CES 2021: Alienware m15 und m17 Gaming-Laptops werden dank Nvidias RTX 3000-GPUs noch leistungsfähiger

Alienware m15 R4
(Bildnachweis: Dell / Alienware)

Alienware hat im Rahmen der virtuellen CES 2021 Refreshes seiner m15 und m17 Gaming-Laptops – jetzt mit Nvidias neuen RTX 3000-Grafikkarten – und einen neuen Aurora Gaming-PC vorgestellt.

Es ist noch nicht ganz klar, welche Grafikoptionen genau bei den neuen Alienware m15 und m17 R4-Modellen zur Wahl stehen werden, auch wenn die Auswahl überschaubar ist: Nvidia hat nämlich erst zur CES 2021 drei neue Notebook-Grafikkarten vorgestellt, die RTX 3060, 3070 und 3080. Zuletzt hatte Alienware in den R3-Versionen die RTX 2080 Super verbaut; daher gehen wir davon aus, dass die R4-Versionen die RTX 3080 bekommen.

Alienware m17 R4

(Image credit: Dell / Alienware)

Alienware weist außerdem darauf hin, dass die Performance dank schnellerem Arbeitsspeicher (bis zu 2.933 MHz) einen Boost bekommt. Abgesehen davon sind die internen Komponenten dieselben wie bei der R3-Generation, wobei die größte Speicheroption nun 4 TB beträgt und ein paar neue Kühlungskniffe – nämlich Vapor-Chamber-Technologie in allen Modellen – sollen die Wärmeentwicklung besser im Zaum halten.

Beim größeren Alienware m17 R4 steht nun außerdem ein 160-Hz-FHD-Panel zur Wahl.

Die neuen Alienware-Gaming-Laptops sollen ab Ende Januar in Amerika erhältlich sein, ein Release-Termin für Europa, oder ob diese Varianten hierzulande überhaupt erscheinen, ist bisher unbekannt.

Aurora Ryzen Edition R10

(Image credit: Dell / Alienware)

Remember Aurora

Alienware hat außerdem den neuen Aurora Ryzen Edition R10-PC vorgestellt, der mit einem Ryzen 9 5950X (16 Kerne) und entweder einer AMD RX 6800 XT oder einem Modell aus Nvidias RTX 3000-Serie konfiguriert werden kann. RAM-Fanatiker bekommen zudem bis zu 128 GB Dual-Chanel HyperX Fury DDR4-RAM, wenn sie möchten.

Der Aurora Ryzen R10 profitiert ebenfalls von einer cleveren Kühllösung (mit optimiertem Luftstrom und abermals Vapor-Chamber-Technologie) und einem werkzeuglosen Gehäuse.

Der PC ist in den USA ab sofort ab $ 1.080,- erhältlich, auch wenn es nach oben hin sehr schnell, sehr teuer wird. Auch hier ist ein Release außerhalb der USA noch nicht bekannt.

  • Was sonst noch im Rahmen der CES 2021 passiert, erfährst du in unserem Überblick, wo wir die wichtigsten Entwicklungen, Vorstellungen und Launches festhalten.
Redakteur – Gaming, Computing

Eugen Wegmann ist Online-Redakteur für PurpleClouds Deutschland GmbH / TechRadar Region DACH und zuständig für Gaming und Computer-Hardware.

E-Mail: ewegmann[at]purpleclouds.de