Einen Tag nachdem Google seine neuen Flaggschiff-Smartphones, das Google Pixel 6 und das Pixel 6 Pro, angekündigt hat (Öffnet sich in einem neuen Tab), haben wir etwas mehr über letzteres erfahren - und es sieht so aus, als ob es einen Premium-Preis haben könnte, der näher am Samsung Galaxy S21 (Öffnet sich in einem neuen Tab) und dem, was wir für das iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab) erwarten, liegt.
Wie DroidLife (Öffnet sich in einem neuen Tab) bemerkt hat, hat Googles Hardware-Executive Rick Osterloh die Kostenerwartungen des Unternehmens für das Pixel 6 Pro dargelegt. Leider hat er keinen genauen Preis für das Smartphone genannt, aber er hat gegenüber Der Spiegel (Öffnet sich in einem neuen Tab) gesagt, dass das Pixel 6 Pro "teuer sein wird", da es für Nutzer gedacht ist, die die neueste Technologie wollen. Auch das normale Pixel 6 "gehört ins obere Segment" und kann mit der Konkurrenz mithalten, und Osterloh betrachtet dieses Telefon als "Mainstream-Premium-Produkt."
Während die Definitionen von "Flaggschiff-Smartphone" unscharf sein können, gab Osterloh in dem Interview zu, dass die Pixel-Smartphones der letzten zwei Jahre nicht im Flaggschiff-Segment konkurrierten. Das Google Pixel 5 zum Beispiel kostete 629 € und kam nur in einer Konfiguration mit Specs, die unter dem liegen, was die besten Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) können.
Es liegt nahe, dass Osterloh das Pixel 6 Pro gegen einige der teureren Geräte auf dem Markt positioniert, wie z.B. das Samsung Galaxy S21 Plus (1.099 €) und vielleicht auch gegen das kommende iPhone 13, wenn es preislich ähnlich wie das iPhone 12 Pro (1.149 €) ist.
Analyse: Was rechtfertigt einen Premium-Preis für das Pixel 6 Pro?
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
...unsere Facebook-Page (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
Wir haben immer noch eine Menge Fragen zum Pixel 6 und Pixel 6 Pro, nachdem Google die Geräte vorgestellt hat. Während der Tweet (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Thread und der Blog-Post (Öffnet sich in einem neuen Tab), in dem die Geräte vorgestellt wurden, einige Spezifikationen auflisteten, fragen wir uns, was die höheren Preise im Vergleich zum letztjährigen Pixel 5 und dem Pixel 4 davor rechtfertigen wird.
Die große Antwort könnte Googles erstes SoC, Tensor, sein, von dem das Unternehmen behauptet, dass er einige große Fortschritte (Öffnet sich in einem neuen Tab)* bei der Kamera und der Spracherkennung ermöglicht. Höhere Preise könnten dabei helfen, die Forschungs- und Entwicklungskosten zu decken, die Google für sein eigenes Silicon aufwenden musste.
Oder der Preis könnte helfen, die umfangreiche Kameraausstattung zu finanzieren: Während beide Smartphones über Haupt- und Ultraweitwinkel-Sensoren verfügen, hat das Pro eine zusätzliche 4-fach optische Telekamera. Wie der YouTuber Marques Brownlee in einem neuen Video (Öffnet sich in einem neuen Tab)erklärt, nachdem er angeblich das Pixel 6 in die Finger bekommen hat, ermöglichte der Tensor-Chipsatz Google, einen neuen Kamerasensor im Pixel 6 einzuführen, da die vorherigen Geräte seit dem Pixel 2 im Jahr 2017 den gleichen Sensor verwenden.
Es gibt noch viele andere mögliche Gründe für das hochpreisige Pixel 6 Pro, und sie sind ziemlich offensichtlich, wenn man das Pixel 5 mit den besten Smartphones auf dem Markt vergleicht: für höhere Kosten bieten sie unter anderem 5x optische Teleobjektive und riesige 5.000mAh Akkus (Samsung Galaxy S21 Ultra), WQHD 3200 x 1440 Displays (OnePlus 9 Pro), schnelle 144Hz Bildwiederholrate und bis zu 16GB RAM (Asus ROG 5) oder sogar einen maßgeschneiderten Chipsatz (iPhone 12 Pro).
Google hat bereits angekündigt, dass das Pixel 6 Pro einige dieser Eigenschaften erhalten wird, aber wir sind neugierig, was sonst noch in Googles erstem Premium-Phone seit Jahren steckt.
* Link englischsprachig