Grafikkarten stehen zwar häufiger im Rampenlicht, aber Prozessoren sind im Zeitalter von Windows 11 wichtiger denn je. Auch wenn du mit so ziemlich jeder CPU deine alltäglichen Aufgaben bewältigen kannst, solltest du eine auswählen, die problemlos multitasken kann, da heutzutage zahlreiche Aufgaben im Hintergrund ablaufen – vor allem, wenn du spielst oder Inhalte erstellst.
Da der Wettbewerb zwischen Intel und AMD um die besten und günstigsten CPUs jedoch sehr intensiv ist, findest du eine große Auswahl an erstklassigen Prozessoren zu recht ansehnlichen Preisen.
Optionen wie der Ryzen 5000 und der Intel Core i9-12900K zum Beispiel bewältigen jede Arbeitslast, die du ihnen aufbürdest, mit Leichtigkeit. Auch wenn die Auswahl groß ist, wollen wir dir helfen, den richtigen Prozessor für dich zu finden. Wir haben die besten Prozessoren herausgesucht, die derzeit verfügbar sind, um deine kreativen Aufgaben zu bewältigen, die besten PC-Spiele zu spielen und vieles mehr. Und wenn du ein paar Euro mehr sparen willst, schau dir die besten Angebote für Prozessoren an.
Die besten Prozessoren 2022
Der Intel Core i9-12900K ist ein unglaublich leistungsstarker Prozessor und ein echter Gewinn für Intel. Beim neuen Chip-Layout werden traditionelle „Performance-Kerne“ um „Effizienz-Kernen“ erweitert, die sich um Hintergrundaufgaben kümmern. Das bedeutet, dass anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele oder Videobearbeitung nicht unterbrochen werden und du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich wichtig ist.
Mit dem Core i9-12900K hat Intel die CPU-Krone zurückerobert, die es 2017 an Ryzen verloren hatte. Egal, ob du spielen oder Videos bearbeiten willst, dieser Chip schafft alles ohne Probleme. Achte nur darauf, dass du ihn mit einem leistungsstarken CPU-Kühler kombinierst.
Lies ausführlichen Testbericht: Intel Core i9-12900K*
Der AMD Ryzen 9 5900X stellt den größten Sprung bei der Performance von Generation zu Generation seit Jahren dar und macht ihn zu einem hervorragenden Upgrade. Der neue Prozessor ist nicht nur im Querschnitt ein besserer Prozessor, sondern auch ein unglaublich leistungsfähiger Prozessor für Gaming und Kreatives. Dass man dafür kein neues Mainboard benötigt, ist das Sahnehäubchen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: AMD Ryzen 9 5900X
Es kommt nicht oft vor, dass eine CPU alles andere in ihrer Klasse in den Schatten stellt, aber genau das tut der Intel Core i5-12600K. Dies ist eine der stärksten CPUs auf dem Markt für alle, die nicht fast tausend Euro für eine einzige Komponente ausgeben wollen. Es handelt sich um eine Mittelklasse-CPU mit 10 Kernen, von denen 6 Multi-Thread Performance Cores sind.
Dabei handelt es sich um traditionelle CPU-Kerne, während die anderen vier Effizienzkerne sind. Das bedeutet, dass du selbst in einem so günstigen Chip die neueste Technologie bekommst. Dank dieses Chip-Layouts kann sich dein Computer auf wichtige Aufgaben wie Spiele konzentrieren, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass ein Windows 11-Update deinen Spaß (und deine Framerate) verdirbt.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Intel Core i5-12600K*
Verbraucher, die aufs Geld schauen und deshalb noch nicht Teil der Aufregung um die 3rd-Gen-Ryzen waren, werden erfreut sein zu hören, dass AMD einen neuen Prozessor im Einstiegsbereich bringt. Es gibt kein Zweifel daran, dass der AMD Ryzen 3 3100 angenehm günstig ist, aber das ist er, ohne Kompromisse bei der Performance zu machen. Tatsächlich bringt dieser Chip eine Leistung, die fast doppelt so teuren Prozessoren Konkurrenz machen könnte, ohne allzu viel Strom zu verbrauchen. Außerdem ist er eine gute Wahl für Gamer mit knappem Budget, sie einen Prozessor für 1080p-Gaming suchen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: AMD Ryzen 3 3100*
Intel hat nicht mehr das Monopol auf Gaming-CPUs. Mit 8 Kernen, 16 Threads und einer wesentlich besseren Single-Core-Performance ist der AMD Ryzen 7 5800X aktuell eine der besten CPUs fürs Gaming – und nicht allzu anspruchsvolle Kreativarbeit.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: AMD Ryzen 7 5800X*
Zusammen mit dem noch leistungsfähigeren Ryzen Threadripper 3970X veröffentlicht, mag der AMD Ryzen Threadripper 3960X dieselbe Kernzahl haben wie sein Vorgänger. Jedoch kommt er mit einer nagelneuen Architektur, die einen Performance-Schub und Unterstützung für PCIe 4.0 mit sich bringt, was ihn zu einem der besten Threadripper-Chips macht. Der 3960X bringt dramatisch verbesserte Single-Thread-Performance und erfolgreich die Eigenheiten seines Vorgängers reduziert, die seine Performance eingeschränkt haben. Er hat zwar einen höheren Preis und benötigt ein TRX40-Mainboard – und einen starken Kühler, nicht zu vergessen – aber er ist den Aufwand definitiv wert, wenn du einfach so viel Leistung benötigst.
Egal, ob du nach einem Prozessor für dein Media-Center oder für deinen Desktop-PC suchst: Der AMD Athlon 300GE gehört zu den Chips mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, den du auf dem Markt finden kannst. Zwar wird er keine Performance-Rekorde brechen, aber er in diesem Preissegment ist er überraschend schnell und zuverlässig.
- Eine passende Grafikkarte gefällig?