Apple hat heute die nächste Generation des Apple TV 4K vorgestellt - laut dem Unternehmen das bisher leistungsstärkste Gerät. Und mit einem Startpreis von 169 Euro ist es auch das günstigste.
Die größte Veränderung im Vergleich zu früheren Apple TV 4K Versionen ist die Verwendung des A15 Bionic Chips, der auch in den aktuellen iPhones und dem iPad Mini (6. Generation) zu finden ist. Ein weiteres wichtiges Update ist HDR10+, das jetzt zusammen mit den Formaten Dolby Vision und HDR10 High Dynamic Range unterstützt wird.
Die neue Streaming-Box von Apple wird in zwei Konfigurationen verkauft werden. Die eine ist eine reine Wi-Fi-Box mit 64 GB Speicherplatz. Ein höherwertiges Modell bietet 128 GB Speicherplatz und verfügt außerdem über Gigabit-Ethernet und Thread Mesh Networking für eine verbesserte Unterstützung von Smart Home-Geräten.
In der Pressemitteilung von Apple werden die Geschwindigkeitsvorteile des A15 Bionic Chips hervorgehoben, der die CPU-Leistung des ohnehin schon schnellen Apple TV 4K um 50 Prozent steigern wird. Auch die GPU-Leistung wird im Vergleich zur Vorgängerversion um bis zu 30 Prozent gesteigert, was die Reaktionsfähigkeit und die Grafikleistung bei Spielen verbessert.
Das neue Apple TV 4K hat außerdem eine neue Siri-Fernbedienung mit USB-C-Ladestation - eine große Veränderung gegenüber früheren Generationen, die einen Lightning-Anschluss hatten. Nach Angaben des Unternehmens wird tvOS im Herbst mit neuen Funktionen ausgestattet, die die Sprachsuche und -steuerung von Siri verbessern und die Stimmen der verschiedenen Nutzer erkennen und darauf reagieren, damit sie die Navigation dort fortsetzen können, wo sie aufgehört haben.
Das neue Apple TV 4K ohne WLAN kann ab heute für 169 Euro bestellt werden, die Version mit WLAN und Gigabit Ethernet für 189 Euro. Beide Modelle sind ab Freitag, dem 4. November, erhältlich.