Auch wenn es einige Konkurrenten gibt, hat Corning mit seiner Gorilla Glass Technologie den Smartphone-Markt so gut wie dominiert, wenn es um die Verwendung von langlebigem, kratzfestem Glas geht.
Gestern hat das Unternehmen zwei neue Arten von Gorilla Glass mit DX und DX+ Technologie angekündigt und damit eine neue Produktklasse eingeführt, die sich auf das Glas konzentriert, das die Linse einer Smartphone-Kamera abdeckt. Diese neue Technologie verspricht laut Corning eine "98%ige Lichtabsorption", wobei nicht verraten wurde, wie diese im Vergleich zu vorherigen Technologien ist.
Streng genommen ist Gorilla Glass mit DX nicht einfach nur Glas und es ist auch nicht neu - Gorilla Glass mit DX ist ein Verbundmaterial und wurde erstmals 2018 auf der Samsung Galaxy Watch eingesetzt, aber damals war die Technologie noch nicht speziell für Kameraanwendungen weiterentwickelt worden.
Dafür musste Corning das leidige Problem überwinden, die Kratzfestigkeit und Haltbarkeit seines Glasverbundwerkstoffs zu erhöhen, ohne dabei die optische Leistung zu beeinträchtigen (ein bemerkenswerter Nebeneffekt, wenn man einem transparenten Material zusätzliche Haltbarkeit verleiht).
Während die Erhöhung der Kratzfestigkeit typischerweise zu einer weniger klaren Optik führt, tun es die Kratzer selbst auch, daher ist diese neue Technologie eine zweigleisige Lösung, um eine höhere Bildqualität für Smartphone-Fotografen zu gewährleisten.
In der Ankündigung von Corning heißt es, dass "Samsung der erste Kunde sein wird, der die Gorilla Glass DX Produkte für Kameraobjektivabdeckungen einsetzt".
In dem Posting wird weder ein konkretes Gerät genannt, noch wird erwähnt, wann die ersten DX-Produkte auf dem Markt erhältlich sein werden. Wir müssen also abwarten, auf welches Samsung-Produkt sie sich beziehen - vielleicht auf das Premium-Gerät Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3, die kurz bevorstehen?
Analyse: Fotografie für alle
...unseren Youtube-Kanal?
...unsere Facebook-Page?
Selbst Budget- und Mittelklasse-Smartphones auf dem heutigen Markt verfügen über fotografische Fähigkeiten, die vor ein oder zwei Jahrzehnten noch undenkbar gewesen wären - ein Trend, der gleichzeitig das Bedürfnis nach einer Kamera, die "immer dabei" ist, ermöglicht und beantwortet.
Während die schiere Menge an Alltagsfotografen zumindest teilweise auf die zunehmenden Fähigkeiten der Fotohandys zurückzuführen ist, würde dies nichts bedeuten ohne ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit - die beste Kamera ist die, die noch funktioniert.
Ungefähr zur gleichen Zeit, als die Smartphones begannen, sich in Richtung Ganzglas-Designs zu bewegen, verschob sich das Wesen des Geräts in etwas, das Premium-Funktionen und Stil gegenüber der alltäglichen Robustheit bevorzugt, wobei Geräte mit immer größeren Kamera-Arrays zur Norm wurden.
Einige Geräte, wie das Google Pixel 5, konzentrierten sich wieder auf die Alltagstauglichkeit und kehrten zu einem kleineren Aluminium-Gehäuse zurück, ohne dabei den Fokus auf die Kamerafunktionen zu verlieren.
Wir freuen uns über Designverbesserungen, die darauf abzielen, die Lebensdauer und Nutzbarkeit des Produkts zu verlängern, anstatt ein leistungsfähiges, aber zerbrechliches Feature einzuführen, das dem Gerät, das es trägt, eine kurze Lebensdauer sichert, daher hoffen wir, dass Corning seine Mission der Haltbarkeit fortsetzen kann.