Die besten Fernseher 2023: Unsere besten Smart-TVs für jeden Geldbeutel

Die besten TVs in diesem Guide sind allesamt exzellent und stellen die Spitze dessen dar, was bei Smart-TVs in verschiedenen Preisklassen möglich ist. Alle von uns ausgewählten Geräte verfügen über detailreiche 4K- (oder 8K-) Bildschirme, beeindruckende HDR-Farben und -Kontraste sowie wichtige Features - darunter HDMI 2.1-Anschlüsse mit Unterstützung für 120 Hz und variable Bildwiederholfrequenz (VRR) für Next-Gen-Konsolen und PCs.

Du musst nicht unbedingt den allerneuesten TV kaufen - Fernsehgeräte, die etwa vor einem Jahr absolut topaktuell waren, gibt es immer noch. Demnach könnten sie inzwischen stark reduziert sein, was sie zu wirklich smarten Käufen macht. Wenn das Geld knapp ist, bieten sie eine Menge Leistung für nicht viel Geld.

Wenn du bereit bist, ein etwas älteres Modell in Betracht zu ziehen, erweitern sich deine Möglichkeiten beträchtlich. Das bedeutet, dass du vielleicht einen der besten OLED TVs kaufen kannst oder dass du es dir leisten kannst, einen der besten 85-Zoll TVs zu kaufen, anstatt einen der besten 65-Zoll TVs

Die TVs, die wir hier empfehlen, decken alle Arten von Bildschirmtechnologien ab und umfassen die besten 4K TVs und 8K TVs. Unsere erfahrenen Tester haben all diese Geräte auf Herz und Nieren geprüft, um die besten von ihnen zu entdecken. Egal, ob du auf der Suche nach der neuesten Technologie oder dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bist, hier findest du den perfekten Fernseher für dich. 

Bild des Redakteurs Christopher Barnes
Christopher Barnes

Ich bin Chris und beschäftige mich für TechRadar vor allem mit den Bereichen Filme/ Serien, TV, Grafikkarten und Gaming. Ursprünglich habe ich in Stuttgart Film- und Fernsehtechnik sowie Drehbuch-Schreiben studiert. Da ich allerdings nicht nur schon immer großer Filmliebhaber, sondern auch leidenschaftlicher Gamer war und es zudem liebe zu schreiben, habe ich mich für den Journalismus in diesem Bereich entschieden. 

Schnellwahl

Willst du den einfachsten Guide für die besten TVs? Hier ist unsere Kurzübersicht und wenn du dem jeweiligen Link folgst, erfährst du mehr über die einzelnen TV-Geräte und in einigen Fällen auch über Alternativen.

Die besten TVs 2023

Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Der beste TV für die meisten Menschen

The LG C2 OLED

(Image credit: Future/TechRadar)

1. LG C2 OLED TV

Der beste Fernseher für die meisten Leute

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll
Auflösung: 4K
Panel Typ: OLED
Smart TV: webOS
HDR: HDR, HLG, Dolby Vision

Pro

+
Wunderschönes 4K/HDR-Bild
+
Vier HDMI 2.1 Anschlüsse

Kontra

-
Fehlendes Kabelmanagement
-
Keine HDR10+ Unterstützung

Der LG C2 OLED erobert den ersten Platz auf unserer Liste der besten Fernseher zurück. Das liegt an einer Reihe von Verbesserungen, die gegenüber dem LG C1 OLED vorgenommen wurden. Dazu gehört der neue Alpha a9 Gen 5 Prozessor, der eine bessere Objektverbesserung und dynamischeres Tone Mapping als sein Vorgänger bietet. Außerdem bekommst du "virtuellen Surround-Sound", indem der Fernseher Stereo-Inhalte in 7.1.2-Kanal-Sound hochskaliert. 

Während unseres Tests waren wir nicht davon überzeugt, dass die Ergebnisse mit echtem Surround Sound vergleichbar sind, aber wir fanden, dass die Audioleistung für einen Flachbildfernseher gut ist. Es gibt verschiedene Soundmodi, so dass du ein Audioprofil finden solltest, das deinen Bedürfnissen entspricht. Der C2 OLED verfügt über dieselben vier separaten HDMI 2.1-Anschlüsse wie der C1 OLED und ist damit ein idealer Begleiter für die PS5, Xbox Series X und Xbox Series S. 

Ganz fehlerfrei ist er aber auch nicht. Wir haben festgestellt, dass die Farbsättigung außerhalb der Achse etwas nachlässt, wenn du dich nach links oder rechts bewegst, vor allem im Vergleich zu den neuen QD-OLED-Modellen. Außerdem unterstützt LG weder das Format IMAX Enhanced noch HDR10+.

Natürlich gibt es auf unserer Liste auch Flachbildfernseher mit höherer Auflösung, wie den Samsung QN900B, der eine 8K-Auflösung bietet, und den neuen, verbesserten LG G2 OLED, der eine etwas höhere Spitzenhelligkeit hat. Aber für diesen Preis ist das der beste Fernseher, den du kaufen kannst.

LG C3 OLED-TV zeigt orangefarbenen Schmetterling auf dem Bildschirm

(Image credit: Future)

2. LG C3 OLED TV

Der beste TV-Allrounder im Jahr 2023

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll
Auflösung: 4K
Panel Typ: OLED
Smart TV: webOS
HDR: HDR, HLG, Dolby Vision

Pro

+
Fantastische Bilder und großartige Gaming-Technologie
+
Verbesserte webOS smarte TV Software

Kontra

-
Geringe Bildverbesserung gegenüber C2
-
Teurer als C2

Der LG C3 ist der Nachfolger des oben genannten C2, aber im Moment halten wir den Vorgänger für die bessere Option. Denn obwohl die Unterschiede in der Bildqualität und den Features ziemlich gering sind, ist der C2 ist jetzt natürlich viel günstiger erhältlich. 

Das sagt aber natürlich noch nichts über die Qualität des C3 aus. Dank seiner beeindruckenden Leistung in allen Bereichen ist er schon jetzt ein Anwärter auf den besten TV des Jahres. Der Kontrast ist für den Preis großartig, die HDR-Bilder sehen reichhaltig und realistisch aus und die Details des 4K-Bildschirms sind so hervorragend, dass wir nie "HDR Expression Enhancer" zur Bildverbesserung anrühren mussten.

Der Bildschirm ist nicht so hell wie einige der andere hier und erreichte in unseren Tests eine HDR-Spitzenhelligkeit von 820 nits - der Samsung S95C ist der absolute Spitzenreiter in Sachen OLED-Leistung, und auch die Mini-LED TVs haben keine Probleme, ihn zu schlagen. Aber die Mini-LEDs haben nicht die gleiche Kontrolle über die Schwarztöne, und der Samsung S95C kostet viel mehr. Für Filmliebhaber gibt es kein vergleichbares TV-Gerät, das besser ist.

Die Software des smarten webOS TV wurde für 2023 aktualisiert und ist eine große Verbesserung - die Navigation ist viel einfacher und für Liebhaber der Bildqualität ist es einfacher, über ein intelligentes "Schnellmenü" auf ihre Lieblingseinstellungen zuzugreifen. Und wie der C2 ist er einfach phänomenal fürs Gaming. Mit nur 9,2 ms Input Lag und vier HDMI 2.1 Anschlüssen unterstützt er 4K 120Hz, Dolby Vision Gaming und VRR.

Der beste günstige TV

bester TV Hisense U8H TV zeigt Google TV Interface mit Herr der Ringe auf dem Bildschirm

(Image credit: Future)

3. Hisense U8H

Ein erschwinglicher TV mit großer Helligkeit und vielen Gaming-Features

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 55, 65, 75 Zoll
Auflösung: 4K
Panel Typ: QLED
Smart TV: Google TV
HDR: HDR10, HLG, Dolby Vision, HDR10+

Pro

+
Tiefe Schwarztöne und starke Helligkeit
+
120 Hz, VRR und ALLM für Gaming

Kontra

-
Gewisses Backlight Blooming
-
Hochkonvertierte HD-Bilder können weich aussehen

Die U8H-Serie ist vor allem für ihre Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung bekannt. Ein großer Vorteil von Mini-LEDs ist die hohe Helligkeit. Das ist aber nicht das Einzige, was am U8H beeindruckt. Der Quantum-Dot-Filter sorgt für eine verbesserte Farbwiedergabe und die 504 Local-Dimming-Zonen des 65-Zoll-Modells liefern tiefe und detaillierte Schwarztöne. Ein gewisses Backlight Blooming - ein typisches Artefakt bei TVs mit LED-Hintergrundbeleuchtung, die über Local Dimming verfügen - ist bei anspruchsvollem Material zu beobachten, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Mit der Unterstützung von Dolby Vision, HDR10+ und HLG ist die U8H-Serie bereit für jedes HDR-Format, das du streamst oder ihm zuführst, und sie verfügt außerdem über einen Filmmaker-Modus, der meist exakte Farben liefert. Ein weiterer beeindruckender Aspekt des U8H ist seine umfassende Unterstützung für Next-Gen-Konsolen: Neben der 120 Hz-Anzeige bietet er Variable Refresh Rate (VRR), Auto Low Latency Mode (ALLM) und FreeSync Premium Pro. Und das Beste: Er bietet zudem ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Beste für Bildqualität

Sony A95K TV auf einem Tisch

(Image credit: Future)

4. Sony A95K

Der beste TV für reine Bildqualität

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 55, 65 Zoll
Auflösung: 4K
Panel Typ: QD-OLED
Smart TV: Google
HDR: HDR10, HLG, Dolby Vision

Pro

+
Beeindruckende Bildqualität
+
Gute Klangqualität direkt nach dem Auspacken

Kontra

-
Einige Frustrationen und Unzulänglichkeiten beim Anschluss
-
Nicht so hell wie das Samsung S95C

Der Sony Bravia A95K QD-OLED-TV ist ein atemberaubendes Topmodell unter den 4K TVs. Er hat ein wunderschönes Design und bietet HDR mit hoher Helligkeit und extremer Farbtiefe. Er nutzt sein innovatives QD-OLED-Panel voll aus. 

Der Sony A95K ist für einen OLED-Fernseher sehr hell und verfügt über eine enorme Farbbrillanz. Er liefert sensationell tiefe, lebendige Rottöne und leuchtende Grüntöne. Außerdem ist er sehr hell: Während die meisten OLEDs nicht ideal für beleuchtete Räume sind, kann dieser Sony mit den besten LED-Modellen mithalten.

Die Art und Weise, wie die neueste Bildverarbeitungs-Engine von Sony auf Anhieb so viel Qualität aus dem neuen Quantum-Dot-OLED-Panel herausholt, ist faszinierend und bietet AV-Fans das, was einem professionellen Mastering-Monitor in deinem Wohnzimmer am nächsten kommt. 

In vielerlei Hinsicht ist der QD-OLED A95K von Sony dem Spiel voraus. Wenn es um die Bildqualität geht, haben wir bei unseren Tests festgestellt, dass dieser TV die Leistung über die Mastering-Norm hinaus steigern kann und ein Maß an visueller Zukunftssicherheit bietet, das wir so noch nicht gesehen haben. Ungehemmt ist er erstaunlich gut. Im Moment ist er allerdings auch ziemlich teuer und wenn du eher Streaming-Dienste als Blu-rays anschaust, kommst du vielleicht nicht in den Genuss seines beeindruckenden QD-OLED-Panels.

Wir sollten an dieser Stelle auch erwähnen, dass das Samsung S95C ein Next-gen QD-OLED-Panel hat, das viel heller und in mancher Hinsicht überlegen ist, keine Frage. Aber die Bildverarbeitung von Sony und die Unterstützung von Dolby Vision HDR (die beliebteste fortschrittliche Art) machen dieses Modell immer noch zur ersten Wahl für Cineasten.

Samsung-S95C TV auf einem Ständer mit einer grauen Wand im Hintergrund

(Image credit: Future)

5. Samsung S95C

Der bisher hellste OLED-TV

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 55, 65, 77 Zoll
Auflösung: 4K
Panel Typ: QD-OLED
Smart TV: Tizen
HDR: HDR10, HLG, HDR10+

Pro

+
Spektakulärer Kontrast und Farben
+
Erstklassige Gaming-Unterstützung

Kontra

-
Keine Unterstützung von Dolby Vision
-
Einige Voreinstellungen müssen angepasst werden

Der Samsung S95C ist bahnbrechend und der mit Abstand hellste OLED-TV, den wir bisher getestet haben - in unseren Tests übertraf er frühere QD-OLED-Bildschirme bei der HDR-Spitzenhelligkeit um 40 %. Wir haben ihn mit 1.400 nits gemessen - vergleiche das mit den 820 nits des LG C3 und du verstehst, warum er so interessant ist ... und teuer. 

Der Samsung S95C besonders effektiv, wenn es darum geht, Videos mit hohem Dynamikumfang auf eine ganz neue Ebene des Genusses, der Dramatik und des Realismus zu heben. Dabei erreich er ein Farbvolumen und eine Farbreinheit, die wir noch nie zuvor bei einem OLED-TV gesehen haben.

Er ist außerdem vollgepackt mit Gaming-Features und HDMI 2.1-Anschlüssen. So konnten wir beim Zocken eine erstklassige Reaktionszeit von 9,2 ms messen und sogar der Sound ist ziemlich gut. Trotzdem solltest du ihn unbedingt mit einem guten Soundsystem kombinieren.

Warum wird er in unserer Liste nicht noch stärker empfohlen? Es ist schade, dass die fehlende Dolby Vision-Unterstützung bedeutet, dass wir noch bessere HDR-Töne von kompatiblen Quellen erhalten könnten, dass die Bewegungsvoreinstellungen die 24 Bilder pro Sekunde von Filmen nicht so gut handhaben, wie wir es gerne hätten, und dass Samsungs smarte TV-Plattform eher "fein und funktional" als wirklich "smart" ist. Aber der Kontrast wie diesen hast du noch nicht gesehen und überwältigt fast alle Einwände.

Bester 8K TV

Samsung QN900B Neo QLED 8K TV

(Image credit: Samsung)

6. Samsung QN900B

Der beste 8K-Fernseher mit atemberaubenden HDR-Bildern

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 65, 75, 85 Zoll
Auflösung: 8K
Panel Typ: Neo QLED / Mini LED
Smart TV: Tizen
HDR: HDR10, HLG, HDR10+

Pro

+
Erhöhte Genauigkeit der Hintergrundbeleuchtung
+
Ausgezeichnete Farben
+
Eingebautes Dolby Atmos

Kontra

-
Fehlende Unterstützung von Dolby Vision
-
Die neue "Smart Hub"-Oberfläche ist ein Rückschritt
-
Begrenzte 8K-Inhalte

8K mag für viele von uns übertrieben sein, aber es besteht kein Zweifel, dass dieser Samsung QN900B Neo QLED 8K-Fernseher das Fernsehen auf ein ganz neues Niveau hebt. Er liefert eine atemberaubende Bildqualität, außergewöhnliche Farben und Helligkeit, einen fantastischen Sound und hervorragende Schwarzwerte in einem wunderschön gestalteten Paket.

Quantum Mini LEDs sind nur ein Vierzigstel so dick wie normale LEDs. Das bedeutet, dass Samsung Tausende von LEDs in der gleichen Hintergrundbeleuchtung unterbringen kann, was zu viel präziseren Dimmzonen und Schwarzwerten führt, die sich unserer Meinung nach kaum von OLED-Fernsehern unterscheiden lassen.

Diese superkleinen LEDs sorgen für viel mehr Präzision und weniger Überstrahlungen; bei unseren Tests haben wir keinerlei Überstrahlungen oder unerwünschte Lichtverluste festgestellt. Und da dieser Fernseher auch mit Samsungs Multi-Intelligence AI Upscaling für HD- und 4K-Inhalte ausgestattet ist, liefert der QN900A durchweg Bilder, die besser aussehen als ihre Quelle. 

Warum steht er dann ganz unten in unserer Liste der Top-Fernseher? Die kurze Antwort: die smarte TV-Schnittstelle. Während die Hardware wunderbar ist, sind wir von der neuen Smart Hub-Benutzeroberfläche weniger beeindruckt. Samsungs Versuche, das System bei der Empfehlung von Inhalten und Apps zu verbessern, haben den unglücklichen Nebeneffekt, dass alltägliche Aufgaben wie das schnelle Anpassen der Bildeinstellungen komplexer geworden sind. Was früher mit ein paar schnellen Tastendrücken erledigt werden konnte, bedeutet jetzt, dass du dein Fernsehprogramm beenden musst, um dich durch die Menüs zu wühlen. Es handelt sich um ein kleines Problem und wir sind sicher, dass Samsung die Kritik in einem zukünftigen Software-Update berücksichtigen wird, aber im Moment nimmt es einem ansonsten hervorragenden 8K-Fernseher den Glanz. 

Bester günstiger OLED

LG A2 OLED-TV webOS 22 Interface

(Image credit: Future)

7. LG A2

Der beste günstige OLED-TV, den du kaufen kannst

Spezifikationen

Bildschirmgröße: 48, 55, 65 Zoll
Auflösung: 4K
Panel Typ: OLED
Smart TV: webOS
HDR: HDR10, HLG, Dolby Vision

Pro

+
Tiefe Schwarztöne und detaillierte Schatten
+
Akkurate Out-of-Box-Farben

Kontra

-
Fehlende Features für anspruchsvolleres Gaming
-
Begrenzte Helligkeit

Die A2-Serie von LG ist das Einsteigermodell unter den OLED-Fernsehern des Unternehmens. Aber LG hat nicht am Wesentlichen gespart. Die Bildqualität ist sehr stark und bietet den beeindruckenden Kontrast und die Farben, die wir von OLED TVs erwarten. Obwohl der A2 nicht so hell ist wie seine teureren Geschwister, liefert er immer noch die vielleicht kinoreichsten Bilder, die du für diesen Preis bekommen kannst - vorausgesetzt, du schaust nicht in einem hellen Raum.

Abgesehen von der Helligkeit des Panels besteht der Hauptunterschied zwischen dem A2 und dem C2 darin, dass ersterer nicht über die gleichen Gaming-Features wie 120Hz Bildwiederholrate und HDMI 2.1-Unterstützung verfügt. Bei den HDMI-Anschlüssen handelt es sich um die Version 2.0b mit Auto Low Latency Mode (ALLM).