernseher Stereo-Inhalte in 7.1.2-Kanal-Sound hochskaliert. Auch wenn uns der virtuelle Surround-Sound nicht überzeugt hat, ist die Audioleistung für einen Flachbildfernseher gut, und dank der verschiedenen Klangmodi solltest du ein Audioprofil finden, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Zusätzlich zu diesen Verbesserungen verfügt der C2 über die vier separaten HDMI 2.1-Anschlüsse, die er vom C1 geerbt hat. Damit ist er der perfekte Begleiter für die PS5, Xbox Series X und Series S.
Der LG C2 ist jedoch nicht fehlerfrei. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass die Farbsättigung außerhalb der Achse im Vergleich zu den neuen QD-OLED-Modellen etwas abnimmt, wenn du dich nach links oder rechts bewegst. Es ist auch erwähnenswert, dass LG weder das IMAX Enhanced noch das HDR10+ Format unterstützt.
Natürlich gibt es derzeit OLED-Fernseher mit höherer Auflösung wie den LG Z2 OLED mit 8K und den neuen, verbesserten LG G2 OLED, der eine etwas höhere Spitzenhelligkeit hat, aber für den Preis ist dies unserer Meinung nach der absolut beste Fernseher.
Der beste günstige OLED-Fernseher
2. LG A2 (OLED55A2)
Our expert review:
Spezifikationen
Pro
Kontra
Die LG-Fernseher der A2-Serie sind die günstigsten OLED-Geräte des Unternehmens. Sie sind zwar nicht ganz so funktionsreich wie die teureren Modelle, bieten aber trotzdem viel für ihr Geld. Die OLED-Panels von LG sind wunderbare Geräte mit hervorragenden Farben und Kontrasten. Und auch wenn das Panel hier nicht so hell ist wie in den teureren LG-Fernsehern, ist es doch sehr gut und klar. Außerdem verfügt er über das smarte TV-Betriebssystem webOS von LG, das unserer Meinung nach das beste in der Branche ist.
Die A2-Serie ist mit dem α7 Gen 5 AI-Prozessor von LG ausgestattet, der erstmals in den 2021-Modellen des Unternehmens zum Einsatz kam und Funktionen wie dynamisches Tone Mapping und 5.1.2-Kanal-Sound-Upmixing bietet. Die Formate Dolby Vision, HDR10 und HLG (High Dynamic Range) werden ebenso unterstützt wie Dolby Vision IQ und HGiG (HDR Gaming Interest Group). Der Filmmaker-Modus sorgt für präzise Farb- und Bewegungseinstellungen und schaltet alle automatischen Bearbeitungen ab, sodass du das Bild so sehen kannst wie es der Regisseur des Films beabsichtigt hatte.
Insgesamt ist die A2-Serie im Vergleich zu den anderen OLED-Fernsehern von LG und den besten 4K-Fernsehern im Allgemeinen relativ arm an Funktionen. Der Hauptunterschied liegt in den Gaming-spezifischen Merkmalen wie HDMI 2.1-Eingängen, einem 120Hz-Display, VRR (Variable Refresh Rate) und FreeSync, die alle auch bei den höherwertigen Fernsehern der B2-Serie verfügbar sind. Wenn du die Gaming-Funktionen nicht brauchst, ist dies ein sehr beeindruckender und erschwinglicher Fernseher.
Der beste OLED-TV für Bildqualität
3. Sony XR-A95K
Our expert review:
Spezifikationen
Pro
Kontra
Der Sony A95K ist ein OLED-TV-Meisterwerk. Er beherrscht die Quantum-Dot-OLED-Technologie und kombiniert die OLED-Fähigkeiten in Bezug auf den Schwarzwert und die unvergleichliche Lichtsteuerung mit Helligkeit und reinen Farben. Die exzellente Cognitive XR Processing Engine von Sony liefert so gute Bilder, dass wir bei unserem Test wirklich schockiert waren. Wir würden sogar sagen, dass der Sony A95K die wohl schönsten Bilder liefert, die wir je von einem Consumer-Fernseher gesehen haben.
Nicht nur das Bild ist eine Augenweide, der Sony A95K ist auch ein echter Hingucker. Er hat ein einzigartiges Design mit einem Standfuß aus Metallplatten über die gesamte Breite, den du für einen minimalistischen Look hinter, oder für einen industriellen Look vor dem Fernseher platzieren kannst. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und lässt keinen Zweifel daran, dass es sich hier um ein erstklassiges Gerät handelt.
Obwohl wir immer empfehlen, deinen neuen Fernseher mit einer Soundbar zu kombinieren, fanden wir den Klang des Sony A95K beeindruckend. Das liegt daran, dass er wie frühere OLED-Fernseher von Sony mit der Acoustic Surface Technologie ausgestattet ist, bei der der Bildschirm des Fernsehers quasi als Lautsprecher fungiert.
Wie du von einem solchen Premium-Gerät erwarten kannst, hat es auch einen stolzen Preis. Die 65-Zoll-Version kostet dich 3299 €. Obwohl dieser Fernseher aufgrund seiner herausragenden Bildqualität einen Platz in unserem Guide für die besten OLED-Fernseher verdient hat, sollten ihn nur diejenigen in Betracht ziehen, die bereit sind, ein kleines Vermögen auszugeben.