Shokz OpenComm UC: 1-Minuten Rezension
Das Shokz OpenComm UC ist für einen bestimmten Nutzertyp gedacht. Wenn du in Klanglandschaften oder virtuelle Welten eintauchen willst, dann ist es nichts für dich. Seine Klangqualität ist am besten für den gelegentlichen Gebrauch gedacht. Also, für wen ist es geeignet?
Wer von zu Hause aus arbeitet und es leid ist, ständig 300+ Gramm Plastik auf dem Kopf zu haben, oder wer ständig telefoniert, wird den Komfort und die Mikrofonqualität dieses Knochenleitungs-Kopfhörers zu schätzen wissen. Auch die Klangqualität eignet sich gut, um die Stimmen anderer Menschen zu hören. Dies ist einer der wenigen Kopfhörer, bei denen das Mikrofon die Audioqualität übertrifft, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Shokz OpenComm UC so leicht ist, dass das Tragen des Kopfhörers in etwa dem Tragen einer Sonnenbrille entspricht.
Selbstverständlich hat das alles seinen Preis. Aber wenn du acht Stunden am Tag telefonierst, ist es das wert.
Shokz OpenComm UC: Preis und Verfügbarkeit
- Preis: 238,00 €
- Release: Bereits weltweit erhältlich
Interface: Bluetooth, 2.4GHz Wireless
Plattformen: Windows, Mac, iOS, Android
Mikrofon: Boom
Surround-Sound: Nein
Gewicht: 33g
Es ist in mehrfacher Hinsicht schwierig, das Shokz OpenComm UC mit anderen Knochenleitungs-Headsets zu vergleichen. Mit einem Preis von rund 240 Euro ist es zwar das teuerste Modell in der Shokz-Reihe, aber auch das einzige, das für den Einsatz im Büro gedacht ist. Keines der anderen Modelle hat zum Beispiel ein Boom-Mikrofon. Stattdessen sind die anderen Modelle eher für den Einsatz im Sport gedacht, wo es keine gute Idee ist, etwas über dem Ohr zu tragen.
Wenn du dich nur für die Knochenleitungstechnologie zum Musikhören interessierst, kannst du viel weniger ausgeben, z. B. mit dem OpenMove von Shokz, dem günstigsten Produkt des Unternehmens für 89,95€. Allerdings kann man auch viel mehr ausgeben. Der Zygo Solo, der zum Schwimmen gedacht ist, ist mit seinem Preis von 299 Dollar (Deutsche Preise nicht vorhanden) ein gutes Beispiel dafür.
Wenn du dich für dieses oder ein herkömmliches Headset entscheidest, kannst du viel weniger bezahlen. Selbst wenn du dich für Earbuds entschließt, wirst du weniger ausgeben. Aber das Tragen von Knochenleitungs-Headsets ist ein ganz anderes Erlebnis. Und wenn du acht Stunden am Tag ein Headset tragen musst, lohnt es sich, etwas mehr Geld für etwas auszugeben, das sich kaum anfühlt, als wäre es da.
- Mehrwert: 4 / 5
Shokz OpenComm UC: Design
- Es ist unglaublich dünn und sehr bequem
- Es gibt sowohl eine Bluetooth- als auch eine Wireless-Verbindung
Das Shokz OpenComm UC sieht eher wie die Silhouette eines Headsets aus als ein echtes Headset. Aber das liegt in der Natur dieser Art von Geräten. Es gibt keine Ohrmuscheln oder Ohrpolster. Nichts bedeckt deine Ohren oder passt in sie hinein.
Stattdessen hat es kleine Schallwandler in der Größe von Ohrstöpseln, die direkt vor deinen Ohren sitzen. Diese Schallwandler befinden sich an beiden Enden eines einzelnen Bandes, das über die Ohren geschlungen und um den Hinterkopf getragen wird. Das Ganze ist mit weichem, mattschwarzem Silikon überzogen, das für einen modernen, griffigen Look sorgt.
Auf dem linken Schallwandler befindet sich ein Mikrofon, das sich um fast 360 Grad drehen lässt. Auf der linken Seite hinter dem Ohr findest du einen proprietären Ladeanschluss – leider nicht USB-C – und zwei Tasten. Diese beiden Tasten steuern die Lautstärke, den Strom und die Kopplung. Wie auch immer, es gibt keine andere Möglichkeit, das Headset zu bedienen.
Unserer Meinung nach ist einer der Hauptgründe, sich das Shokz OpenComm UC zuzulegen, sein Komfort. Mit 33 Gramm wiegt es nur ein Zehntel so viel wie andere Headsets auf dem Markt. Es gibt zwar kein kühlendes Gel oder Memory Foam, aber das ist auch nicht nötig. Der dünne Kopfbügel berührt nicht einmal unseren Hinterkopf und das Einzige, was wir beim Tragen spüren, sind die Schlaufen des Kopfbügels über unseren Ohren und die Schallwandler auf unseren oberen Wangenknochen.
Was wir nicht spüren, ist etwas über unseren Ohren. Wenn du ab und zu Anrufe entgegennimmst oder einen Film anschauen willst, ohne deinen Partner zu stören, ist das vielleicht nicht so wichtig. Wenn du aber ständig telefonierst, trägst du etwas, das du kaum spürst und das deine Ohren den ganzen Tag über atmen lässt, ohne dass du das Bedürfnis hast, das Headset abzunehmen.
Es gibt zwar keine Möglichkeit, das Headset physisch zu verbinden, aber es ist sowohl mit Bluetooth als auch mit 2,4-GHz-Funk ausgestattet. Beide funktionieren sehr gut und stellen eine solide Verbindung her. Außerdem kannst du dich mit dem Multipoint-Pairing mit beiden gleichzeitig verbinden. Auch die Einrichtung und Nutzung ist einfach. Es wird zwar nur eine Audioquelle gleichzeitig durch das Headset geschickt, aber es ist trotzdem eine nette Funktion. Außerdem schaltet es nahtlos zwischen den beiden Quellen um.
Wenn du ein bisschen unordentlich bist, solltest du wissen, dass das Headset die Schutzklasse IP55 hat. Du kannst damit zwar nicht schwimmen gehen, aber es übersteht die meisten Missgeschicke im Büro, die mit Spritzwasser oder Kaffeemaschinen zu tun haben.
Wenn du darauf achtest, dass deine Ausrüstung immer in einem tadellosen Zustand ist, wirst du die Hartschalentasche zu schätzen wissen. Sie hat einen geformten Einsatz, damit das Headset beim Verstauen nicht verrutscht, und einen Steckplatz für den USB-Empfänger. Außerdem gibt es eine Netztasche, in der du das Ladekabel verstauen kannst.
- Design: 4 / 5
Shokz OpenComm UC: Leistung
- Hohe Lautstärke kann ein unangenehmes Hörerlebnis erzeugen
- Die Mikrofonqualität ist sehr gut
Zunächst müssen wir erwähnen, dass Knochenleitungs-Kopfhörer in Bezug auf die Klangqualität nicht mit herkömmlichen Kopfhörern oder Ohrstöpseln zu vergleichen sind. Das liegt einfach in der Natur der Technologie. Trotzdem konnten wir mit dem Kopfhörer Musik hören und ihn in Verbindung mit Videostreaming für ein ordentliches Hörerlebnis nutzen – auch wenn die Bässe nicht sehr präsent sind und die Mitten etwas zurückgenommen sind. Die Höhen sind jedoch recht präsent und die Klangqualität ist in Ordnung, wenn du zwischen zwei Anrufen etwas hören möchtest.
Auch wenn Anrufe mit dem Headset aufgrund des Frequenzgangs gut klingen, ist es etwas schmerzhaft, die Lautstärke zu hoch zu drehen. Außerdem ist die Lautstärke im Vergleich zu herkömmlichen Audioquellen nicht sehr hoch. Anstatt die Ohren zu ermüden, verursacht das Hochdrehen Vibrationen in unseren Knochen, die uns unruhig werden lassen. Wir müssen uns sogar schütteln, wenn das passiert. Das ist sehr ungewöhnlich und nervt.
Die Qualität des Mikrofons ist zumindest etwas besser. Wenn wir es benutzen, kommt unsere Stimme laut und deutlich durch, auch wenn sie etwas weiter weg klingt, als wenn wir das Telefon an den Kopf halten. Außerdem unterdrückt das Mikrofon Hintergrundgeräusche sehr gut, viel besser als die meisten Headsets oder Ohrstöpsel, die wir getestet haben. Im Grunde genommen ist es fast perfekt. Wir würden uns wünschen, dass das Bügelmikrofon etwas länger wäre, da wir dann etwas näher dran wären. Aber da sind wir pingelig.
Die Akkulaufzeit ist vielleicht nicht ganz so spektakulär, aber es ist wahrscheinlich unrealistisch zu erwarten, dass Shokz einen Akku mit einer Ladezeit von 30 Stunden in das schlanke Gehäuse dieses Headsets einbaut. Stattdessen hält er 16 Stunden bei der Nutzung und acht Stunden beim Musikhören. Natürlich kann es auch schnell aufgeladen werden: Fünf Minuten reichen für zwei Stunden Gesprächszeit. Was uns jedoch mehr beeindruckt hat, ist die Fähigkeit, die Ladung zu halten. Wir haben es versehentlich zwölfeinhalb Stunden lang eingeschaltet gelassen und der Akku war immer noch voll.
- Leistung: 4 / 5
Sollte ich das Shokz OpenComm UC kaufen?
Eigenschaften | Anmerkung | Punkte |
---|---|---|
Mehrwert | Es ist zwar nicht gerade preisgünstig und nicht vollgestopft mit Funktionen, aber für die richtige Art von Nutzer bietet es eine Menge Wert. | 4 / 5 |
Design | Das Shokz OpenComm UC ist unglaublich leicht und sehr bequem. Obwohl es sich nicht wie eines dieser mit weichem Schaumstoff überzogenen Headsets anfühlt, ist es fast so, als wäre es gar nicht da, was noch besser ist. | 4 / 5 |
Leistung | Die Mikrofonqualität ist sehr gut und das Hörerlebnis funktioniert gut genug mit Medien, wenn du zwischen Anrufen unterwegs bist. Wir würden uns allerdings wünschen, dass wir uns bei lauterem Hören nicht unwohl fühlen würden. | 3 / 5 |
Kaufe es, wenn...
Kaufe es nicht, wenn...
Auch Interessant...
*Link in englischer Sprache
- Erstmals getestet: Oktober 2022
- Die besten Kopfhörer 2022: der große TechRadar Kopfhörer Test