Nur einen Tag nach der Vorstellung des iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab) hat Xiaomi der Welt seine neue Smartphone-Kollektion vorgestellt, und zwar die Xiaomi 11T-Serie - aber das war noch nicht alles, was bei der Enthüllung gezeigt wurde.
Das Xiaomi 11T und das 11T Pro sind zwei neue Mitglieder der Xiaomi Mi 11 (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Serie - beachte das fehlende "Mi" in den neueren Geräten, da das Unternehmen sich dazu entschlossen hat, diese Bezeichnung wegzulassen - die unterhalb des Mi 11 und oberhalb des Xiaomi Mi 11 Lite 5G angesiedelt sind. Außerdem gibt es mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE (New Edition) eine weitere Variante des günstigen Smartphones, die sich kaum vom Original unterscheidet.
- Hier findest du die besten Smartphones von Xiaomi (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Das sind die besten 5G Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Neben diesen Handys gibt es das Xiaomi Pad 5, ein Android Tablet, das dem neuen iPad (2021) (Öffnet sich in einem neuen Tab) Konkurrenz macht, eine NFC- und Amazon Alexa-fähige Version des Xiaomi Mi Band 6 und einen neuen intelligenten Projektor.
Die Xiaomi 11T-Serie ist jedoch der Star dieser Präsentation, und die beiden Mittelklasse-Android-Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) könnten auf vielen Weihnachtslisten oder in vielen Black Friday (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Warenkörben landen.
- Das neue iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab) wurde gestern vorgestellt
- Neues Apple iPad (2021) Erscheinungsdatum, Preis und alles, was du wissen musst (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Was du über das Xiaomi 11T wissen musst
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
...unsere Facebook-Page (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
Nur damit du es weißt: Wir haben das Spitzenmodell der neuen Reihe bereits getestet und du kannst in unserem Testbericht zum Xiaomi 11T Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) nachlesen, wie es abgeschnitten hat.
Die beiden neuen Handys haben beide 6,67 Zoll große FHD+-Displays mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Anders als beim Mi 11 sind diese Displays flach. Die Gehäuse der Smartphones sind mit einer Lautstärkewippe, einem USB-C-Anschluss und einem schmalen Kamerabuckel ziemlich standardmäßig, aber wir fanden, dass der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor des Pro wunderbar reagiert.
Beide Modelle verfügen über eine 108-MP-Hauptkamera, einen 8-MP-Ultraweitwinkel-Sensor und einen 5-MP-Telemakro-Sensor. Letzterer ist derselbe wie beim Mi 11 und unserer Meinung nach eine der besten Makrokameras auf dem Markt, da sie sich hervorragend für Nahaufnahmen von kleinen Motiven eignet. Wir fanden auch, dass Selfies mit dem 11T Pro großartig aussehen.
Das Xiaomi 11T hat einen MediaTek Dimensity 1200 Chipsatz, der ziemlich leistungsstark ist - obwohl der Snapdragon 888 im Pro mehr Rechenleistung bietet, könnte er aufgrund von Überhitzungsproblemen in einigen Anwendungsfällen sogar schlechter sein.
Das ist der erste von drei Unterschieden zwischen den beiden Geräten. Der zweite liegt in der Ladegeschwindigkeit: Beide Smartphones haben zwar einen 5.000-mAh-Akku, aber das Pro verfügt über eine beachtliche Schnellladeleistung von 120 W. Damit ist das Gerät in weniger als 17 Minuten voll aufgeladen. Das ist eine wirklich nützliche Funktion, auch wenn das Standardmodell mit seinen 67 W immer noch die meisten Konkurrenten schlägt.
Schließlich unterscheiden sich die Preise der Handys leicht. Das Standardmodell beginnt bei 499 €, während das Pro-Modell bei 599 € startet, beide mit 8 GB RAM und 128 GB Speicherplatz.
Wir warten darauf, das Xiaomi 11T zu testen, bevor wir entscheiden, welches Smartphone besser ist oder wo es in der Hierarchie des Unternehmens steht, aber nach unserer Zeit mit dem Pro zu urteilen, werden beide solide Android-Geräte sein, die preislich mit dem Samsung Galaxy S21 FE und dem OnePlus 9T mithalten können.