Die ersten Eindrücke von der PS5 klingen vielversprechend
Es sieht so aus, als wäre die PS5 so schnell (und leiste), wie Sony behauptet hat
Seit Monaten hören wir, wie leistungsfähig die PS5 auf dem Papier ist, doch jetzt erfahren wir langsam, was die neue PlayStation in Wirklichkeit kann – und das klingt ziemlich eindrucksvoll.
Eine begrenzte Anzahl an Magazinen und YouTubern in Japan haben Zeit mit der PS5 und einigen ihrer Spiele bekommen. Seitdem veröffentlichen sie nach und nach ihre Gedanken zu den Haupteigenschaften der Konsole, einschließlich ihrer (gewaltigen) Größe, der superschnellen SSD, der immersiven DualSense-Features und der fast lautlosen Performance.
Das ist das erste Mal, dass wir einen Blick auf die PS5-Hardware bekommen haben, abgesehen von Leaks und Sonys Promo-Material. Die Tester veröffentlichen nun Videos, Fotos und Eindrücke von der neuen Konsole selbst, aber auch Gameplay der PS5-Exklusivtitel Godfall und Astro’s Playroom.
- PS5 vs. Xbox Series X: was wir bisher wissen
- PS5-Spiele: alle Spiele, die für die PlayStation 5 bestätigt wurden
Sie ist ein Klotz – aber ein gut belüfteter Klotz
Wir wussten bereits, dass die PS5 Sonys mit 390 × 104 × 260 mm (B × H × T) bisher größte (und, mit 4,5 kg, schwerste) Konsole werden würde. Aber erst neben einem Fernseher erhalten wir einen guten Eindruck davon, wie groß die Konsole tatsächlich ist.
Einige Magazine haben Nahaufnahmen der PS5-Hardware veröffentlicht, darunter Dengeki Online, wo die Größe der Konsole beleuchtet wird.
Dengeki: "[...] what was shocking to me this time was how quiet the fan was. There must have been many people who were curious about this. It was so quiet!"They also note that they couldn't take a look at the PS5 OS or use the Create buttonhttps://t.co/S5hp6Utzar pic.twitter.com/FJ0Qiwk6wJOctober 4, 2020
4gamer geht in seinem Bericht über die Hardware auf das Design der Konsole ein. Die Rundungen der PS5 ließen die Konsole aus fast allen Blickwinkeln kleiner wirken als sie tatsächlich sei, heißt es dort – und zwar unabhängig davon, ob sie horizontal oder vertikal ausgerichtet ist. Ein Ständer zum Aufstellen wird mitgeliefert.
4gamer hat auch das Kühlsystem der PS5 gelobt und seine Funktionsweise näher beleuchtet. Dem Magazin zufolge zieht die Konsole Luft durch die Schlitze ein, die im Bild oben zu sehen sind, und bläst sie auf der Rückseite der Konsole raus. Allerdings durfte das Magazin keine Bilder der Rückseite veröffentlichen.
Erhalten Sie täglich Einblicke, Inspiration und Angebote in Ihren Posteingang
Regístrese para recibir noticias de última hora, reseñas, opiniones, ofertas de alta tecnología y más.
Real PS5 hardware up-closehttps://t.co/rqiT9kUAS0 pic.twitter.com/zThGk6wDR1October 4, 2020
Das Interessanteste an den Berichten von 4gamer und den anderen Magazinen, die Ersteindrücke veröffentlichen, ist, dass die PS5 im Betrieb praktisch lautlos lief und nur wenig Wärme entwickelt hat. 4gamer weist aber darauf hin, dass Nutzer genug Platz fürs Ansaugen und Ausblasen von Luft lassen sollten und empfehlen 10 bis 15 cm auf jeder Seite.
Unten kannst du auch ein Video von Famitsu von der PS5-Hardware ansehen:
So schnell wie erwartet
Zwar konnten die Magazine, die Zeit mit der PS5 bekommen haben, nicht alle Aspekte beleuchten – wie das UI und das Dashboard –, konnten sie ein paar der angekündigten Spiele testen, einschließlich Godfall und Astro’s Playroom.
In Videos ist zwar bereits bekanntes Gameplay zu sehen, doch es wird ein Augenmerk auf die superschnelle SSD der PS5 und ihre Ladezeiten gelegt. Famitsu lobt die Zeit, die es dauert, das Spiel nach einem Tod fortzusetzen, und wie schnell die atemberaubende Grafik geladen wird.
„Wir können bestätigen, dass Ladezeiten endlich verschwunden sind“, schreibt Famitsu. „Es ist beeindruckend, wie schnell Daten gelesen werden und eine neue Welt in einem Augenblick auf dem Bildschirm erscheint.“
DualSense klingt beeindruckend
Die Ersteindrücke gehen auch ein etwas auf den neuen DualSense-Controller ein und erklären, wie das haptische Feedback und die integrierten Lautsprecher des Gamepads die unterschiedlichen Umgebungen fühlen lassen, in denen sich Astro befindet.
„Wenn man auf Metall läuft, wird eine starke Vibration und ein einzigartiger metallischer Klang übertragen. Glas klingt rutschig, wenn man darüber läuft“, schreibt Famitsu.
„Wir hatten damit gerechnet, dass sich das Feeling unter Wasser oder in Sümpfen verändern würde, aber wir waren von den subtilen kleinen Unterschieden bei Bodenbelägen überrascht.“
Außerdem zeigte 4gamer Fotos von den unterschiedlichen Farben der DualSense-Lightbars.
DualSense with different colored lightbars pic.twitter.com/QTrISdNzs4October 4, 2020
Außerdem wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Sony bei der PS5 künftig „X“ als Bestätigungstaste verwenden würde statt „O“, woran sich viele sicherlich gewöhnen werden müssen.
Die Ersteindrücke decken vielleicht nur die Spitze des Eisbergs ab, aber es ist ein guter Anfang. Bei allem, was wir gehört haben, klingt es, als würde die PS5 genauso leistungsfähig (und schnell) werden, wie wir erwartet hatten.
Hoffentlich dauert es nicht mehr lange, bis wir einen Blick auf die neue Oberfläche bekommen, aber wir gehen davon aus, dass wir über die nächsten Wochen noch mehr Eindrücke bekommen.
An award-winning games journalist, with seven years of experience in games journalism and a degree in journalism from City University, London, Vic brings experience from IGN, Eurogamer, The Telegraph, VG247, Dot Esports and more to the TechRadar table. You may have even heard her on the radio or speaking on a panel, as she’s previously appeared on BBC Radio 4, BBC Radio 5, BBC Radio Ulster and more. Not only is Vic passionate about games, but she's appeared on both panels and podcasts to discuss mental health awareness. Make sure to follow her on Twitter for more.