Noise-Cancelling für günstige Bluetooth-Kopfhörer – neue Chips von Qualcomm machen’s möglich

true wireless earbuds
(Bildnachweis: JLab)

Qualcomm hat zwei neue Bluetooth-Audio System-on-a-Chip (SoC) vorgestellt, die für den Einsatz in echten drahtlosen Kopfhörern vorgesehen sind. Der QCC514X und der QCC304X sind Chips mit extrem niedrigem Stromverbrauch, die für Kopfhörer der Mittel- bzw. Einstiegsklasse entwickelt wurden, wobei beide die TrueWireless Mirroring-Technologie von Qualcomm unterstützen.

Mit dieser Technologie kann ein einziger Ohrstöpsel über Bluetooth drahtlos mit einem Mobiltelefon verbunden werden, das der andere Ohrstöpsel dann spiegeln kann. Dadurch kann der Benutzer den angeschlossenen Ohrstöpsel entfernen und trotzdem ohne Unterbrechung über den gespiegelten Ohrstöpsel weiter hören.

Die neuen Chips verfügen auch über eine aktive Rauschunterdrückung (ANC), was die Funktion zum Standard bei günstigen echt drahtlosen Stüöpseln machen könnte, die diese Chips letztendlich verwenden. Außerdem bringen sie eine bessere Akkulaufzeit mit - laut Qualcomm bieten sie bis zu 13 Stunden Wiedergabe mit einem 65mAh-Akku - und könnten die Nutzung von ANC über einen längeren Zeitraum ermöglichen, ohne die Akkulaufzeit enorm zu beeinträchtigen.

Qualcomm sagt, dass die Geräuschunterdrückungstechnologie ("Hybrid ANC" genannt) auch das Durchleiten von Umgebungsgeräuschen ermöglicht, was den Transparenz- (oder Umgebungs-) Modi zu entsprechen scheint, die bei den aktuellen Premium-Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung verfügbar sind. Das bedeutet, dass Kopfhörer, die die neuen Qualcomm-Chips verwenden, externe Geräusche durch die Stöpsel durchlassen, damit Nutzer wissen, was um sie herum passiert.

Die Chips bringen auch Unterstützung für Sprachassistenten mit, aber hier unterscheiden sie sich voneinander: Die höherwertige QCC514X bietet eine ständige Sprachunterstützung, während der günstigere QCC304X über eine Sprachaktivierung per Knopfdruck verfügt. In jedem Fall könnte die Unterstützung für Sprachassistenten mit den neuen SoCs durch preiswerte Ohrstöpsel leichter zugänglich werden.

Wenn du dich also nach einem Satz echter drahtloser Stöpsel wie den Apple AirPods Pro oder Sony WF-1000XM3 gesehnt hast, solltest du vielleicht warten, da diese neuen Qualcomm-Chips bald in günstigeren Kopfhörern verbaut werden und dir so ein paar Euro sparen könnten.

Sharmishta Sarkar
Managing Editor (APAC)

Sharmishta is TechRadar's APAC Managing Editor and loves all things photography, something she discovered while chasing monkeys in the wilds of India (yes, she studied to be a primatologist but has since left monkey business behind). While she's happiest with a camera in her hand, she's also an avid reader and has become a passionate proponent of ereaders, having appeared on Singaporean radio to talk about the convenience of these underrated devices. When she's not testing cameras and lenses, she's discovering the joys and foibles of smart home gizmos. She also contributes to Digital Camera World and T3, and helps produce two of Future's photography print magazines in Australia.