Kabellose Kopfhörer: Die besten Bluetooth-Kopfhörer 2023
Durch Kabellose Kopfhörer ist Schluss mit verfitzten Drähten.

Kabellose Kopfhörer sind ein Segen. Es ist jedoch mitunter schwierig, ein passendes Modell zu finden, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir möchten dir mit diesem Artikel eine Hilfestellung bieten.
Klar, vor ein paar Jahren haben wir vielleicht versucht, dich davon abzuhalten, schnurlose Kopfhörer zu kaufen (die Technologie hatte einfach Probleme mit der drahtlosen Konnektivität via Bluetooth womit die Klangqualität auf Tauchgang gegangen ist). Heutzutage machst du nichts mehr falsch, wenn du dir ein Paar Wireless Kopfhörer zulegst.
Auf Grund der Fortschritte im Bluetooth-Bereich (Danke aptX!) bleiben die besten Bluetooth Kopfhörer nicht nur mit jedem Telefon verbunden, sondern klingen auch genauso gut wie ihre Kollegen: die Kopfhörer mit Kabel.
Ja, drahtlose Kopfhörer mögen etwas mehr kosten als ein ähnliches kabelgebundenes Modell, dennoch bieten kabellose Kopfhörer mehr Bewegungsfreiheit und sind, da sie kein Aux-Kabel verwenden, großartige Begleiter für Smartphones wie das iPhone 11 und Pixel 3, denen einfach ein 3,5-mm-Aux-Anschluss fehlt.
Was auch immer dein Grund für ein Upgrade ist, wir sind hier, um dir zu helfen, den besten Wireless Kopfhörer auszuwählen, unabhängig von deinem Budget. Du findest unten die Top-Kopfhörer, die wir getestet haben - einige davon mit tollen Funktionen wie Noise-Cancelling. Alle Modelle wurden von uns auf Herz und Nieren geprüft, damit du die richtige Kaufentscheidung für dich treffen kannst.
Kabellose Kopfhörer: Die besten Bluetooth-Kopfhörer im Überblick
Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.
Spezifikationen
Pro
Kontra
Die Sony WH-1000XM4 Kopfhörer bieten eine hervorragende Geräuschunterdrückung und Klangqualität in einem kabellosen Design, das wir während unseres gesamten Tests als äußerst bequem und leicht empfanden.
Zugegeben, sie sehen nicht anders aus als ihre Vorgänger, die Sony WH-1000XM3 Kopfhörer. Allerdings gibt es hier eine Reihe wichtiger Verbesserungen, darunter Multipoint-Pairing, DSEE Extreme Upscaling, Conversational Awareness und automatische Wiedergabe/Pause durch einen eingebauten Sensor.
Diese Bluetooth-Kopfhörer unterstützen auch das 360 Reality Audio-Format von Sony, das räumlichen Klang auf Stereokopfhörern liefert, sowie den LDAC-Codec, der eine Bitrate von bis zu 990 kbps übertragen kann. Sie unterstützen jedoch nicht mehr aptX oder aptX HD, so dass die Unterstützung von Hi-Res-Audio bei dir unterschiedlich ausfallen kann.
Die Sony WH-1000XM4 sind unsere liebsten kabellosen Kopfhörer, weil sie genau das halten, was sie versprechen. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Geräuschunterdrückung, die unserer Meinung nach in allen möglichen Umgebungen - sogar in lauten Pendlerzügen und Flugzeugen - unglaublich gut funktioniert.
Normalerweise musst du dich zwischen Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung, die Außengeräusche gut abschirmen, und Kopfhörern mit hervorragender Audiowiedergabe entscheiden. Die Sony WH-1000XM4 Kopfhörer sind in beiden Bereichen hervorragend, so dass du dich nicht entscheiden musst.
Der einzige Nachteil, den wir festgestellt haben, ist, dass die Kopfhörer nicht für das Training geeignet sind, weil sie bei viel Bewegung nicht an Ort und Stelle bleiben und keine IP-Klassifizierung haben, was bedeutet, dass sie nicht wasserdicht genug sind, um Schweiß oder sogar leichten Regenschauern standzuhalten.
Seit der Markteinführung der Sony WH-1000XM4 Kopfhörer hat Sony eine neuere Version auf den Markt gebracht. Die Sony WH-1000XM5, die du ebenfalls in dieser Liste findest. Sie sind objektiv gesehen die besseren Kopfhörer, aber wenn du einen günstigen Kopfhörer mit den gleichen Vorteilen suchst, solltest du dich an die XM4 halten, die heutzutage billiger sind und oft auch noch reduziert werden.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WH-1000XM4
Spezifikationen
Pro
Kontra
Wenn dir die kabellosen Kopfhörer von Sony gefallen, du aber kein hochpreisiges High-End-Gerät wie die XM5 brauchst, ist der Sony WH-CH510 eine viel günstigere Option. Der Sony WH-CH510 bietet einen soliden Klang, eine lange Akkulaufzeit und Bluetooth-Konnektivität, d. h. er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl er natürlich nicht die Verarbeitungsqualität oder den Frequenzbereich von Kopfhörern hat, die fast das Zehnfache kosten, ist er ein hervorragender Allrounder zu einem sehr guten Preis.
Da es sich um On-Ear-Kopfhörer und nicht um Over-Ears handelt, ist das Klangbild nicht ganz so beeindruckend wie bei einem Paar Over-Ears. Das eingebaute Mikrofon eignet sich hervorragend für Anrufe, und du kannst bis zu 35 Stunden Wiedergabezeit erwarten. Eine volle Ladung dauert etwa vier Stunden, aber mit nur 10 Minuten Ladezeit kannst du etwa 90 Minuten hören. Es gibt allerdings keinen 3,5-mm-Klinkenanschluss, über den du die Musik hören kannst, wenn der Akku leer ist.
In unserem Test des Sony WH-CH510 haben wir festgestellt, dass die Bluetooth-Verbindung einwandfrei funktioniert, und obwohl sie nicht die robustesten Kopfhörer sind, die wir je ausprobiert haben, sind sie leicht, bequem und sehr angenehm zu tragen. Wenn du auf der Suche nach einem guten Allrounder bist, der nicht viel Geld kostet, können wir dir diese Sonys nur empfehlen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WH-CH510
Spezifikationen
Pro
Kontra
Diese Sennheiser Momentum 4 Wireless Kopfhörer sind unglaublich beeindruckend. In unserem Testbericht nannten wir sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und schrieben: "Die adaptive Geräuschunterdrückung ist stark, der Funktionsumfang ist so umfassend, wie man es in dieser Preisklasse nur sein kann, das Design ist minimalistisch, aber sorgfältig durchdacht, und der Klang ist überragend gut."
Sie sind definitiv mit die besten kabellosen Kopfhörer, die du heute kaufen kannst, und eines der besten Kopfhörerpaare überhaupt. Obwohl es viele Gründe gibt, warum wir den Momentum 4 Wireless gerne getestet haben, ist es die Akkulaufzeit, die besonders im Vergleich zur Konkurrenz heraussticht. Du kommst auf ganze 60 Stunden, sogar mit aktivierter ANC. Zum Vergleich: Die kabellosen XM4-Kopfhörer von Sony, die ganz oben auf dieser Liste stehen, und die neueren XM5-Kopfhörer bieten mit 30 Stunden nur die Hälfte davon.
Aber wir waren auch von dem klaren und detaillierten Klang, den diese Kopfhörer bei Anrufen liefern, sowie von der soliden ANC-Funktion begeistert. Das schlichte Design war in unseren Augen ein Pluspunkt, aber es könnte für diejenigen, die mit ihrer Technologie ein echtes Statement setzen wollen, etwas zu schlicht sein. Ansonsten sind diese Kopfhörer zwar nicht ganz billig, aber sie sind trotzdem fantastische Allrounder und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sennheiser Momentum 4 Wireless
4. Edifier Stax Spirit S3
Our expert review:
Spezifikationen
Pro
Kontra
Was die Ausdauer angeht, sind 80 Stunden in fast jedem Bereich unersättlich, aber besonders bei kabellosen Kopfhörern – und wir haben tatsächlich etwas mehr als 90 Stunden aus ihnen herausgeholt, bevor sie auch nur ein bisschen müde wirkten.
Die Kopfhörer lassen sich ganz einfach koppeln, die App ist schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen. Multipoint? Fertig! Du wirst den ganzen Tag lang zwischen Telefon und Laptop hin- und herwechseln können. Wie du vielleicht bemerkt hast, gibt es hier kein ANC oder Ambient Awareness, keine automatische Abschaltfunktion und die Edifier Connect App ist in Ordnung, aber das war's dann auch schon.
Wenn es um den Klang geht, sind die Edifier überragend, was nicht zuletzt an ihrem planaren Magnetdesign liegt. Bei einem kabellosen Design wirst du es schwer haben, für dieses Geld einen besseren Klang zu bekommen. Bist du bereit, dafür auf ANC zu verzichten? Das musst du selbst entscheiden – aber ein kurzer Blick auf die Sterne-Bewertung zeigt, was wir von ihnen halten.
Spezifikationen
Pro
Kontra
Wenn du auf der Suche nach einem luxuriösen Kopfhörer bist, der ein Statement setzt und trotzdem fantastisch klingt, dann empfehlen wir dir die Bowers & Wilkins PX8, die wir in unserem Testbericht als "außergewöhnlich" bezeichnet haben. Als wir sie testeten, passierte etwas Magisches. Wir schrieben: "Wenn man diesen Kopfhörer aufsetzt, erlebt man einen Besitzerstolz, den man selbst auf diesem Niveau selten verspürt."
Nicht nur die Verarbeitung ist fantastisch, sondern auch der Klang ist absolut umwerfend, was Details, Klarheit, Energie und Agilität angeht. Im Vergleich zu den Sennheiser Momentum 4 Wireless (s.o.) sind die PX8 mit ihrer Energie, Tiefe und Intensität in einer anderen Liga. Klanglich sind sie einfach unglaublich.
Natürlich ist das kein ganz fairer Vergleich, denn die PX8 sind doppelt so teuer wie die Momentum 4. Mit 699 Euro sind sie sündhaft teuer – sogar noch teurer als die ohnehin schon teuren Apple AirPods Max. In unserem Testbericht haben wir erklärt, warum einige der Entscheidungen hier zu einem so hohen Preis führen: "Eine neue 40-mm-Karbonmembran ersetzt den Biozellulose-Treiber im günstigeren Bowers & Wilkins PX7 S2, und die Arme aus Aluminiumdruckguss, die diamantgeschliffenen Details aus glänzendem Metall und die Nappaleder-Ausstattung heben die Verarbeitung auf High-End-Niveau."
Wenn du also luxuriöse Technik willst, die nicht von dieser Welt ist, dann ist es das hier. Alle anderen werden den Preis nicht rechtfertigen können.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Bowers & Wilkins PX8
Spezifikationen
Pro
Kontra
Der Sony WH-1000XM5 ist der beste kabellose Kopfhörer, den wir je getestet haben. Mit verbesserter Geräuschunterdrückung, hervorragender Klangqualität und einem noch leichteren kabellosen Design hat Sony unseren bisherigen Favoriten, den WH-1000XM4 aus dem letzten Jahr, übertroffen.
Obwohl sie sich nicht großartig von ihren Vorgängern unterscheiden, gibt es ein neues Design, neue Treiber, eine ganze Reihe von Mikrofonen für bessere Gesprächsqualität und superschnelles Aufladen. Außerdem wurde die Geräuschunterdrückung verbessert, die schon vorher gut war und jetzt noch besser ist.
Der Sony WH-1000XM5 ist ein wunderbares Paar kabelloser Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Sie halten genau das, was sie versprechen, und noch mehr dank ihrer außergewöhnlichen Geräuschunterdrückung und der Unterstützung modernster Codecs, die in kompatiblen Apps eine noch bessere Audioqualität liefern.
Die Treiber in diesen Modellen sind kleiner als zuvor, aber die Klangbühne ist nach wie vor geräumig und gibt allen Elementen eines Mixes Raum zum Atmen und Strahlen. Es gibt auch kaum Klangverluste: Wir saßen im Büro neben einem Kollegen, der die Lautstärke voll aufgedreht hatte, und er hat nichts gehört. Das ist eine große Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell.
Zusätzlich zu den oben genannten Anpassungen unterstützen die Sony WH-1000XM5 das 360 Reality Audio-Format von Sony, das räumliches Audio auf Stereokopfhörern ermöglicht, sowie den LDAC-Codec, der eine Bitrate von bis zu 990 kbps senden kann. Leider unterstützen diese Kopfhörer weder aptX noch aptX HD. Wenn du also aptX HD benötigst, solltest du dich für die letztjährige Version entscheiden.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Sony WH-1000XM5
Spezifikationen
Pro
Kontra
Die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung von Final Audio sehen vielleicht nicht besonders gut aus oder fühlen sich nicht besonders an. Aber ihre Spezifikationen wie aptX Low Latency Bluetooth, lange Akkulaufzeit und aktive Geräuschunterdrückung machen das wieder wett.
Deshalb stehen die Final Audio UX3000 Kopfhörer in unserem Ratgeber zu den besten kabellosen Kopfhörern weit oben, denn wir sind der Meinung, dass sie aufgrund ihrer relativ bescheidenen Größe und ihres geringen Gewichts eine solide Wahl für alle sind, die lange Zeit bequem Musik hören wollen, ohne ein kleines Vermögen auszugeben.
Während unseres Tests haben wir die Final Audio UX3000 Kopfhörer sehr gerne benutzt. Das verdanken sie ihrer Dynamik, Detailtreue und Musikalität. Egal, welches Genre du bevorzugst, du wirst mit der Leistung dieses Kopfhörers zufrieden sein.
Wir fanden die aktive Geräuschunterdrückung gut und effektiv genug, um mit den meisten externen Ablenkungen fertig zu werden. Zugegeben, du bekommst keine Geräuschunterdrückung auf dem Niveau von Bose oder Sony, aber dafür gibst du auch lang nicht so viel Geld aus. Wirf einen Blick auf die Sony WH-1000XM5 Kopfhörer, wenn High-End-Klanggenuss für dich oberste Priorität hat.
Wir fanden die Akkulaufzeit hervorragend. Die UX3000 hielten mit einer einzigen Ladung 35 Stunden durch, wenn wir ANC ausgeschaltet hatten, und 25 Stunden, wenn es eingeschaltet war. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass sie in etwa zweieinhalb Stunden vollständig aufgeladen werden können, wenn sie leer sind.
Die UX3000-Kopfhörer haben weder eine App noch Touch-Bedienelemente, was sie zu einem ziemlich minimalistischen Paar Over-Ears macht. Aber von den technischen Daten her haben sie alles, was du dir wünschen kannst, und mehr. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie im Vergleich zu vielen überteuerten Konkurrenten sehr günstig sind - sie kosten nur halb so viel wie die Sony WH-1000XM4 Kopfhörer.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Final Audio UX3000
Spezifikationen
Pro
Kontra
Die Apple AirPods Max waren die am heißesten erwarteten Kopfhörer seit Jahren und als sie endlich kamen, haben sie uns nicht enttäuscht.
An den Apple AirPods Max gibt es eine Menge zu lieben. In unserem Test haben wir vor allem die aktive Geräuschunterdrückung, die hervorragende Audioqualität und das Design hervorgehoben, das sie von den meisten Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung auf dem Markt abhebt.
Während uns die außergewöhnliche Audioleistung und die branchenführende ANC-Funktion beeindruckt haben, enttäuschte uns der stolze Preis und die fehlende Unterstützung für Hi-Res Audio Codecs.
Verwirrend ist, dass sich die AirPods Max trotz ihres hohen Preises nicht gerade an die audiophile Kundschaft richten. Wären sie das, hätten sie einen 3,5-mm-Audioanschluss. Wir glauben, dass die AirPods Max sich eher an Menschen richten, die bereits in das Apple-Ökosystem integriert sind, denn sie bieten iOS-NutzerInnen viele nützliche Funktionen und haben ein unverwechselbares Apple-Design.
Für Android-User haben die AirPods Max jedoch nicht die gleichen Funktionen wie für iOS. Daher können wir den hohen Preis dieser Kopfhörer nicht rechtfertigen, wenn du sie nicht mit Apple-Hardware verbinden willst.
Aber wenn du Apple-Produkte liebst und sie bereits täglich benutzt, viel Geld für ein neues Paar Bluetooth-Kopfhörer ausgeben kannst und dir das Fehlen von Hi-Res-Audio nichts ausmacht, gibt es unserer Meinung nach keine Kopfhörer, die besser klingen oder einfacher zu bedienen sind als die AirPods Max.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Apple AirPods Max
Spezifikationen
Pro
Kontra
Bose hat sich mit den Headphones 700 wirklich übertroffen - und das kommt in hohem Maße der ausgezeichneten Geräuschunterdrückung zugute, den diese Noise-Cancelling Kopfhörer zu bieten haben.
Als Alternative zum Sony WH-1000XM3 klingen diese Bose Bluetooth Kopfhörer nicht nur fantastisch, sie verfügen auch über einen dynamischen, lebendigen Charakter und ein ausgewogenes Klangspektrum. Die Geräuschunterdrückung erfüllt mit Leichtigkeit den hohen Standard den du von Bose erwartest.
Sie haben nicht die gleiche Präzision wie der WH-1000XM3 und die Akkulaufzeit ist auch 10 Stunden kürzer. Doch obwohl sie im Preis etwas höher liegen, sind sie immer noch absolut empfehlenswert, wenn du nach einem Paar Wireless Kopfhörer suchst.