Athleten aus der ganzen Welt werden während der Olympischen Spiele 2020 in Japans "Heimat des Tennis" um den Erfolg kämpfen, denn das Turnier folgt einem K.O.-Format, um die Sieger im Einzel, Doppel und gemischten Doppel zu ermitteln. Lies weiter, um herauszufinden, wie du Tennis bei Olympia 2021 sehen kannst und wie du einen Live-Stream zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio bekommst.
Termine: Samstag, 24. Juli – Sonntag, 1. August
Austragungsort: Ariake Tennis Park
KOSTENLOSER Olympia Livestream: ARD (Öffnet sich in einem neuen Tab), ZDF (Öffnet sich in einem neuen Tab), Eurosport (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Sei dabei, egal wo du bist: Teste das beste VPN 100% risikofrei (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Zu den früheren Goldmedaillengewinnern, die um ihr Erbe kämpfen, gehören die Tennislegenden Rafael Nadal aus Spanien und die US-Schwestern Venus und Serena Williams, sowie Andy Murray vom Team GB.
Zusammen haben sie beeindruckende 8 olympische Goldmedaillen gewonnen, wobei Murray der erste Spieler überhaupt bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio war, der zwei Goldmedaillen in den Einzelwettbewerben hintereinander gewonnen hat.
Bei den Olympischen Spielen 2020 wird es sicher spannend - wir erklären dir, wie du die Olympia live streamen (Öffnet sich in einem neuen Tab) kannst und welche Termine du auf keinen Fall verpassen solltest.
Olympia 2021 Tennis: Wichtige Daten und Zeiten
- Goldmedaillen-Spiel im Herren-Doppel: Freitag, 30. Juli ab 5 Uhr
- Goldmedaillenspiel im Einzel der Damen: Samstag, 31. Juli ab 5 Uhr
- Goldmedaillenspiele im Einzel und Doppel der Herren, im Damendoppel und im gemischten Doppel: Sonntag, 1. August ab 5 Uhr
Alle Uhrzeiten MESZ
Kostenloser Olympia Tennis Livestream
Wenn du die Spiele 2020 kostenlos sehen willst, solltest du überprüfen, ob einer deiner lokalen Sender die Olympischen Spiele überträgt. In Deutschland kannst du zum Beispiel alle olympischen Ereignisse auf ARD, ZDF und Eurosport sehen.
Lies weiter und finde unten weitere Optionen für weltweite Live-Streams der Olympia 2021.
So kannst du die Olympia 2021 live streamen, wenn du im Ausland bist
Egal wo du dich auf der Welt befindest, du kannst die Olympischen Spiele 2020 in Tokio kostenlos oder kostenpflichtig verfolgen. Es kann jedoch sein, dass du im Ausland feststellen musst, dass die von dir bevorzugte Übertragung geografisch eingeschränkt ist, oder dass dein Arbeitsplatz, deine Hochschule oder deine Schule den Zugang zu dem von dir gewählten Dienst verhindert hat, und du nicht online streamen kannst.
Zum Glück gibt es einen einfachen Workaround. Lade einfach ein VPN (Öffnet sich in einem neuen Tab) herunter und du kannst dein Gerät so tarnen, als ob es sich an einem anderen Ort befinden würde. So kannst du so tun, als wärst du an dem Ort, an dem dein Gerät geo-lokalisiert ist, und schauen, als wärst du zu Hause.
Nutze ein VPN, um die Olympischen Spiele 2020 in Tokio von überall aus zu sehen.
Die Nutzung eines VPNs ist so einfach wie eins, zwei, drei...
1. Lade ein VPN herunter und installiere es - wie gesagt, unsere erste Wahl ist ExpressVPN (Öffnet sich in einem neuen Tab)
2. Verbinde dich mit dem passenden Serverstandort - öffne die VPN-App, klicke auf "Standort wählen" und wähle den passenden Standort aus
3. Gehe zum Live-Stream des Senders - wenn du also aus Deutschland kommst, gehe einfach zu ARD, ZDF oder Eurosport.
Wie gesagt, es wird nicht viele Orte auf der Welt geben, an denen du die Olympischen Spiele 2021 nicht im Live-Stream sehen kannst. Nur einige sind vielleicht kostenloser zu sehen als andere.
Wir sind ganz ehrlich zu dir, es gibt keine umfassendere und übersichtlichere Liste im Internet als die auf Wikipedia (Öffnet sich in einem neuen Tab). Wenn du wissen willst, wer in deiner Nähe einen Olympia-Livestream zeigt, dann schau dir die Liste dort an.
Wir testen und rezensieren VPN-Dienste im Rahmen der legalen Unterhaltungsnutzung. Zum Beispiel:
1. Zugriff auf einen Dienst aus einem anderen Land (vorbehaltlich der Geschäftsbedingungen dieses Dienstes).
2. Schutz deiner Online-Sicherheit und Stärkung deiner Online-Privatsphäre im Ausland.
Wir unterstützen oder dulden nicht die illegale oder böswillige Nutzung von VPN-Diensten.
Der Konsum von raubkopierten, kostenpflichtigen Inhalten wird von Future Publishing weder befürwortet noch gebilligt.