Obwohl Smartphones wie das Samsung Galaxy S21 (Öffnet sich in einem neuen Tab), OnePlus 8T (Öffnet sich in einem neuen Tab) und viele andere eine Bildwiederholrate von 120 Hz haben, bleibt die iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab)-Reihe bei 60 Hz begrenzt, aber mit dem iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab) könnte Apple die Konkurrenz überholen.
Diese Theorie stammt aus einem kürzlich veröffentlichten Apple-Patent, das vom US-Patent- und Markenamt erteilt, und von Patently Apple (Öffnet sich in einem neuen Tab) entdeckt wurde. Es handelt sich um ein Patent, das ein Display mit mehreren Bildwiederholungsmodi beschreibt, das sowohl eine native Aktualisierungsrate als auch die Möglichkeit bietet, mit einem Vielfachen dieser Rate zu arbeiten.
So könnte zum Beispiel die native Bildwiederholrate bei 60 Hz bleiben, aber das Gerät könnte in der Lage sein, mit der zweifachen (für 120 Hz), dreifachen (für 180 Hz) oder vierfachen (für 240 Hz) Bildwiederholrate zu arbeiten. Theoretisch könnte es sogar noch höher gehen, obwohl 240Hz das höchste angegebene Beispiel ist.
- Das sind die besten iPhones (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Lies auch unseren umfassenden Testbericht zum iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Einige der Beispiele deuten darauf hin, dass die native Bildwiederholfrequenz auch höher als 60 Hz sein könnte. Wenn sie 120 Hz beträgt, dann könnte sie 240 Hz erreichen, indem sie einfach mit der zweifachen Rate arbeitet.
Wenn zwei (oder mehr) verschiedene Bildwiederholfrequenzen angeboten werden, kannst du möglicherweise wählen, welche du bevorzugst. Eine höhere Bildwiederholrate bedeutet, dass der Screen häufiger aktualisiert wird, was Interaktionen flüssiger machen kann, aber auch die Akkulaufzeit beeinträchtigen könnte, sodass du vielleicht bei einer niedrigeren Rate bleiben möchtest.
Alternativ ist es möglich, dass dies als variable Aktualisierungsrate funktioniert - die Bildwiederholrate wird automatisch umgeschaltet, je nachdem, was für die App oder die Funktionen, die du verwendest, am besten geeignet ist.
Ein großes Upgrade
Während einige Smartphones die 120Hz-Marke überschritten haben, wie z.B. das Lenovo Legion Phone Duel (Öffnet sich in einem neuen Tab)* mit einer Bildwiederholrate von 144Hz, hat noch kein weitverbreitetes Gerät 240Hz erreicht, so dass es ein großer Gewinn sein könnte, wenn das iPhone 13 so hoch auflöst.
Das heißt, es gibt keine Garantie, dass es so sein wird, oder dass überhaupt etwas aus diesem Patent hervorgeht. Aber es ist nicht das erste Mal, dass wir hören, dass die iPhone 13-Reihe mindestens eine 120Hz-Bildwiederholrate haben könnte (Öffnet sich in einem neuen Tab).
Und während dieses Patent in erster Linie über das iPhone spricht, erwähnt es auch, dass diese höheren Bildwiederholraten schließlich zu anderen Apple-Geräten kommen könnten, wie die Apple Watch (Öffnet sich in einem neuen Tab) oder das iPad - obwohl die iPad Pro-Reihe bereits eine 120Hz variable Bildwiederholrate bietet.
* Link englischsprachig