Während Huawei Smartphones in der Regel Chipsätze verwenden, die das Unternehmen selbst hergestellt hat, die sogenannten Kirin-Prozessoren, ist diese Tradition anscheinend das Neueste, was vom weltweiten Silicon-Mangel betroffen ist. Einem neuen Bericht zufolge könnte das nächste Gerät des Unternehmens, das Huawei P50, etwas anderes nutzen.
Wie GizChina (Öffnet sich in einem neuen Tab) berichtet, hat ein Informant auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo angedeutet, dass Huawei die Kirin-Chipsätze für seine kommenden Handys ausgegangen sind und stattdessen die Prozessoren des Chipsatz-Giganten Qualcomm für das Standardmodell der Reihe verwenden wird.
Anscheinend wird Huawei beim P50 den Snapdragon 888 Chipsatz einsetzen, den leistungsstärksten Chipsatz von Qualcomm, den wir auch im Xiaomi Mi 11 (Öffnet sich in einem neuen Tab), OnePlus 9 (Öffnet sich in einem neuen Tab) und den Versionen des Samsung Galaxy S21 (Öffnet sich in einem neuen Tab) in den USA und Asien gesehen haben.
- Das sind die besten 5G Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Lies auch unseren Testbericht zum Huawei P40 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Während dieser Chipsatz jedoch ein 5G-Modem enthält, wird Huawei anscheinend eine spezielle Version ohne dieses Modem in das Gerät einbauen - das P50 wird also anscheinend nur ein 4G-Handy sein. Das ist tatsächlich etwas, das wir schon einmal gehört haben (Öffnet sich in einem neuen Tab)*.
Qualcomm wird angeblich nicht die Hauptrolle spielen, da Huawei anscheinend genug Prozessoren für sein Mittelklasse-Phone auftreiben konnte - das Huawei P50 Pro soll den Kirin 9000 Chipsatz verwenden. Über das P50 Pro Plus gibt es noch keine Informationen.
Leistungsstärkeres Huawei P50
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
...unsere Facebook-Page (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
Huawei hat in der Regel seine eigenen Prozessoren in seinen Smartphones verbaut, daher ist es eine ziemliche Überraschung, dass das Unternehmen auf die Technologie eines seiner großen Rivalen zurückgreift.
Der Mangel an Chipsätzen hat jedoch weitreichende Auswirkungen - das Samsung Galaxy Note 21 (Öffnet sich in einem neuen Tab) wurde Berichten zufolge deswegen gestrichen, Berichte deuten darauf hin, dass sich der Start des Google Pixel 5a verzögert hat und es sieht so aus, als würde auch das Galaxy S21 FE (Öffnet sich in einem neuen Tab) verschoben oder gecancelt werden. Und das ist alles nur in der Smartphone-Welt.
Das Huawei P50 hat sich bereits um Monate verspätet, verglichen mit dem üblichen Starttermin der P-Serie, und Huawei nutzt wahrscheinlich Qualcomm, um sicherzustellen, dass es überhaupt ein Gerät veröffentlichen kann. Und hey, wenn man sich die bisherige Snapdragon- und Kirin-Performance anschaut, wird das Smartphone wahrscheinlich viel leistungsstärker sein, als es hätte sein können.
* Link englischsprachig