PSVR 2 könnte ein viel beeindruckenderes Display haben als die Oculus Quest 2

PSVR 2 renders
(Bildnachweis: Future)

Berichten zufolge wird PSVR 2 (Öffnet sich in einem neuen Tab) eines der pixelstärksten Displays aller bisherigen VR-Headsets haben, mit über 800 PPI (Pixel pro Zoll) pro Auge, was doppelt so viel wie das von der Oculus Quest 2 wäre.

Laut Ross Young (Öffnet sich in einem neuen Tab) von Display Chain Consultants (danke, Android Central (Öffnet sich in einem neuen Tab)) wird das Display des PSVR 2 eine "State of the Art"-Auflösung bieten. Die höhere Pixeldichte bedeutet, dass die PSVR 2 mehr als viermal so viele PPI pro Auge bieten wird, wie das ursprüngliche PSVR-Headset.

Young sagte, dass die PSVR 2 anscheinend auch "Direct View RGB OLED"-Bildschirme verwenden wird, im Gegensatz zu den Mikrodisplays (Öffnet sich in einem neuen Tab), die Sony kürzlich auf dem Sony Technology Day im Dezember 2021 vorgestellt hat.

See more

Aber was macht die Pixeldichte eigentlich aus und warum ist sie wichtig? Kurz gesagt: Je mehr Pixel ein Display auf einer bestimmten Fläche hat, desto schwieriger ist es, die einzelnen Pixel mit bloßem Auge zu erkennen. Die Pixeldichte ist besonders wichtig für Geräte, die aus der Nähe betrachtet werden, wie zum Beispiel ein Smartphone. Das iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab) hat zum Beispiel eine Pixeldichte von 460 PPI, was bedeutet, dass auf jedem Quadratzoll des Displays 460 Pixel vorhanden sind. 

Im Vergleich dazu ist die Pixeldichte eines 55-Zoll-4K-Fernsehers, der aus einigen Metern Entfernung betrachtet werden soll, mit 80,11 PPI viel geringer. Obwohl 4K-Fernseher aus der Ferne oft gestochen scharf aussehen, kann man einzelne Pixel leicht erkennen, wenn man näher an das Display herankommt.

Bei VR-Headsets befindet sich das Display nur wenige Zentimeter von deinen Augen entfernt, was bedeutet, dass die Pixeldichte extrem wichtig ist und hoch sein muss. Das Letzte, was du willst, wenn du in eine virtuelle Welt eintauchst, ist, dass du einzelne Pixel bemerkst, die dich aus dem immersiven Erlebnis herausreißen könnten.


Analyse: Das superscharfe Display der PSVR 2 wäre ein Zeichen für die Konkurrenz

Wenn die PSVR 2 den Nutzern 800 PPI pro Auge bietet, wird sie zu einem der besten VR-Displays auf dem Markt und bietet einen gewaltigen Sprung gegenüber der ursprünglichen PSVR. Zum Vergleich: Die PSVR hatte eine Pixeldichte von 193 PPI pro Auge, was nicht gerade scharf war.

Auch wenn Sony den Großteil der technischen Daten der PSVR 2 enthüllt hat, ist das Versprechen, ein so pixelreiches Display zu verwenden, sicherlich spannend. Wir wissen allerdings immer noch nicht, wie Sonys neues VR-Headset tatsächlich aussieht. Das Unternehmen hat nach und nach Informationen über das neue PS5 (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Peripheriegerät herausgegeben, die mit der Vorstellung der PSVR 2-Controller (Öffnet sich in einem neuen Tab) begannen. 

Sony hat außerdem bestätigt, dass das erste PSVR 2-Spiel in Entwicklung ist: Horizon Call of the Mountain. Das VR-Spiel ist ein Spin-Off der Open-World-Abenteuer von Guerilla mit Aloy aus Horizon Forbidden West (Öffnet sich in einem neuen Tab) in der Hauptrolle.

Abgesehen von Lieferschwierigkeiten rechnet Sony damit, dass PSVR 2 Ende 2022 auf den Markt kommt. Über den Preis wissen wir eben so wenig, wie über das genaue Releasedatum. Wenn man nach den Spezifikationen geht, wird die PSVR 2 wahrscheinlich nicht gerade günstig sein.

Adam Vjestica

Adam was formerly TRG's Hardware Editor. A law graduate with an exceptional track record in content creation and online engagement, Adam has penned scintillating copy for various technology sites and also established his very own award-nominated video games website. He’s previously worked at Nintendo of Europe as a Content Marketing Editor and once played Halo 5: Guardians for over 51 hours for charity. He is now an editor at The Shortcut.