Valve aktualisiert heimlich Half-Life 2, damit es besser mit Steam Deck läuft

Half-Life 2 Screenshot, der zeigt, wie ein Spieler auf einen Copter schießt
(Bildnachweis: Valve)

Half-Life 2 ist natürlich ein sehr altes Spiel, aber Valve hat heimlich ein großes Update - jetzt in der Beta - für den Shooter gestartet, das einige erhebliche Änderungen vornimmt, und es ist klar, dass diese darauf abzielen, den klassischen Titel besser mit dem kommenden Steam Deck laufen zu lassen.

Tyler McVicker, ein YouTube-Leaker, der sich auf Valve-Nachrichten spezialisiert hat, hat entdeckt, dass Half-Life 2 einen unangekündigten Beta-Zweig gestartet hat, in dem Valve heimlich an einer Reihe von wichtigen Verbesserungen arbeitet.

Das bedeutet, dass die HUD-Elemente größer sind und Half-Life 2 mit dem ungeraden Seitenverhältnis des Steam Deck-Displays zurechtkommt (Unterstützung für ultrabreite Monitore wird ebenfalls integriert).

Eine weitere wichtige Änderung ist die Unterstützung von Vulkan, wodurch das Spiel auf SteamOS, dem auf dem Steam Deck installierten Betriebssystem, flüssiger laufen wird. Das ist das Betriebssystem, das auf dem Steam Deck installiert ist. Es ist klar, dass hier daran gearbeitet wird, dass Half-Life 2 auf dem neuen Handheld von Valve gut aussieht und sich gut spielt.

Zu den weiteren Änderungen gehören Feinabstimmungen, um eine Reihe von Fehlern im Spiel zu beheben und die Möglichkeit, das Sichtfeld (Field of View, d.h. wie viel periphere Sicht du im Spiel hast) auf bis zu 110 Grad zu erhöhen.


Analyse: Valve zieht nach

Half-Life-Fans haben schon seit Ewigkeiten auf einige dieser Änderungen und insbesondere auf die Beseitigung einiger langjähriger Bugs gewartet, daher ist es gut, dass sie nun endlich umgesetzt werden.

Andererseits ist es ziemlich enttäuschend, dass diese Verbesserungen erst jetzt vorgenommen werden, wo Valve sich gezwungen sieht, dafür zu sorgen, dass seine Spiele die neue Hardware nicht mit einem klobigen HUD und diversen nervigen Fehlern lächerlich machen. Einige der erwähnten Bugs sind schon anderthalb Jahrzehnte alt, und viele Leute sind schon lange verärgert darüber, dass sie in Half-Life 2 auf eine Sichtweite von 90 beschränkt sind.

Der YouTuber McVicker weist außerdem darauf hin, dass die Vulkan-Unterstützung Anfang des Jahres in Portal 2 eingeführt wurde. Daher ist es wahrscheinlich, dass Valve alle seine Spiele auf diese Weise umgestalten wird, um sie für das Steam Deck vorzubereiten.

All dies ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass nicht nur die Hardware, sondern auch die Software des Steam Decks auf dem neuesten Stand ist. Valve hat bereits ein System zur Überprüfung des Steam Decks eingeführt, um zu markieren, welche Spiele auf dem Handheld besonders gut laufen werden.

Via PC Gamer

William Schubert
Freelancer

Hi, ich bin William und als Experte für Gaming (insbesondere PlayStation), VR und YouTube hier bei TechRadar tätig. Seit 20 Jahren bin ich von Technik und Videospielen begeistert und ich teile meine Meinungen und Erfahrungen gerne mit anderen. Bei Fragen oder Anregungen erreicht ihr mich per E-Mail unter wschubert@purpleclouds.de