Handy mit guter Kamera 2023: Welches Handy macht die besten Fotos? Unser Smartphone Kamera Vergleich

Eines der besten Kamerahandys: das Google Pixel 6 Pro
(Bildnachweis: TechRadar / Google)

Die Wahl des besten Kamera-Smartphones ist nicht so einfach, wie du vielleicht denkst - wir können nicht einfach mit dem Finger auf das neueste Samsung Galaxy oder iPhone zeigen und sagen: "Das ist es". Denn obwohl sich viele Smartphones hervorragend zum Fotografieren eignen, haben die verschiedenen Modelle unterschiedliche Stärken.

In unserer Liste der besten Samsung-Smartphones findest du Modelle mit fantastischer Hardware und einigen coolen Software-Modi. In unserer iPhone-Bestenliste findest du Handys mit unglaublicher KI-Optimierung, und wenn du auf der Suche nach einzigartigen Linsen und Sensoren bist, die du sonst nirgendwo findest, ist unser Leitfaden für das beste Huawei-Smartphone das Richtige für dich.

Das heißt, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche Schwerpunkte bei der Smartphone-Fotografie setzen, aber in dieser Liste der besten Kamera-Handys findest du die echten Spitzenmodelle von vielen verschiedenen Unternehmen.

Wir von TechRadar testen jedes einzelne Smartphone, das dein Geld und deine Zeit wert ist, und bei unseren Tests machen wir auch jede Menge Fotos. Wir wissen also, wie diese Geräte für Selfies, Nachtaufnahmen und Zoomaufnahmen geeignet sind, und wir haben mit all den einzigartigen Modi gespielt, die sie bieten.

In dieser Liste findest du die besten Kamera-Smartphones, die wir benutzt haben - solche, die einfach zu bedienen sind und großartige Ergebnisse liefern. Diese Rangliste ändert sich ständig, denn es kommen immer wieder neue Fotohandys auf den Markt. Schau also immer wieder nach, wenn neue Modelle im Handel sind, um zu sehen, wo sie stehen.

Und wenn dir aktuell nichts richtig zusagt, brauchst du nicht zu verzweifeln, denn es kommen ständig neue Kandidaten hinzu. Wir gehen davon aus, dass das iPhone 14 und andere neue Smartphones im Laufe des Jahres in dieser Liste auftauchen werden.

Über die Spezifikationen und Fähigkeiten der Kameras hinaus gibt es eine Reihe von Aspekten, die du ebenfalls berücksichtigen solltest. Beispielsweise: es ist hilfreich, eine Option mit hoher Speicherkapazität zu wählen (oder eine, die eine microSD-Karte unterstützt), wenn du viele 4K-Videos aufnehmen magst. Wir zeigen dir auch grundlegende Mängel auf, wie bei der Akkulaufzeit - denn wenn dir der Saft ausgeht, bevor dein Tag vorbei ist, nützt dir auch die beste Kamera nichts. Stell dir nur vor, wie viele mögliche Motive dir verloren gehen. Und, frei nach Nina Hagen, ohne Beweise glaubt dir kein Mensch, wie schön's dort war.

Um dir also zu helfen, haben wir diesen Smartphone Kamera Vergleich umgesetzt. Hier erfährst du, welches Handy die besten Fotos macht, so steht deinem neuen Handy mit guter Kamera (fast) nichts mehr im Wege.

Aktuelle Angebote

Warum können Sie TechRadar vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Neues Smartphone gesucht?

Neues Smartphone gesucht?

Spare jetzt 110 Euro beim Kauf eines Pixel 6a

Prozessor: Google Tensor, Titan M2 Sicherheitsprozessor
Speicher: 128GB, 6GB RAM
Display: 6,1 Zoll, FHD+, OLED
Akkulaufzeit: bis zu 72 Stunden
Farben: Charcoal, Chalk oder Sage

Spare jetzt 30 Euro Rabatt beim Kauf der Pixel Buds A-Series

Spare jetzt 30 Euro Rabatt beim Kauf der Pixel Buds A-Series

Satter Sound & kristallklare Audioqualität
Perfekter Halt (auch beim Sport!) dank intelligentem Design
Google Assistant integriert
Automatische Klanganpassung an deine Umgebung
Farben: Dark Olive, Clearly White, Charcoal

Welches Handy hat die beste Kamera? Unsere Top 10:

Jemand hält das iPhone 13 Pro vor einer Mauer in der Hand

iPhone 13 Pro (Image credit: TechRadar)
Das beste Kamera-Smartphone

Spezifikationen

Gewicht: 204g / 240g
Abmessungen: 146,7mm x 71,5mm x 7,7mm / 160,8mm x 78,1mm x 7,7mm
OS: iOS 15
Displaygröße: 6,1 Zoll / 6,7 Zoll
Auflösung: 1170 x 2532 / 1284 x 2778
CPU: A15 Bionic
RAM: 6GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/1TB
Akku: 3.095mAh / 4.352mAh
Rückkamera: 12MP + 12MP + 12MP
Frontkamera: 12MP

Pro

+
Großartige Performance
+
Lange Akkulaufzeit

Kontra

-
Nur minimale Designänderungen
-
Notch immer noch zu groß

Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max sind atemberaubende Kamerahandys mit einem 12MP f/1.5 Hauptsensor mit großen 1,9µm Pixeln, einem 12MP f/1.8 Ultraweitwinkel und einem 12MP f/2.8 Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom.

Auch wenn sie nicht die Anzahl der Objektive oder die optische Zoomlänge mancher Smartphones auf dieser Liste haben, ist ihre Performance hervorragend, und obwohl sie kein spezielles Makroobjektiv haben, sind sie für Makrofotografie wohl immer noch besser als die Konkurrenz.

Bei unseren Tests hat uns vor allem die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckt, aber egal, welche Art von Foto du machen willst, das iPhone 13 Pro oder Pro Max sollte es schaffen, dir gerecht zu werden.

Die neue Funktion Fotografische Stile und der Kinomodus sind ebenfalls beeindruckend, auch wenn wir vermuten, dass sie von den meisten Käufern nicht intensiv genutzt werden. Aber mit dem verbesserten Porträtmodus, der Rückkehr von ProRAW und einem großartigen Point-and-Shoot-Erlebnis sind das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max wahre Fotografie-Biester.

Hier findest du unsere Testberichte zum iPhone 13 Pro und zum iPhone 13 Pro Max

Samsung Galaxy S22 Ultra mit geöffneter Kamera-App

Samsung Galaxy S22 Ultra (Image credit: Future)
Das Beste für Vieles

Spezifikationen

Erscheinungsdatum: Februar 2022
Gewicht: 228g
Abmessungen: 163,3 x 77,9 x 8,9mm
OS: Android 12
Displaygröße: 6,8 Zoll
Auflösung: 1440 x 3088
CPU: Snapdragon 8 Gen 1 / Exynos 2200
RAM: 8GB / 12GB
Speicher: 128GB/256GB/512GB/1TB
Akkulaufzeit: 5.000mAh
Hauptkamera: 108MP (weit) + 10MP (Periskop, 10x optisch) + 10MP (Telefoto, 3x optisch) + 12MP (ultraweit, 120 Grad)
Frontkamera: 40MP (weit)

Pro

+
Fantastischer Zoom
+
Wunderschönes Design

Kontra

-
Die Akkulaufzeit könnte besser sein
-
Kein microSD-Kartensteckplatz

Das Samsung Galaxy S22 Ultra knüpft an den Erfolg des Samsung Galaxy S21 Ultra an. Es bietet eine große Auswahl an Objektiven. Dazu gehören zwei 10-MP-Teleobjektive: eines mit Blende 2,4 und einem Sichtfeld von 36 Grad und das andere mit Blende 4,9 und einem Sichtfeld von 11 Grad. Außerdem gibt es eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem 120-Grad-Blickfeld und eine 108-MP-Weitwinkelkamera (f/1.8) mit einem 85-Grad-Blickfeld. 

Mit diesen vier rückwärtigen Kameras, ganz zu schweigen von der hochauflösenden Frontkamera, ist das Galaxy S22 Ultra das vielseitigste Handy auf dieser Liste - du kannst ganz einfach zwischen einem weiten Sichtfeld und einem Superzoom wechseln.

Aber nicht nur die Linsen, sondern auch die Software trägt dazu bei, dass das Handy so vielseitig ist. Samsung hat die optische Bildstabilisierung, die digitale Bildstabilisierung und die Bildverarbeitung verbessert. Das merkst du vor allem beim Zoomen.

Der 3-fache und 10-fache optische Zoom sieht solide aus und bietet klare Bilder von weit entfernten Objekten, mit denen du Details mit wenig Pixelung heranziehen kannst. Die Bilder mit 30- und 100-fachem Space Zoom sind jedoch etwas ganz Besonderes im Vergleich zu früher, und du wirst das iPhone von oben nicht einmal in die Nähe von 100-fach bekommen.

Wenn du deine Schnappschüsse gerne bearbeitest, wirst du auch den S Pen Stylus zu schätzen wissen, der unserer Meinung nach präziser ist als ein Finger und daher in Bildbearbeitungs-Apps sehr nützlich sein kann.

Adaptive Pixel und der Autofokus-Assistent tragen ebenfalls dazu bei, dass dieses Smartphone ein bemerkenswertes Kamerahandy ist.

Hier findest du unseren Testbericht zum Samsung Galaxy S22 Ultra

Das Google Pixel 6 Pro wird von jemandem in der Hand gehalten

Google Pixel 6 Pro (Image credit: TechRadar)
Das beste Kamera Smartphone aus dem Hause Google

Spezifikationen

Erscheinungsdatum: Oktober 2021