Valve erweitert die Auswahl an Controllern, die mit Steam verwendet werden können, und fügt im Rahmen des neuesten Beta-Updates Unterstützung für Nintendo Switch Joy-Cons hinzu.
Die Unterstützung der Nintendo Switch Joy-Cons steht ganz oben auf der kurzen Liste der Änderungen im Steam Client Beta Community Update für August. In dem Beitrag wird nicht nur bestätigt, dass die Nintendo Switch Joy-Con-Unterstützung hinzugefügt wurde, sondern auch, dass diese für Joy-Cons "sowohl einzeln als Mini-Gamepad als auch paarweise kombiniert" gilt.
Im Moment gibt es die Unterstützung nur in der Steam Client Beta. Du kannst sie im Abschnitt "Konto" des Einstellungsmenüs von Steam aktivieren. Da die Beta am 4. August veröffentlicht wurde, hat Valve sie am 5. August erneut veröffentlicht, um hoffentlich alle Probleme zu beheben, die beim Anschluss der Controller auftraten.
Joy-Con-tastisch
Selbstverständlich mag nicht jeder Nintendo Switch-Besitzer die winzigen, fummeligen Joy-Cons. Wenn du zu diesem Lager gehörst oder einfach nur herausfinden willst, wie man den Joy-Con-Drift behebt, dann wird es dich freuen zu hören, dass Steam bereits seit 2018 den größeren Nintendo Switch Pro Controller unterstützt.
Noch vor kurzem - nämlich im Juni - hat Valve die Unterstützung für die Sammlung der Nintendo Switch Online Classic Controller in die Steam-Beta aufgenommen, bevor sie im Juli auf den Haupt-Client von Steam übertragen wurde. Diese Sammlung umfasst die kabellosen Controller für NES, SNES, Sega Genesis und Nintendo 64. Die jüngste Beta-Version bringt auch für diese Controller eine Verbesserung.
Insgesamt bedeutet das, dass Steam jetzt ein ziemlich umfassendes System diverser Controller unterstützt. Wenn der Nintendo-Controller-Support für dich absolut uninteressant ist, ist die Controller-Unterstützung von Steam jedoch sehr umfangreich und umfasst unter anderem auch den DualSense Wireless Controller und den Xbox Elite Wireless Controller.