Während die iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Serie die größten Bildschirm-Upgrades brachte, die wir seit ein paar Jahren in einem iPhone gesehen haben, erwiesen sich Gerüchte, dass die Displays 120Hz Bildwiederholraten haben würden, als falsch. Jetzt hören wir das gleiche Gerücht über das iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab).
Diese Neuigkeit kommt von der koreanischen Nachrichtenseite The Elec (Öffnet sich in einem neuen Tab), die dafür bekannt ist, Berichte über die Herstellungsaspekte von Consumer-Tech zu veröffentlichen. Ein neuer Artikel verrät uns, wer die Bildschirme der iPhone 13-Serie herstellt, und es sind einige interessante Informationen darin enthalten.
Anscheinend werden zwei der vier iPhone-13-Modelle LPTO-Technologie in den Bildschirmen verwenden, die für ein Display notwendig ist, das eine Aktualisierungsrate von 120 Hz erreicht. Das lässt vermuten, dass zwei der Geräte - vielleicht das iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max - uns solche Bildwiederholraten bieten werden.
- Das sind die besten iPhones (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Was wir bisher über das Galaxy S21 (Öffnet sich in einem neuen Tab) wissen
Eine erfrischende Abwechslung
Eine Bildwiederholungsrate bezieht sich darauf, wie oft pro Sekunde ein Display aktualisiert wird - der "Standard" für Smartphones ist 60Hz oder 60 Mal pro Sekunde, und das ist, was alle iPhones bisher verwendet haben.
Wenn man diese Rate jedoch auf 90Hz, 120Hz oder sogar 144Hz erhöht, wie es viele moderne Handys derzeit tun, wird der Bildschirm häufiger aktualisiert. Dies kann dazu führen, dass Bewegungen flüssiger und die Navigation zügiger erscheinen, obwohl es nicht für alle eine nützliche Funktion ist, da einige Schwierigkeiten haben, dies überhaupt zu bemerken. Außerdem können höhere Aktualisierungsraten die Akkulaufzeit stark beeinträchtigen.
Da iPhones den Ruf haben, eine schlechtere Akkulaufzeit zu haben als einige andere Smartphones, könnten wir uns vorstellen, dass der letztgenannte Punkt der Grund ist, warum Apple bei der iPhone 12-Reihe keine 120Hz-Bildwiederholrate implementiert hat. Vielleicht kann Apple dieses Problem kompensieren, wenn es die Akkugröße bei der iPhone 13-Reihe verbessert.
Es ist auch möglich, dass Apple ein 120Hz Display übersprungen hat, weil es keinen Nutzen über flüssigere Bewegungen hinaus gibt. Auf einem PC könnte man sich einen solchen Monitor zulegen, um das Spielerlebnis zu verbessern, aber da die meisten beliebten mobilen Spieletitel und Film-Streaming-Apps noch keine 120Hz-Bildwiederholraten unterstützen, profitierst du auf deinem Telefon nicht von den Vorteilen. Wenn sich das ändert, wird sich vielleicht auch Apples Haltung entsprechend wandeln.
Wir haben viele Gerüchte über das iPhone 12 gehört, die auf ein Display mit höherer Bildwiederholrate hindeuteten, die aber nie eingetreten sind, daher ist es einfach, diese iPhone 13-Neuigkeiten auch kritisch zu sehen. Aber da jetzt fast alle Smartphones am Rennen um immer höhere Aktualisierungsraten teilnehmen, kann Apple es nur ein wenig hinauszögern, bis es sich schließlich doch anschließt.