Oppo: Neues Smartphone verfügt vermutlich über einen Trick, um die hintere Kamera komplett zu verstecken

Oppo Reno 2
Das Oppo Reno 2 hatte eine innovative Selfie-Kamera (Bildnachweis: Future)

Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo ist bekannt für seine innovativen Designs. Erst kürzlich hat das Unternehmen ein rollbares Telefon (Öffnet sich in einem neuen Tab)* und eine ganze Reihe von faltbaren Konzepten (Öffnet sich in einem neuen Tab) vorgestellt.

Das Unternehmen hat sich nicht davor gescheut, mit seinen Kameras zu experimentieren. Als andere Smartphone-Marken damit beschäftigt waren, Pop-up-Kamera-Handys einzuführen, stellte Oppo eines mit einem Kameramodul im Haifischflossen-Design (Öffnet sich in einem neuen Tab)* vor.

Den Trend fortsetzend, hat Oppo ein Patent für ein neues Pop-up-Kameramodul beantragt, das selbst, wenn Oppo es erfolgreich herausbringen kann, dem Hersteller erlauben würde, alle Kameras auf der Rückseite des Telefons zu verstecken.

Dieses Patent wurde Oppo Ende letzten Jahres gewährt und laut LetsGoDigital (Öffnet sich in einem neuen Tab) wird dieses Smartphone über ein Dual-Kamera-Setup verfügen, das sich bei Bedarf aufklappen würde.

Das bedeutet, dass das Unternehmen sicherstellen kann, dass es keine Kamera auf der Rückseite des Telefons gibt.

Oppo Prisma kamera setup

Ein Beispiel, wie die Technologie aussehen könnte (Image credit: LetsGoDigital)

Während wir bereits Smartphones mit Dual-Selfie-Kamera-Pop-ups gesehen haben, ist das Design, das Oppo beabsichtigt, etwas anders. 

Laut dem Patent will das Unternehmen zwei Kamerasensoren (idealerweise einen primären und einen Ultraweitwinkel-Sensor) im Inneren des Gehäuses des Smartphones unterbringen.

Wie soll das funktionieren? Das Pop-up-Modul selbst würde die Kamerasensoren nicht beherbergen. Stattdessen würde es zwei Prismen (mit Spiegeln) haben, die jeweils auf eine Seite des Geräts zeigen und es dem Benutzer ermöglichen, ein Selfie oder ein Bild von der Rückseite des Telefons aufzunehmen, wenn das Modul aufgeklappt ist.

Oppo Prisma kamera setup

Ein von LetsGoDigital erstelltes Konzept, das auf diesen Patenten basiert (Image credit: LetsGoiDigital)

Diese Prismen werden so platziert, dass das von außen kommende Licht auf den Sensor reflektiert wird und von dort aus die Informationen gelesen und verarbeitet werden.

Dies ähnelt dem periskopischen Kamera-Setup, mit dem viele Smartphones ausgestattet sind, und bietet beeindruckende Teleskop-Zoom-Funktionen, die in ein winziges Modul gepfercht sind. 

Da es sich um ein Patent handelt, sind die Details und die praktische Umsetzung noch nicht sehr klar, aber es scheint, dass beide Prismen verwendet werden können, um ein Bild aufzunehmen, was bedeutet, dass dies als Dual-Kamera-Setup funktionieren könnte.

Wir sind uns nicht sicher, ob dieses Kameramodul jemals seinen Weg aus den Testlabors in ein Smartphone finden wird, das man ohne weiteres kaufen kann. Wenn es das tut, wäre es eine sehr interessante Implementierung und könnte Oppo erlauben, weitere mutige neue Smartphone-Designs einzuführen.

* Link englischsprachig

Jitendra Soni

Jitendra has been working in the Internet Industry for the last 7 years now and has written about a wide range of topics including gadgets, smartphones, reviews, games, software, apps, deep tech, AI, and consumer electronics.