Während Google einige Aspekte des Pixel 7 angeteasert hat, müssen wir an anderen Fronten raten - oder besser gesagt, wir lassen die Leaks die Lücken füllen. Einem Leak zufolge verrät das Pixel 6 jedoch alles, was wir wissen müssen.
Der Leaker und Entwickler Kuba Wojciechowski hat in einem Twitter-Thread berichtet, wie er tief in die Pixel-Software eingetaucht ist, um die Namen der Sensoren herauszufinden, die die Pixel 7 Smartphones verwenden werden.
📸 I have obtained info about camera hardware configurations on several upcoming Google Pixel devices. While this isn't as important as Google's software - obviously - it still reveals some interesting changes. Thread 🧵👇 pic.twitter.com/sPCcT6WjPaJuly 25, 2022
Kurz zusammengefasst klingt es so, als würden die Google Pixel 7 Smartphones die gleichen Sensoren - zumindest für die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera - nutzen wie ihre Pixel 6 Vorgängermodelle. Das bedeutet eine 50MP-Hauptkamera und eine 12MP-Ultraweitwinkelkamera.
Das Pixel 7 Pro wird außerdem den 11-MP-Selfie-Sensor des Pixel 6 Pro übernehmen, aber es sieht so aus, als ob auch das Pixel 7 diesen Sensor erhalten wird, anstatt einen niedriger aufgelösten zu bekommen.
Anscheinend wird die Telekamera des Pixel 6 Pro einen Sensorwechsel erhalten, allerdings von einem 48-MP-Sensor zu einem anderen, so dass es sich nicht gerade um ein großes Upgrade handelt. Wojciechowski vermutet, dass damit sichergestellt werden soll, dass alle Sensoren vom selben Unternehmen, nämlich Samsung, hergestellt werden.
Es ist also überraschend, dass es bei der neuen Smartphone-Serie keine Änderungen gibt. Google könnte zwar einige Software-Features vorbereiten (z. B. Magic Eraser), aber es ist auch möglich, dass die Kameras bei den Smartphones der nächsten Generation einfach nicht im Mittelpunkt stehen.
Weitere Angaben zur Kamera
Wojciechowski gab nicht nur Informationen über die beiden Pixel 7 Smartphones, sondern auch über das Google Pixel Tablet und das Google Pixel Fold preis.
Das letztgenannte Smartphone, das Gerüchten zufolge faltbar sein soll und noch mindestens ein Jahr auf sich warten lässt, wird offenbar eine 50-MP-Hauptkamera erhalten, zu der sich zwei 12-MP-Sensoren und ein 8-MP-Sensor gesellen - aufgrund des faltbaren Charakters des Geräts könnten mehrere davon nach vorne gerichtet sein, weil das Gerät mehrere Displays haben könnte.
Und schließlich wird das Tablet, das laut Google 2023 auf den Markt kommen soll, zwei 8-MP-Kameras haben, eine auf der Vorder- und eine auf der Rückseite - was darauf hindeutet, dass es sich nicht um ein Spitzen-Tablet handelt, sondern um ein erschwingliches Gerät. Es sieht so aus, als ob Google einen Platz in unserer Rangliste der besten günstigen Tablets anstrebt.