Die besten Kopfhörer 2023: Der große TechRadar Kopfhörer-Test

PRICE
VERDICT
REASONS TO BUY
REASONS TO AVOID
VERDICT
REASONS TO BUY
REASONS TO AVOID
besten Kopfhörer
Image credit: Sony

Was sind die besten Kopfhörer, die 2022 erhältlich sind? Gute Kopfhörer sind für viele von uns ein absolutes Muss – abgesehen davon, dass sie unseren Lieblingsliedern neues Leben einhauchen, unterhalten sie uns mit Musik, Podcasts und Hörbüchern, helfen uns beim Training, Pendeln oder lassen uns für einen Moment die Welt um uns herum vergessen.

Wir verbringen viel Zeit mit unseren Kopfhörern – solltest du also gerade auf der Suche nach einem neuen Begleiter sein, willst du natürlich den Besten bekommen, den du finden kannst. Wir haben dir aus unserem Kopfhörer Test nur die besten Ohrhörer ausgesucht und unsere Top-Modelle aus jedem Bereich aufgelistet. Sei es der beste Kopfhörer 2022 (Achtung, Spoiler – es ist kein Kopfhörer von Apple), der beste Over-Ear-Kopfhörer, die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer oder die besten Wireless Kopfhörer – hier wirst du garantiert fündig.

Du bist gerade etwas knapp bei Kasse? Kein Problem, du findest außerdem zu jedem Ohrhörer eine günstige Alternative, die natürlich (fast) genauso gut ist! Um deine Suche etwas einzugrenzen, überlege dir schon vorab, bei welchen Tätigkeiten du deine neuen Ohrhörer benutzen möchtest - kabellose Kopfhörer sind ideal beim Sport, Bluetooth Kopfhörer sind die perfekten Begleiter für unterwegs (endlich musst du nicht mehr herumfrickeln oder aufpassen, dass du das Kabel nicht versehentlich im Reißverschluss deiner Jacke einklemmst) und Noise-Cancelling Kopfhörer sind klasse bei der Arbeit – blende deine Kollegen und nervige Geräusche im Großraumbüro einfach aus und bleibe konzentriert.

Unsere Mission ist es, dich mit einem Paar der funktionsreichsten und best-klingendsten Kopfhörer zu verbinden, die nicht nur zu dir und deinem Lifestyle, sondern auch zu deinem Budget passen.

Wir empfehlen dir, dir alle Kopfhörerlisten hier auf TechRadar anzusehen. Egal ob du es eilig hast und nur einen schnellen Überblick suchst oder ob du dir Zeit nehmen willst um den besten Kopfhörer für dich zu finden, hier bist du jedenfalls genau richtig.

Unser Kopfhörer Vergleich 2022: Beste Kopfhörer auf einen Blick

Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Die Top-Kopfhörer 2022

sony wh-1000xm4

(Image credit: Sony)
Kopfhörer, die einfach alles können

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 254 g
Länge des Kabels: 120 cm
Frequenzbereich: 4 Hz - 40.000 Hz
Treiber: 40 mm
Treiber Typ: Dome
Empfindlichkeit: 104,5 dB / mW (1 kHz)
Impedanz: 47 Ohm
Akkulaufzeit: 30 Stunden
Reichweite: 10 m
NFC: Ja

Pro

+
Verbesserte Geräuschunterdrückung
+
DSEE Extreme Audio Upscaling
+
Mehrfachkopplung

Kontra

-
Nicht wasserresistent

Die Sony WH-1000XM4 bieten hervorragendes Noise-Cancelling und überraschende Klangqualität in einem leichten, komfortablen Design.  

Obwohl sie sich optisch nicht wesentlich von ihren Vorgängern unterscheiden, tragen eine Reihe neuer Funktionen wie Mehrfachkopplung, DSEE Extreme Upscaling, Gesprächswahrnehmung und Auto-Play/Pause mithilfe eines integrierten Sensors dazu bei, dass die WH-1000XM4 den Titel der besten Kopfhörer im Jahr 2022 erringen konnten.

Nach allen erdenklichen Maßstäben sind die WH-1000XM4 von Sony wunderbare kabellose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Sie halten genau das, was sie versprechen, und das dank ihres außergewöhnlichen Noise-Cancellings und hochmodernen Codec-Unterstützung.

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Anpassungen unterstützen die Sony WH-1000XM4 das 360 Reality Audio-Format von Sony, das räumliches Audio über Stereokopfhörer ermöglicht, sowie den LDAC-Codec, der eine Bitrate von bis zu 990 kbps senden kann. Leider unterstützt das Gerät nicht mehr aptX oder aptX HD, sodass die Reichweite deiner Hi-Res Audio-Unterstützung variieren kann.

Obwohl die Sony WH-1000XM3 von den XM4s ersetzt wurden, sind sie immer noch eine Überlegung wert – und sie werden wahrscheinlich jetzt, da das neuere Modell herauskommt, einen Preisnachlass erhalten.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WH-1000XM4


cambridge audio melomania 1 plus

(Image credit: Cambridge Audio)
Die insgesamt besten Budget-Kopfhörer

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlosen
Gewicht: Je 4,6g
Frequenzbereich: 20Hz – 20kHz
Treiber: 5,8-mm-Dynamik mit Graphen-verstärktem Diaphragma
Akkulaufzeit: Bis zu 50 Stunden

Pro

+
Erstaunliche Audioqualität
+
Tolle App
+
Einfache Bedienung

Kontra

-
Kein ANC

Jetzt, da sie eine dauerhafte Preissenkung erhalten haben und der Preis auf mehr als die Hälfte gesunken ist, sind die Cambridge Audio Melomania 1 Plus eine viel attraktivere Option als je zuvor. Nicht, dass sie nicht schon zu ihrem ursprünglichen Preis die begehrte Fünf-Sterne-Bewertung in unserem Test erhalten hätten.

Die Melomania 1 Plus sind ein klares Upgrade gegenüber ihren Vorgängern und bieten eine hervorragende Audioleistung, eine hilfreiche App und einfach zu bedienende Steuerelemente. Was die Audioqualität angeht, so haben wir bei unseren Tests festgestellt, dass sie sehr dynamisch und charaktervoll ist, mit einer lebendigen Präsentation, hoher Genauigkeit und vielen Details. 

Und obwohl es keine Geräuschunterdrückung gibt, ist die Schallisolierung sehr gut. Wenn du die Kopfhörer im Energiesparmodus verwendest, kannst du mit einer Akkuladung bis zu neun Stunden arbeiten (mit der Hülle bis zu 45 Stunden).

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Cambridge Audio Melomania 1 Plus


Sennheiser Momentum 4 Wireless

(Image credit: Sennheiser)
Die besten Kopfhörer für viele Möglichkeiten und Klangqualität

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 293g
Frequenzbereich: 6Hz - 22,000Hz
Treiber: 42mm dynamic
Akkulaufzeit: 60 Stunden

Pro

+
Neutraler, klarer und detaillierter Klang
+
Ausgezeichnetes ANC und gute Transparenz
+
Erstklassige Akkulaufzeit, selbst mit aktiviertem ANC

Kontra

-
Optisch relativ schlicht
-
Das Design lässt sich nicht in den Kopfbügel einklappen

Wir haben unter intensiver Kritik gesagt, dass Sennheisers willkommenes Update der dritten Generation der Sennheiser Momentum Wireless-Kopfhörer aus dem Jahr 2019 bald in diesem Kaufratgeber zu finden sein würde, und hier sind sie. Die Sennheiser Momentum 4 Wireless sind die neuesten kabellosen Over-Ear-Kopfhörer von Sennheiser, die im August 2022 erschienen, und wenn Sony (siehe oben und unten) nicht besorgt ist, dann sollte es das sein. 

Diese Kopfhörer haben eine unglaubliche Akkulaufzeit von 60 Stunden, eine sympathische App, ein umfangreiches Funktionsangebot, einfache Bedienelemente am Ohr, eine hervorragend adaptive Geräuschunterdrückung und einen überzeugenden Sound, bei dem du überall mit dem Kopf nicken wirst. Ja, sie sind optisch etwas schlicht, aber Probieren geht über Studieren, und diese Kopfhörer klingen für ihr Niveau unverschämt gut. 

Sennheiser hat die Momentum 4 Wireless mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt: Sidetone, um deine Stimme beim Telefonieren besser zu hören, und "Sound Zones", EQ- und ANC-Voreinstellungen, die du so einstellen kannst, dass sie sich wie von Zauberhand aktivieren, wenn du in der richtigen Stimmung bist. Aber täusche dich nicht, die Schlagzeile ist immer noch der Sound. Und was für ein Sound das ist! Er ist offen, detailliert, weiträumig, neutral und kristallklar. Nie ist er übermäßig warm, nie ist er überfüllt oder durch den Bass verwaschen.

Weg mit den Sony XM5, es gibt einen neuen Kopfhörer in der Stadt und ehrlich gesagt, sind sie in allen Bereichen einfach ein bisschen besser. Außerdem sind sie ein bisschen billiger als die XM5.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sennheiser Momentum 4 Wireless


Sony WH-1000XM5

(Image credit: Amazon)
Die besten Sony-Kopfhörer, wenn dir der Preis nichts ausmacht

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 250g
Frequenzbereich: 4Hz - 40kHz
Treiber: 1.18-Zoll Dom-Typ
Akkulaufzeit: 40 Stunden ohne ANC, 30 Stunden mit ANC

Pro

+
Erstklassige Geräuschunterdrückung
+
Exzellente Audio-Leistung
+
Nützliche Umgebungs-Funktionen

Kontra

-
Teuer
-
Kein sonderlich großes Upgrade gegenüber der XM4s

Die neuen Sonys würden an der Spitze unserer Tabelle stehen, wenn nicht das Vorgängermodell, der WH-1000XM4, wesentlich günstiger wäre und fast alles kann, was die neueren Sonys auch können. Es sind bessere Kopfhörer, aber im Moment sind die XM4 der sinnvollere Kauf.

In unserem Testbericht über den Sony WH-1000XM5 haben wir gesagt, dass der XM5 "dank seiner klassenbesten Geräuschunterdrückung und seines ausgewogenen Klangs der beste Kopfhörer der Welt ist". Doch "ein höherer Preis und ähnliche Funktionen wie bei den Vorgängermodellen machen den Sony WH-1000XM5 Kopfhörer zu einem etwas schwierigeren Produkt als zuvor."

Das neue Design ist eleganter und enthält etwas kleinere Treiber als zuvor. Der Nachteil ist, dass sich die Kopfhörer nicht mehr so gut zusammenklappen lassen wie das Vorgängermodell. Die Geräuschunterdrückung ist erstklassig und leistet hervorragende Arbeit bei der Unterdrückung höherer Töne, die bei ANC-Kopfhörern oft eine Herausforderung darstellen, und die Klangqualität ist beispielhaft. Auch deine Arbeitskollegen oder Pendlerkollegen werden sich nicht an dir stören: Diese Kopfhörer sind nicht so undicht wie manche Over-Ears.

Ein weiterer Pluspunkt ist die um 10 Stunden verlängerte Akkulaufzeit: Bei ausgeschaltetem ANC kannst du mit bis zu 40 Stunden rechnen, bei eingeschaltetem ANC mit 30 Stunden. 

Wenn du noch keine Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung hast, sind diese Kopfhörer das Beste, was es derzeit gibt - aber das ältere, billigere Modell ist fast genauso gut und um einiges günstiger.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WH-1000XM5


sony wf-1000xm4

(Image credit: Sony)
Die besten true-wireless Earbuds

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 7,3g
Frequenzbereich: 20 - 40,000Hz
Treiber: 6mm
Akkulaufzeit: 8 Stunden (Earbuds), 16 Stunden (Ladecase)

Pro

+
Schneller, vollmundiger und eloquenter Klang
+
Wirklich nützliche Funktionen
+
Beeindruckende Qualität bei Anrufen

Kontra

-
Durchshcnittliche Akkulaufzeit
-
Keine aptX-Unterstützung

Mit den Sony WF-1000XM4 hat Sony Leistung, Ergonomie und Verarbeitungsqualität besser als je zuvor in kabellose Earbuds mit Geräuschunterdrückung kombiniert. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass die neuen kabellosen Ohrhörer im Vergleich zu ihren Vorgängern, den Sony WF-1000XM3, genügend Qualitätsmerkmale bieten, um ein Upgrade zu rechtfertigen, auch wenn sie etwas teurer sind. Funktionen wie die automatische Pausenfunktion und die Möglichkeit, die Ohrhörer an die Form deiner Ohren anzupassen, sind wirklich nützlich. 

Auch wenn andere kabellose Kopfhörer die Sony WF-1000XM4 in bestimmten Bereichen übertreffen - z. B. bei der Geräuschunterdrückung - bietet kein anderes Modell auch nur annähernd eine so hervorragende Qualität. Deshalb sind die Sony WF-1000XM4 zweifellos die besten kabellosen Kopfhörer, die du derzeit kaufen kannst.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WF-1000XM4


AirPods Pro 2 on white background

(Image credit: Apple)
Die besten Ohrstöpsel mit Geräuschunterdrückung für Apple-Fans

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 5,3g (pro Bud)
Frequenzbereich: /
Treiber: Custom Apple Design
Akkulaufzeit: 6 Stunden (Earbuds), 30 Stunden (Ladecase)

Pro

+
Aktive Geräuschunterdrückung der Spitzenklasse
+
Großartige Audioqualität
+
Viele intelligente Funktionen für iPhone-Nutzer

Kontra

-
Durchschnittliche Akkulaufzeit für Buds
-
Keine Unterstützung für aptX oder LDAC

Die Apple AirPods Pro 2 bieten eine bessere Audioleistung als die ursprünglichen AirPods Pro und fantastisches ANC in einem komfortablen, kabellosen Formfaktor. Die AirPods Pro 2 sind eine Weiterentwicklung der ursprünglichen AirPods Pro. Die Designänderungen sind zwar subtil, aber die Audioleistung wurde durch neue Treiber und Verstärker verbessert. Bei unseren Tests haben wir den Klang der Pro 2 als brillant eingestuft – es gibt einen satten Sound für alle Genres und ein breites und weitläufiges Klangbild.

Auch die ANC-Funktion wurde stark verbessert und funktioniert außergewöhnlich gut: Sie blendet die meisten Außengeräusche aus. Der Transparenzmodus ist ebenfalls sehr nützlich. Er ist adaptiv und ermöglicht es dir, natürliche Gespräche zu führen, wenn du sie nicht ausschalten willst. Die Akkulaufzeit wurde auf 6 Stunden für die Buds mit aktiviertem ANC und 30 Stunden für die Ladehülle erhöht, die jetzt nach IPX4 wasserdicht ist – auch bei leichtem Regen und Schwitzen – und einen Lautsprecher hat, was praktisch ist, wenn du sie verlierst, da du eine "Find My"-Funktion aktivieren kannst.

Wir bewerten immer noch die ursprünglichen AirPods Pro, aber die Pro 2 sind eine unserer Lieblingsoptionen, wenn du nach einem Paar der besten Kopfhörer in einem echten kabellosen Design suchst. Wenn du den Komfort von Over-Ear-Kopfhörern suchst, gibt es bessere Kopfhörer auf dieser Liste, wie z. B. die Sony WH-1000XM4s an der Spitze. Aber die AirPods Pro 2 beweisen, dass du nicht mehr unbedingt ein Over-Ear-Design brauchst, um einen wirklich beeindruckenden Klang und ein hervorragendes ANC von deinen Kopfhörern zu bekommen.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Apple AirPods Pro 2


Samsung Galaxy Buds 2 Pro in bora purple on white background

(Image credit: Samsung)
Mit Abstand die besten Samsung Galaxy Buds

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 5,5g (Pro Bud)
Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
Treiber: Custom Coaxial 2-way
Akkulaufzeit: 5 Stunden (Earbuds), 18 Stunden (Ladecase)

Pro

+
Deutlich verbesserte Hi-Res-Klangqualität
+
Solide ANC
+
Elegantes, komfortables Design und Verarbeitung

Kontra

-
Akkulaufzeit könnte besser sein

Samsung hat mit seinen neuesten Galaxy Buds 2 Pro eine echte Wende vollzogen. Sie verzichten auf futuristisches Aussehen zugunsten von großartigem 24-Bit-Sound, kopfgesteuertem Raumklang und einem Design, das bequem sitzt. Apple, Sony, Bose, Sennheiser und eigentlich alle anderen Hersteller von kabellosen Ohrhörern sollten sich genau ansehen, was Samsung mit den Samsung Galaxy Buds 2 Pro gemacht hat. Sie sind gut. Wirklich.

Diese kleineren, bequemeren und weniger arroganten Kopfhörer sind vollgepackt mit nützlichen Funktionen wie ANC, Stimmerkennung, Trageerkennung und anpassbaren Bedienelementen am Ohr – die allesamt sehr gut funktionieren – sowie IPX7-Schutz vor eindringendem Wasser. 

Wenn du ein Samsung Galaxy-Gerät besitzt (und damit Zugang zur Samsung Wearable Companion App und zum Homescreen-Widget hast), ist der Clou die 360-Audio-Funktion mit optionalem Head-Tracking, die es dir ermöglicht, dein Smartphone als Fokuspunkt zu nutzen, um mehr von dem neuen 24-Bit-High-Res-Audio an das von dir bevorzugte Ohr zu leiten.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Samsung Galaxy Buds 2 Pro*

1More Triple Driver In-Ear Headphone

(Image credit: 1More)
Deine Suche nach großartigem Sound zu einem fairen Preis endet hier

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Frequenzbereich: 20 - 40.000 Hz
Treiber Typ: Dynamisch
Empfindlichkeit: 99 dB/mW
Widerstand: 32 Ohm

Pro

+
Üppiger Sound
+
Exzellente(r) Verabeitung und Sound
+
Unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis

Kontra

-
Plastik-Steuergerät wirkt schlicht

Nachdem wir einige Wochen mit dem 1MORE Triple Driver In-Ear-Kopfhörer verbracht haben, sind wir von dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert.

Für unter 80 € ist es schwer, sich ein besser klingendes und so gut verarbeitetes Paar In Ear Bluetooth Kopfhörer als die 1MORE Triple Drivers vorzustellen. (Wenn du nur ein wenig mehr Raffinesse und luxuriöse Materialien willst, sind die 1MORE Quad Drivers immer noch ein Schnäppchen zum doppelten Preis.)

Es gibt sehr wenig, was wir dem In Ear Kopfhörer von Triple Driver ankreiden können. Sicher, die eingebaute Fernbedienung fühlt sich etwas schlicht an, das wird aber durch die üppige Klangqualität dieser luxuriösen Ohrhörer mehr als wettgemacht.

Für diesen Preis ist es unmöglich, einen besseren Bluetooth In-Ear-Kopfhörer zu bekommen als den 1MORE Triple Driver.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: 1More Triple Driver*


soundmagic e11bt

(Image credit: SoundMagic)
Die besten günstigen kabelgebundenen Earbuds

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 24,7g
Frequenzbereich: 20 - 20,000Hz
Treiber: 10mm dynamic neodymium
Akkulaufzeit: 20 Stunden

Pro

+
Fantastischer Preis
+
Elegantes Design
+
Bequem mit ergonomischen Aufsätzen

Kontra

-
Hohe Töne können hart klingen

Die SoundMagic E11BT sind extrem leistungsfähige kabellose In-Ear-Kopfhörer, an denen man angesichts ihres niedrigen Preises kaum etwas aussetzen kann. Die Audioqualität ist fantastisch: Die Stimmen klingen klar und sanft, während die Bässe kräftig zupacken. 

Auch die Höhen sind scharf und kristallklar und haben eine gute Durchsetzungskraft. Wir fanden allerdings auch, dass sie für alle, die ein sehr warmes Klangbild wünschen, ein wenig zu hart sein könnten. 

Wir fanden, dass diese Kopfhörer dank ihrer ergonomisch geformten Ohrstöpsel angenehm zu tragen sind und auch elegant aussehen. Sie sind an einem flachen Nackenband befestigt, das unsere Haut beim Laufen oder Trainieren nicht reizte. Die Kopfhörer haben die Schutzklasse IPX4, was bedeutet, dass sie auch schweißtreibenden Trainingseinheiten standhalten und somit eine gute Wahl als Ersatzkopfhörer für das Training sind.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: SoundMAGIC E11BT


the lypertek pure play z3 2.0 wireless earbuds with their charging case

(Image credit: Lypertek)
Die besten true-wireless Earbuds für den kleinen Taler

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Frequenzbereich: 20Hz - 20kHz
Treiber: Graphene, 6mm dynamic
Akkulaufzeit: 10 Stunden (Earbuds), 70 Stunden (Ladecase)

Pro

+
Exzellenter Sound
+
Preiswert
+
Grandiose Akkulaufzeit

Kontra

-
Umgebungs-Modus ist schwach

Als wir zum ersten Mal die ursprünglichen Lypertek PurePlay Z3 True Wireless Earbuds (damals noch Lypertek Tevi) getestet haben, waren wir begeistert. Die Lypertek PurePlay Z3 2.0 True Wireless Earbuds sind ihre Nachfolger. Sie sind den Originalen sehr ähnlich, enthalten einige wichtige Verbesserungen und sind zum gleichen erschwinglichen Preis von 119€ erhältlich.

Für diesen Preis bekommst du alles, was wir an den ursprünglichen PurePlay Z3 geliebt haben, wie z. B. einen detaillierten, ausgewogenen Klang, eine satte Akkulaufzeit von 80 Stunden über das kleine USB-C-Ladegehäuse und einen bequemen Sitz mit physischen Tasten. Aber die Z3 2.0 Kopfhörer bieten auch kabelloses Aufladen, einen leistungsstarken neuen LDX-Audiomodus, verbesserte App-Funktionen und einen durchhörbaren Umgebungsmodus.

Die schlechte Nachricht ist, dass wir die App-Konnektivität als lückenhaft empfunden haben und der Umgebungsgeräuschmodus nicht an die Geräuschunterdrückung des WF-1000XM4 von Sony herankommt. Der Durchhörmodus ist zwar schade, aber in Sachen Klangqualität, Haltbarkeit und Preis-Leistung sind die Earbuds dennoch sehr beeindruckend. Sie sind mehr als ebenbürtig mit Kopfhörern, die das Zwei- oder Dreifache kosten.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Lypertek PurePlay Z3 2.0*


Bowers & Wilkins PX8 headphones in tan, on white background

(Image credit: Bowers & Wilkins)
Kabellose Kopfhörer, die umwerfend aussehen und noch besser klingen

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 320g
Frequenzbereich: /
Treiber: 2 x 40mm dynamischer Vollbereich
Akkulaufzeit: 30 Stunden

Pro

+
Agiler, detaillierter, erstklassiger Klang
+
Höchster Komfort beim Tragen
+
Edle Konstruktion und Verarbeitung

Kontra

-
Die Akkulaufzeit wurde übertroffen
-
Die Geräuschunterdrückung ist durchschnittlich
-
Teuer

Klanglich sind die Bowers & Wilkins PX8 jetzt die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer, die es zu schlagen gilt. Da, wir haben es gesagt. Wenn das alles ist, was du hören musst, danke, dass du diesen Kaufratgeber gelesen hast. Wenn du aber wissen willst, warum wir "klanglich" und nicht "im Großen und Ganzen" gesagt haben und warum wir ihnen viereinhalb und nicht die vollen fünf Sterne gegeben haben, lies weiter. 

Tatsache ist, dass die B&W PX8 teuer sind. Dafür gibt es gute, greifbare und verständliche Gründe – eine neue 40-mm-Karbonmembran-Treibereinheit ersetzt den Biozellulose-Treiber in den günstigeren Bowers & Wilkins PX7 S2, und die Arme aus Aluminiumdruckguss, die diamantgeschliffenen Details aus glänzendem Metall und die Nappaleder-Ausstattung heben die Verarbeitung auf High-End-Niveau – aber manche können sich angesichts des aktuellen Finanzklimas vieles nicht leisten. Wir verstehen dich. Aber wir haben auch die Bowers & Wilkins PX8 Kopfhörer gehört und sie sind, Lebenshaltungskostenkrise hin oder her, außergewöhnlich.

Lies unseren ausführlichen Testbericht:
Bowers & Wilkins PX8


Bose

(Image credit: Bose)
Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 25g
Frequenzbereich: /
Treiber: /
Akkulaufzeit: 20 Stunden

Pro

+
Fantastische Geräuschunterdrückung
+
Satter, lebendiger Klang
+
Elegantes Design

Kontra

-
Akkulaufzeit könnte besser sein

Die Sony WH-1000XM4 sind der aktuelle König der geräuschunterdrückenden Kopfhörer, aber die Bose Noise Cancelling Headphones 700 sind die nächsten Anwärter auf den Thron. Wir finden, dass die Sony-Kopfhörer etwas besser klingen, aber die Geräuschunterdrückung von Bose ist besser - wenn du also häufig fliegst, sind diese Kopfhörer vielleicht die bessere Wahl für dich.

Durch die Anwendung der Geräuschunterdrückung sowohl bei Telefonaten als auch bei Musik hat Bose große Fortschritte auf dem Gebiet der geräuschunterdrückenden Kopfhörer gemacht. Wir fanden die Klangqualität unbestreitbar gut, mit einem lebhaften, lebendigen Charakter und einem ausgewogenen Klangbild.

Wenn du dich zwischen den Sony WH-1000XM4 und den Bose-Kopfhörern entscheiden musst, würden wir dir aufgrund des niedrigeren Preises und der besseren Akkulaufzeit die Bose-Kopfhörer empfehlen - aus diesen Gründen sind sie unsere erste Wahl. Aber du würdest keinen Fehler machen, wenn du dich stattdessen für die Bose-Kopfhörer entscheidest (und wir würden es dir auch nicht verübeln) - sie klingen großartig, sehen umwerfend aus und die Geräuschunterdrückung ist nicht von dieser Welt.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Bose Noise Cancelling Headphones 700


Bose QuietComfort earbuds

(Image credit: Bose)
Die besten Earbuds mit Geräuschunterdrückung

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 8,5g
Frequenzbereich: /
Treiber: /
Akkulaufzeit: 6 Stunden (Earbuds), 12 Stunden (Ladecase)

Pro

+
Erstklassige Geräuschunterdrückung
+
Satter und deutlicher Klang

Kontra

-
Fehlender integrierter Lautstärkeregler
-
Klobiges Ladecase

Dies ist der zweite Versuch von Bose, True Wireless Kopfhörer zu entwickeln, und die Bose QuietComfort Earbuds sind um Längen besser als der ältere SoundSport Free. Das Design dieser Earbuds wurde deutlich verbessert und auch die Geräuschunterdrückung ist vorbildlich. Hier gibt es zehn Stufen der ANC. Auf der höchsten Stufe bist du praktisch vom Rest der Welt abgeschnitten und in einen Klangkokon eingeschlossen, der ausschließlich aus deinen Lieblingsmelodien besteht. Du kannst nur einige der höchsten Frequenzen hören, wie z. B. Sirenen, und selbst die sind weitgehend gedämpft. 

Die Bose-Kopfhörer sind nicht ganz so basslastig wie die Konkurrenz von Sony, aber wir waren von ihrer hervorragenden Klarheit und der durchweg beeindruckenden Klangqualität begeistert. Während unseres Tests fanden wir diese Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung auch unglaublich bequem und gut ausbalanciert, und obwohl wir erwartet hatten, dass ihr sperriger Formfaktor ein Problem sein könnte, sind sie viel bequemer, als sie aussehen.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Bose QuietComfort Earbuds


on-ear headphones

(Image credit: Jabra)
Die besten On-Ear-Kopfhörer

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 160g
Frequenzbereich: 20Hz - 20.000Hz
Treiber: 40mm
Akkulaufzeit: 50 Stunden

Pro

+
Ausgewogener Klang
+
Unglaublich hohe Akkulaufzeit

Kontra

-
Undichter Klang
-
Schwache Gesprächsqualität

Die Jabra Elite 45h für nur 89,99€ bieten dir Bluetooth 5-Konnektivität, dynamische 40-mm-Breitbandtreiber und eine Reihe von Bedienelementen in einem kabellosen On-Ear-Rahmen. Uns gefällt die Kombination aus Kunstleder, Memory-Schaumstoff und knitterfreiem Kunststoff, die wir als sehr bequem empfunden haben. Allerdings waren wir nicht so begeistert davon, wie die Ohrpolster die Körperwärme reflektieren: Diese Kopfhörer werden ziemlich warm, wenn du sie eine Weile getragen hast. 

Technisch gesehen bieten sie alle wichtigen Funktionen. Die Sprachsteuerung ist über Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri möglich. Die Sound+ Steuerungs-App von Jabra führt dich sogar durch einen kurzen Hörtest, um herauszufinden, wie die EQs für deine Ohren am besten eingestellt werden sollten, was im Vergleich zu anderen Produkten in dieser Preisklasse ein überraschend persönliches Erlebnis ist. Im Vergleich zu anderen Kopfhörern dieser Preisklasse sind die Elite 45h vollgepackt mit Funktionen.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Jabra Elite 45h*


Sony WH-CH510

(Image credit: Sony)
Die besten On-Ear-Kopfhörer für's kleine Budget

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 132g
Frequenzbereich: 20Hz - 20.000Hz
Treiber: 3mm dynamisch
Akkulaufzeit: 35 Stunden

Pro

+
Sehr günstig
+
Solide Audio-Performance sowie Akkulaufzeit
+
Leicht und kompakt

Kontra

-
Keine 3,5-mm-Buchse oder USB-Audio

Als wir den Sony WH-CH510 getestet haben, waren wir erstaunt, dass kabellose On-Ear-Kopfhörer so wenig kosten und gleichzeitig einen wirklich guten Klang, einen USB-C-Anschluss und eine Akkulaufzeit von 35 Stunden bieten. Wenn du nach Kopfhörern zu diesem Preis suchst, bist du wahrscheinlich schon bereit, ein paar Opfer zu bringen. Glücklicherweise sind die meisten Kompromisse, die Sony mit dem WH-CH510 eingegangen ist, nicht allzu gravierend - das Fehlen von analogen Eingangsspiegeln, der Verlust des 3,5-mm-Anschlusses bei den meisten modernen Smartphones - und obwohl die Konstruktion etwas plastikartig ist, sind sie leicht, tragbar und bequem. 

Auch wenn sie nicht die hervorragende Klarheit, Ausgewogenheit und das Raumgefühl ihrer WH-1000XM4-Geschwister haben, ist der Klang dieser On-Ear-Kopfhörer viel besser, als du bei ihrer Größe und ihrem Preis erwarten würdest. Du wirst feststellen, dass die meisten Genres mit diesem Kopfhörer gut klingen, auch wenn Titel, die bereits niedrige Mitten und hohe Höhen haben, unangenehm übertrieben klingen können.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WH-CH510


Focal

(Image credit: Focal)
Die besten Luxus-Kopfhörer

Spezifikationen

Klangdesign: Geschlossen
Gewicht: 435g
Frequenzbereich: 5Hz - 40kHz
Treiber: 40mm
Akkulaufzeit: /

Pro

+
Erstaunlich klarer Sound
+
Offene Klangbühne
+
Opulentes Design

Kontra

-
Extrem teuer

Wenn Geld keine Rolle spielt, sind die Focal Stellia Kopfhörer vielleicht die besten Kopfhörer auf dem Planeten. Mit ihrem weiten, offenen Klangbild und ihrer detaillierten, präzisen Klangbehandlung lassen sie jedes Musikgenre brillant klingen. Wenn du dir Lieder anhörst, die du in- und auswendig zu kennen glaubst, wirst du dank der präzisen Trennung der Frequenzen wahrscheinlich Details hören, die du vorher nicht bemerkt hast.

Wenn du es in Sachen Kopfhörer lieber minimalistisch magst, wird dir das auffällige, opulente Design der Focal Stellias wahrscheinlich nicht gefallen und sie fühlen sich definitiv etwas klobig an, wenn du sie auf dem Weg zur Arbeit trägst. Aber wenn du ein bisschen Luxus magst, werden dir die Volllederschalen, die geflochtenen Kabel, die gebürsteten Kupferakzente und die passende Tragetasche wahrscheinlich gefallen. 

Dieses Luxusgefühl setzt sich bis hin zur Präsentation der Bedienungsanleitungen in einem hübschen kleinen Lederetui fort. Aber das erwartet man auch, wenn man 3.117€ ausgibt. Autsch.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: Focal Stellia*

Der richtige Kopfhörer für dich - wonach solltest du entscheiden?

Die Wahl der richtigen Kopfhörer für dich kann eine qualvolle Entscheidung sein - muss es aber nicht, wenn du nach ein paar wichtigen Funktionen suchst.

In erster Linie kommt es auf die Klangqualität an. Das bedeutet nicht, dass du dir teure audiophile Kopfhörer kaufen musst, du solltest nur eine Vorstellung davon haben, welche Art von Klang du bevorzugst. 

Wie du eine gute Klangqualität definierst, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Magst du einen warmen, runden Klang oder bevorzugst du Ultra-High-Fidelity, bei der du jedes einzelne Detail deiner Musik hören kannst? Bist du ein engagierter Bassist oder ein Junkie für klassische Musik?

Es ist auch wichtig, das Klangbild als Ganzes zu betrachten; wenn du einen breiten, offenen Klang liebst, probier ein Paar offene Kopfhörer aus. Willst du die Leute in der Umgebung nicht belästigen, wenn du selber Musik hörst? Dann entscheide dich für ein Paar Kopfhörer mit geschlossener Rückseite und gutem Halt.

Ebenso musst du das Design deiner neuen Kopfhörer berücksichtigen. Möchtest du die Freiheit der Kopfhörer ohne Kabel (sogenannte True Wireless Kopfhörer) oder bevorzugst du die Sicherheit der robusten Over-Ear-Kopfhörer?

Apropos Wireless Kopfhörer oder Kopfhörer mit Kabel – das ist ein wichtiger Aspekt, den du nicht verachten solltest. Vor einigen wenigen Jahren haben wir vielleicht versucht, dich davon abzuhalten, dir ein Paar kabellose Kopfhörer zu kaufen (die Technologie hatte Probleme mit der drahtlosen Verbindung über Bluetooth und die Klangqualität hat deshalb einen Tauchgang gemacht).

Heutzutage bedeutet der Fortschritt in der Bluetooth-Technologie jedoch, dass drahtlose Kopfhörer nicht nur fantastisch klingen, sondern auch, dass lästige Ausfälle ausbleiben. Wenn du dich für schnurlose Kopfhörer entscheidest, stelle sicher, dass die Akkulaufzeit ebenfalls angemessen ist.

Du solltest auch darüber nachdenken, wofür du deine neuen Kopfhörer verwenden wirst; wenn du dein Training mit einem Soundtrack begleiten willst, solltest du dir die speziell für das Laufen oder Schwimmen entwickelten Sport Kopfhörer ansehen.

Schließlich musst du den Preis berücksichtigen. Du musst nicht dein Sparbuch plündern, wenn du ein Paar Kopfhörer kaufen möchtest, wie unsere Orientierungshilfe zu den besten günstigen Kopfhörern von 2022 zeigt.

In Anbetracht dessen hast du hier alles über die besten Kopfhörer erfahren, die wir uns in diesem Jahr angeschaut und in unserem Kopfhörer Test auf Herz und Nieren geprüft haben.

* Link englischsprachig

Franziska Schaub
Chefredakteurin

Hallöchen, ich bin Franzi.

Als Chefredakteurin bei TechRadar Deutschland bin ich unter anderem verantwortlich für die Bereiche Smartphones, Tablets und Fitness.


Wenn ich nicht gerade nach neuesten News für euch das Internet durchforste oder frisch gelaunchte Geräte teste, backe ich, tauche ein in die Welt von Azeroth, schmökere in Romanen auf meinem Kindle Paperwhite oder sitze mit einer Tasse Tee gemütlich auf dem Sofa, ganz im Sinne von Netflix & Chill. Dazu eine schlafende Katze auf dem Schoß und ich bin glücklich.


Du möchtest, dass dein Produkt bei uns vorgestellt wird oder hast Neuigkeiten, die wir unbedingt in die Welt hinausstreuen sollen? Dann melde dich am besten unter fschaub[at]purpleclouds.de.

Ich freue mich auf deine Nachricht!