Nikon Z6 review

Sonys Alpha A7 III bekommt ernstzunehmende Konkurrenz

Editor's Choice

Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Nikon Z6: Fazit

Nikon hat sich bei der Entwicklung der Z6 nicht zurückgehalten und etwaige Sorgen, der Einstieg ins DSLM Segment würde die Erwartungen nicht erfüllen, konnten zerstreut werden.

Mit ausgefeiltem Handling, dem robusten Aufbau und der exzellenten Bildqualität des 24,5 MP Sensors, sowie dem brillanten elektronischen Sucher und vielen weiteren kleinen Details ist die Nikon Z6 eine sehr gute Fotokamera und eine ausgesprochen gute spiegellose Systemkamera.

Die Umstellung auf ein neues Objektivbajonett ist ein großer Schritt für Nikon aber wenn die restlichen Objektive die gleiche herausragende Abbildungsleistung besitzen wie die beiden, mit denen wir die Z6 testen durften, dann zahlt sich das neue System durch noch bessere optische Leistung aus, sobald weitere native Objektive dafür auf den Markt kommen. Gleichzeitig stellt der optionale FTZ Bajonettadapter sicher, dass man nicht notwendigerweise wieder bei Null anfangen muss, wenn man bereits in Nikons F-Bajonett Objektive investiert hat.

Der einzelne XQD Kartenslot mag die Meinungen teilen, der Bufferspeicher könnte etwas größer sein - aber das sind nur kleine Aspekte bei dieser ansonsten sehr beeindruckenden Kamera.

Während die Z7 die Schlagzeilen für sich eingenommen hat, als beide Kameras vorgestellt wurden, ist die Nikon Z6 trotzdem unsere bevorzugte Wahl von beiden. Wir gehen sogar so weit zu sagen, dass Nikon mit der Z6 seine beste vollformatige Allround-Kamera gelungen ist. Und das auch mit Hinblick auf Nikons DSLRs wie der vielgeliebten D750.

Bisher haben wir nicht gezögert, die Sony Alpha A7 III zu empfehlen, wenn es um die erste eigene Vollformat DSLM im Bereich rund um 2000 Euro ging. Mit der Nikon Z6 gibt es nun eine ernstzunehmende Alternative. In einigen Bereichen ist sie sogar klar die bessere Wahl. Und das bei einem deutlich günstigeren Preis von knapp 1600 Euro.

Nikon Z6: Konkurrenz

Markus Werner

Filmmaker and videographer from Germany