Die Bose QuietComfort Earbuds sind da, um es mit den Apple AirPods Pro aufzunehmen

bose earbuds
(Bildnachweis: Bose)

Bose hat endlich das Geheimnis seiner neuesten True Wireless Kopfhörer (Öffnet sich in einem neuen Tab) gelüftet, die mit den AirPods Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) und den Sony WF-1000XM3 (Öffnet sich in einem neuen Tab) konkurrieren könnten. Sie sollen nach Angaben des Audiounternehmens "die effektivsten lärmunterdrückenden Erabuds der Welt" sein.

Die Bose QuietComfort Earbuds - und nicht die Bose Noise Cancelling Earbuds 700, wie wir ursprünglich dachten, wie sie genannt werden - sind jetzt zum Preis von 272,90 € zum Vorbestellen erhältlich.

Das macht sie preiswerter als sowohl die AirPods Pro als auch die Sony WF-1000XM3 (letztere sind unsere Wahl für die besten True Wireless Kopfhörer des Jahres 2020 (Öffnet sich in einem neuen Tab)). Mit welchen technischen Daten trumpft Bose also auf, um diese Earbuds zu einer praktikablen Alternative zu seinen etwas teureren Konkurrenten zu machen?

Beeindruckende Spezifikationen... größtenteils

Bose sagt, dass die neuen QuietComfort Earbuds "die gleiche lärmunterdrückende Leistung wie unsere besten Over Ear-Kopfhörer bieten" - und wenn sie mit den Bose Noise Cancelling Headphones 700 (Öffnet sich in einem neuen Tab)* mithalten können, sollten diese Ohrhörer sehr effektiv Umgebungsgeräusche ausblenden und auch deine Stimme bei Telefongesprächen klar und deutlich ohne störenden Lärm wiedergeben.

Der Pegel der Geräuschunterdrückung ist einstellbar, mit einem Transparenzmodus, der den Klang deiner Umgebung durch die Buds durchlässt - eine praktische Funktion, wenn du dich schnell auf deine Umgebung einstellen musst (wie zum Bsp. am Flughafen oder im öffentlichen Nahverkehr, um Durchsagen zu hören).

Auch die Klangqualität sollte ziemlich gut sein, wenn die QuietComfort Earbuds das Bose-Versprechen eines "konstant ausgewogenen Klangs" halten können, selbst bei niedriger Lautstärke. 

Bose erklärte außerdem, dass "wenn du die Lautstärke bei den meisten Kopfhörern reduzierst, neigt der Bass dazu, zu verschwinden, wodurch deine Musik blechern und klein klingt", ein Problem, das sie angeblich mit ihrer volumenoptimierten Active EQ-Technologie gelöst hat, die "automatisch die Bässe und Höhen anhebt", wenn du die Lautstärke änderst.

bose earbuds

(Image credit: Bose)

Die neuen Kopfhörer haben ovale Außengehäuse, auf denen das Bose-Logo in Grau abgebildet ist. Mit Silikon-Ohrstöpseln und kleinen Ohrflossen sollen die Bose QuietComfort Ohrstöpsel eine starke Abdichtung gegen den Gehörgang bieten und gleichzeitig eng anliegen, so dass sie auch beim Trainieren tragen kannst. Eine IPX4-Wasserbeständigkeits-Zertifizierung sollte sie dabei vor dem Eindringen von Schweiß oder Regen schützen, wenn du sie für diesen Zweck verwendest. 

Berührungsempfindliche Gehäuse ermöglichen es dir, deine Musikwiedergabe zu steuern und deinen Sprachassistenten zu wecken, ohne dein Smartphone aus der Tasche holen zu müssen, während eine Auto-Pause-Funktion bedeutet, dass deine Musik in dem Moment stoppt, in dem du einen Ohrstöpsel entfernst. 

Die Konnektivität wird durch Bluetooth 5.1 gewährleistet, das eine starke Verbindung in einer Entfernung von bis zu 30 Fuß von deinem Gerät ermöglichen sollte.

Für den Preis ist die Akkulaufzeit ein wenig enttäuschend; du bekommst sechs Stunden von den Earbuds selbst, weitere 12 Stunden liefert das kabellose Ladecase. Das ist nicht die schlechteste Akkulaufzeit, die wir je gesehen haben, aber es ist auch nicht die beste. 

Vor diesem Hintergrund müssen die Geräuschunterdrückung und die Audioqualität wirklich spektakulär sein, damit die Bose QuietComfort Earbuds wirklich mit ihren Rivalen - einschließlich den gemunkelten AirPods 3 (Öffnet sich in einem neuen Tab) - konkurrieren können, und wir können es kaum erwarten, sie selbst zu testen.

(Image credit: Bose)

Jetzt wird's sportlich

Die hochwertigen QuietComfort Earbuds sind nicht die einzigen neuen Bose-Kopfhörer in der Stadt. Das Audiounternehmen hat auch Sport Kopfhörer herausgebracht, die, wie Bose behauptet, "von Grund auf neu gebaut" wurden.

Das liegt daran, dass sie Bose die Möglichkeit geben, die vorhandenen Bose SoundSport Free (Öffnet sich in einem neuen Tab)* Kopfhörer zu verbessern. Bose verspricht, dass die neuen Sport Earbuds eine bessere Audioqualität als das ältere Modell haben und, was noch wichtiger ist, ein kleineres und leichteres Paket sind. Die SoundSport Free sind eine der voluminösesten True Wireless Kopfhörer, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, und die neuen Sport Earbuds sind "etwa halb so groß", sagt Bose.

Es bleibt abzuwarten, wie gut sie sich als Trainingspartner oder einfach als normaler Kopfhörer eignen, aber sie sind mit 194,91 € einen Tick günstiger als die neuen QuietComfort Earbuds.

* Link englischsprachig

Olivia Tambini

Olivia was previously TechRadar's Senior Editor - Home Entertainment, covering everything from headphones to TVs. Based in London, she's a popular music graduate who worked in the music industry before finding her calling in journalism. She's previously been interviewed on BBC Radio 5 Live on the subject of multi-room audio, chaired panel discussions on diversity in music festival lineups, and her bylines include T3, Stereoboard, What to Watch, Top Ten Reviews, Creative Bloq, and Croco Magazine. Olivia now has a career in PR.