Der Bruder des verstorbenen Black Panther-Darstellers Chadwick Boseman hat gesagt, dass er glaubt, dass der Star gewollt hätte, dass man seine Rolle für zukünftige Marvel-Filme (opens in new tab) neu besetzt.
Im Gespräch mit TMZ (opens in new tab) erklärte Derrick Boseman, dass Chadwick "dachte, T'Challa sei größer als er selbst" und "die Macht der Figur und den positiven Einfluss, den sie hat, kannte".
Obwohl Derrick Boseman anmerkte, dass sein Bruder, der letztes Jahr leider an Darmkrebs starb, vor seinem Tod nie ausdrücklich seine Wünsche geäußert hat, ist er der Auffassung, dass Chadwick "zustimmen würde, dass T'Challa im MCU weiterleben sollte".
Derricks Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem eine change.org-Petition (opens in new tab) für die Neubesetzung der ikonischen Rolle kürzlich 44.000 Unterschriften erreicht hat. In der Petition wird darauf hingewiesen, dass die Neubesetzung von T'Challa "kein Aufruf ist, Chadwick Boseman zu ersetzen", sondern dass die Abschaffung der Figur "auf Kosten der Zuschauer (insbesondere der schwarzen Jungen und Männer) gehen würde, die sich in ihm wiedererkannt haben".
Help us reach our new goal of 45K signatures. Chadwick worked far too hard to bring King T'Challa to LIFE for @MarvelStudios to kill him off prematurely. Let's make both Chadwick & T'Challa the beginning of a legend and not the end of one. #RecastTChallahttps://t.co/tX4l8HeMlTNovember 29, 2021
- Das halten wir von Spider-Man: No Way Home (opens in new tab)
- So siehst du dir die Marvel-Filme in der richtigen Reihenfolge (opens in new tab) an
- Hier erfährst du, was uns alles in Marvels Phase 4 erwartet
Zum Zeitpunkt von Bosemans Tod im August 2020 bestätigte Marvel, dass es die Rolle des T'Challa nicht neu besetzen wird, um die starke Darstellung des verstorbenen Schauspielers zu würdigen.
"Zu Ehren von Chadwick Bosemans Vermächtnis und seiner Darstellung von T'Challa werden die Marvel Studios die Figur nicht neu besetzen, sondern die Welt von Wakanda und die im ersten Film eingeführten Charaktere weiter erforschen", hieß es in einem Tweet des Unternehmens (opens in new tab) im vergangenen Jahr.
Viele Fans verstanden dies so, dass Shuri wahrscheinlich in Black Panther: Wakanda Forever (opens in new tab) in die Fußstapfen von T'Challa treten würde, der am 9. November 2022 als Teil von Marvels Phase 4 (opens in new tab) in die deutschen Kinos kommen soll. Doch obwohl die Dreharbeiten zu dem Projekt Anfang des Jahres begannen, verletzte sich Wright und musste nach London zurückkehren.
Damals berichteten wir über Gerüchte, wonach M'Baku von Winston Duke in den folgenden Filmen den Namen Black Panther (opens in new tab) übernehmen würde. Marvel hat sich zu dieser Angelegenheit nicht weiter geäußert, sodass wir immer noch im Dunkeln tappen, was das Studio für das Franchise geplant hat.
Da der geplante Veröffentlichungstermin für Black Panther: Wakanda Forever bereits weniger als 12 Monate entfernt ist, ist es unwahrscheinlich, dass Derrick Bosemans Äußerungen einen wesentlichen Einfluss auf T'Challas Rolle im Film haben werden.
Dennoch werden seine Gedanken die Debatte über die Zukunft der Black Panther-Reihe als Ganzes neu entfachen. In der oben erwähnten Petition heißt es: "Der beste Weg, eine Legende zu töten, ist, ihre Geschichte nicht mehr zu erzählen".
- Die aktuellen Lieblings-Filme und -Serien (opens in new tab) unserer Redaktion