Die Fitbit Versa 4 und die Sense 2 befinden sich anscheinend in Produktion, denn ein YouTube-Video eines Smartwatch-Zubehörherstellers wurde hochgeladen und wieder gelöscht. Das Video, das vom Elektronikzubehörhersteller Wasserstein hochgeladen wurde, war eine Anleitung zum Anbringen der Displayschutzfolien an der Fitbit Versa 4 und Sense 2.
Leider hatten wir keine Gelegenheit, das Video selbst zu sehen, bevor es gelöscht wurde. Aber 9to5Google (Öffnet sich in einem neuen Tab) konnte einen Screenshot machen, aus dem hervorgeht, dass das Tutorial nicht auf einer echten Versa 4 oder Sense 2 durchgeführt wurde.
Stattdessen handelte es sich um die Fitbit Sense, eine zwei Jahre alte Smartwatch und eines der Modelle auf unserer aktuellen Fitbit-Bestenliste (Öffnet sich in einem neuen Tab). Wir können dies als fast unumstößliche Bestätigung dafür ansehen, dass die Versa 4, die Sense 2 und die originale Sense die gleiche Bildschirmform und -größe haben werden, da Zubehör, das mit der bestehenden Sense kompatibel ist, auch mit den beiden neuen Geräten verwendet werden kann.
Es ist nicht das erste Mal, dass wir dieses Gerücht hören. Ein durchgesickertes Foto vom letzten Monat deutete darauf hin, dass das Display zumindest die gleiche Form haben würde und ein Teardown (Öffnet sich in einem neuen Tab) ließ vermuten, dass die Auflösung identisch sein würde. Wir wissen nicht viel mehr über die beiden Uhren, aber es ist wahrscheinlich, dass sie weiterhin mit dem Fitbit-Betriebssystem und nicht mit Wear OS laufen.
Was bedeutet das für den Einführungszeitraum? Die originalen Modelle Fitbit Sense und Versa 3 wurden im September auf den Markt gebracht. Wenn die Produktion des Zubehörs bereits angelaufen ist, scheint dies ein wahrscheinliches Zeitfenster bis zur Ankündigung zu sein. Da Apple die nächste Generation seiner Uhr wahrscheinlich ebenfalls im September vorstellen wird, könnte Alphabet seinem Konkurrenten zuvorkommen wollen.
Analyse: Geringe Gewinne
> Die Zukunft des Mac-Gaming klingt überaus vielversprechend (Öffnet sich in einem neuen Tab)
> Ist eine 2. Staffel von Obi-Wan Kenobi sinnvoll? (Öffnet sich in einem neuen Tab)
> AI spielt Minecraft auf menschlichem Niveau - und wir verraten, wieso das interessant sein könnte (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Kleine, sich wiederholende Änderungen anstelle von kühnen neuen Looks entsprechen der Art und Weise, wie die besten Smartwatch (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Hersteller heutzutage vorgehen. Fitbit, Garmin, Apple... niemand will das Rad neu erfinden und ein größeres Risiko eingehen als nötig, vor allem nicht, wenn die Zielgruppe weniger Geld zur Verfügung hat. Kleine Updates, bessere Firmware, verbesserte Genauigkeit und neue Softwarefunktionen übertrumpfen radikale neue Designs.
Natürlich bergen kleinere Änderungen auch Risiken: Für bestehende Nutzer der Fitbit-Uhren ist die nächste Generation der aktualisierten Smartwatches vielleicht noch kein Muss. Es kommt ganz auf die Sensoren und die verbesserte Software an, um ein Upgrade zu rechtfertigen.
Versteh uns nicht falsch: Wir lieben das Pebble-Design der Sense und der Versa 3. Es ist schlank und stilvoll und erinnert an Zeitgenossen wie die Apple Watch, ist aber dennoch sehr eigenständig. Aber wenn Fitbit seine Kunden dazu bringen will, ihre aktuellen Uhren aufzurüsten, müssen die Fitbit Versa 4 und die Sense 2 über eine starke interne Leistung verfügen.