Die Apple AirPods Pro 2 (Öffnet sich in einem neuen Tab) könnten mit ungewöhnlichen Bedienelementen daherkommen, die wir so noch nie gesehen haben, wie z.B. die Möglichkeit, deine Musikwiedergabe durch Berühren deines Gesichts, Schütteln deines Kopfes und sogar durch Zusammendrücken deiner Zähne einzustellen.
Diese futuristisch anmutenden Bedienelemente wurden in einem von Apple eingereichten Patent beschrieben, das von Patently Apple (Öffnet sich in einem neuen Tab) entdeckt wurde.
Das Patent beschreibt Ohrhörer, die so konzipiert sind, dass sie Eingabeaktionen innerhalb einer Struktur erkennen, wobei Beispiele für diese Strukturen das Innere deines Gehörgangs, dein Kopf oder ein beliebiges Körperteil sind.
- Lies auch unseren Apple AirPods Pro Testbericht (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Das sind die besten True Wireless Kopfhörer (Öffnet sich in einem neuen Tab), die du kaufen kannst
Wie Patently Apple es ausdrückt, "kann der Benutzer eine äußere Oberfläche seines Körpers berühren, wie z. B. die Haut seines Gesichts", mit weiteren Beispielen für Eingabeaktionen wie Zähne zusammenpressen oder mit der Zunge schnalzen, sowie den Kopf schütteln oder die Arme auf und ab bewegen. Ziemlich schräg.
Futuristische Kopfhörer
Die möglichen Wege zur Steuerung der Kopfhörer (Öffnet sich in einem neuen Tab) sind aber noch nicht alles. Das Patent beschreibt auch Eingabeaktionen durch das Erzeugen von Stimmlauten und Subvokalisationen (Stimmlaute, die unterhalb der menschlichen Hörschwelle liegen).
Diese Eingabeaktionen sind auch nicht auf Interaktionen mit dem eigenen Körper beschränkt. Die kabellosen Kopfhörer (Öffnet sich in einem neuen Tab) können auch durch die Berührung eines anderen Objekts gesteuert werden, z. B. durch das Antippen eines Tisches oder sogar durch das Drücken des Arms einer anderen Person (obwohl wir davon abraten würden, letzteres mit einem Fremden zu tun, der dir über den Weg läuft).
Es ist nicht das erste Mal, dass Apple unkonventionelle Methoden zur Steuerung seiner True Wireless Kopfhörer (Öffnet sich in einem neuen Tab) ausprobiert.
Im August erhielt Apple ein Patent, das die Möglichkeit beschreibt, True Wireless Earbuds mit futuristischen "In-Air-Gesten" zu steuern (Öffnet sich in einem neuen Tab)*.
Diese bahnbrechenden Funktionen könnten in den gemunkelten Apple AirPods Pro 2, den Nachfolgern der beliebten kabellosen Noise-Cancelling Kopfhörer des Tech-Giganten, zum Einsatz kommen.
Der Branchenanalyst Ming-Chi Kuo - der in der Vergangenheit immer wieder Recht behalten hat - hat vorausgesagt, dass eine neue Version der AirPods Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) im Jahr 2022 erscheint, gefolgt von einer neuen Version der 2019er AirPods (Öffnet sich in einem neuen Tab), den sogenannten Apple AirPods 3 (Öffnet sich in einem neuen Tab).
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Patente keine Garantie dafür sind, dass die darin beschriebene Technologie jemals das Licht der Welt erblickt - und Apples Verwendung von physischen Bedienelementen bei seinen neuen Over Ear Kopfhörern, den AirPods Max (Öffnet sich in einem neuen Tab), deutet darauf hin, dass das Unternehmen nicht vollständig von der Wirksamkeit futuristischerer Steuerungsmethoden überzeugt ist.
* Link englischsprachig