Wir haben schon viel über das kommende Google Pixel 7a gehört: wann es voraussichtlich auf den Markt kommt, mögliche Preise und Veröffentlichungstermine, das Design, die wichtigste Hardware und die Software, die darauf laufen wird. Nachdem bereits so viel bekannt ist, geben neue Gerüchte und Leaks nun genauere Einblicke in das, was uns erwartet. Das neueste Gerücht bezieht sich auf eine wichtige Sicherheitsfunktion, die ein bemerkenswertes Upgrade der Serie bedeuten würde.
In einem Quartett geleakter Screenshots, die der bekannte Twitter-Nutzer SnoopyTech geteilt hat und die dem Pixel 7a zugeschrieben werden, sieht es so aus, als ob das nächste günstige Smartphone von Google mit einer Face Unlock-Funktion ausgestattet sei - eine Premiere für die Pixel A-Reihe.
7⃣🅰️ pic.twitter.com/akW3Npx6nPApril 20, 2023
Face Unlock ist heutzutage ein ziemlich alltägliches Sicherheitsmerkmal bei den meisten Smartphones, das in der Regel mit dem Fingerabdruck als zweiter biometrischer Entsperrmethode kombiniert wird. Im Fall der Pixel-Familie wurde Face Unlock jedoch nach dem Debüt der Pixel 4-Serie im Jahr 2019 von allen nachfolgenden Modellen entfernt, darunter das Pixel 4a, 4a 5G, 5a, 6a und sogar von zwei der besten Pixel-Smartphones überhaupt - dem Google Pixel 6 und dem Pixel 6 Pro.
Google hat sich zwar nie offiziell dazu geäußert, dass die Funktion entfernt wurde, aber es wird vermutet, dass das Unternehmen entschieden hat, dass die Funktion zu viel Strom verbraucht, um sie angesichts der angestrebten Akkulaufzeit zu implementieren (etwas, das das Pixel 5-Team nach der bekannt schlechten Akkulaufzeit des Pixel 4 zweifelsohne im Sinn hatte).
Warum kommt Face Unlock jetzt zurück?
Während die Fingerabdruck-Entsperrung (zunächst kapazitiv und später optisch auf dem Bildschirm - beginnend mit der Pixel 6-Serie) ausreichte, um die Pixel-Nutzer für ein paar Generationen über Wasser zu halten, hatte Google anscheinend immer vor, die Gesichtsentsperrung wieder einzuführen, was mit dem Google Pixel 7 und dem Pixel 7 Pro auch gelang.
Die verbesserte Energieeffizienz des Tensor G2-Chipsatzes ist vermutlich der Grund für die Wiedereinführung der Funktion in der aktuellen Pixel-Generation. Wenn das stimmt, unterstreicht das die Glaubwürdigkeit des neuesten Pixel 7a-Leaks.
Bis zur erwarteten Vorstellung des Google Pixel 7a auf der Google IO 2023 am 10. Mai sind es noch ein paar Wochen, aber wenn sich das Bild, das derzeit gezeichnet wird, bewahrheitet, dürfte uns ein fähiges neues, Mittelklasse-Gerät von Google mit Fokus auf die Fotografie bevorstehen.