Das iPhone 15 Pro Max ist derart überzeugend, dass selbst ich nun mit einem großen iPhone liebäugle

Das iPhone 15 Pro Max könnte der Wechselgrund hin zum XXL-Smartphone sein – zumindest für mich ...
(Bildnachweis: Future | Alex Walker-Todd)

Große iPhones haben mich bisher allenfalls geringfügig beeindruckt. Einerseits, weil die Kombination aus Design und Displaygröße für mich persönlich nie sonderlich gut zusammengepasst hat – zumindest im Vergleich zu einigen der besten Android-Smartphones –, andererseits schien das 6,1-Zoll-Display vom iPhone 13 Pro sowie 14 Pro bisher wie gemacht für den entsprechenden Funktionsumfang und die Designsprache des US-Giganten Apple.

Doch oh Überraschung: Von allen Apple-Smartphones, die nun schon im September enthüllt werden könnten, interessiert mich ausgerechnet das iPhone 15 Pro Max am meisten.

Das liegt zum Teil daran, dass das Standard-iPhone 15 sowie 15 Plus vergleichsweise unspektakulär daherkommen und jenseits von 48-MP-Kamera und Dynamic Island kaum aufregende Neuerungen bieten.  Andererseits mag es aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass zwar das iPhone 15 Pro durchaus von Leistungs- und Designoptimierungen profitieren wird, im Vergleich zur Pro Max-Variante aber ebenfalls nicht genug tut, um mir den Griff zur Kreditkarte zu entlocken.

Das iPhone 15 Pro Max scheint zumindest entlang aktueller Leaks und Gerüchte nämlich das beste aus Pro, Plus und Standard-iPhone zu vereinen und damit die wohl interessanteste Kaufentscheidung im Herbst zu werden! 

Der größte Reiz ist hierbei, zumindest für alle Hobby-Fotografen, die neue periskopartige Teleobjektiv-Kamera, die sogar einen 6-fachen optischen Zoom an Bord haben soll. Klar, im Vergleich mit der des Samsung S23 Ultra könnte sie noch immer abstinken, für ein iPhone-Modell ist das aber dennoch mehr als ordentlich! 

Außerdem bin ich leise zuversichtlich, dass die KI- und neuronale Verarbeitungskraft des sogenannten A17 Bionic-Chips sich ebenfalls auf die Teleobjektiv-Kamera des iPhone 15 Pro Max positiv auswirken dürfte. Mutig würde ich gar prophezeien, dass mit entsprechender Feinjustierung und intelligenter Auswahl der Fokuspunkte Resultate erzielt werden können, die sich auch auf einer großen Leinwand sehen lassen können. Doch ob es so kommt, wissen wir natürlich erst in ein paar Wochen ...

Ready, Set, Action!

Das iPhone 14 Pro hat noch den schnöden Stummschalter, die 15er Pro-Modelle könnten hingegen die pfiffige Aktionstaste aufweisen!

Das iPhone 14 Pro hat noch den schnöden Stummschalter, die 15er Pro-Modelle könnten hingegen die pfiffige Aktionstaste aufweisen! (Image credit: Future / Lance Ulanoff)

Doch nicht nur durch die Kamera, auch durch eine neue Aktionstaste könnte das iPhone 15 Pro Max begeistern. Während ich denke, dass die neue Taste sich auch auf dem 15 Pro gut macht, könnte sie gerade in Kombination mit den erwähnten Kamerafeatures des 15 Pro Max eine wahre Wunderwaffe sein! 

Stell dir zum Beispiel vor, du benutzt die Aktionstaste, um schnell zwischen verschiedenen Fotomodi zu wechseln, während du das iPhone 15 Pro Max auf ein Motiv richtest. Du könntest zwischen Filtern, Zoomstufen, Makromodi und mehr hin- und herwechseln, ohne auf das Display tippen zu müssen und somit das perfekt eingerahmte Bild zu verlieren – Das ist ja fast schon zu schön, um wirklich wahr zu sein!

Zusätzlich ist die Möglichkeit, dies auf einem großen Telefon zu tun, ohne direkt mit dem Bildschirm interagieren zu müssen, wahrscheinlich viel weniger umständlich. Unsere englischen Kollegen berichten beispielsweise immer wieder davon, wie umständlich die Fingerakrobatik ist, die es braucht, um auf dem Pixel 7 Pro entsprechende Kameraparameter anzupassen, ohne den Fokus zu verlieren. Und bevor ich Schussel dann mein iPhone fallen lasse, gönne ich mir doch lieber den Komfort der Aktionstaste!

Titan tut sein übriges 

iPhone 14 Pro on a butterscotch background

(Image credit: Apple / Future)

Und falls es dann doch aller Achtsamkeit mal passieren sollte, dass mein iPhone 15 Pro Max den Boden küsst, so könnte ich mir zumindest gewiss sein, dass dieser Sturz etwas weniger folgenreich ist als bei den bisherigen Ablegern.

Während das iPhone 13 Pro zwar schon mit seiner Edelstahlumhüllung zahlreiche Stöße und Schläge überstanden hat, könnte Titan hier noch einmal gekonnt einen draufsetzen.

Ein Titanrahmen soll das neue iPhone 15 Pro (Max) schmücken und ist sogar leichter als die bisher verbaute Edelstahlalternative – Pluspunkt für die Handhabung! Weniger Gewicht sorgt aber nicht nur für ein besseres Handling, sondern auch mehr Sicherheit bei der Handhabung, weswegen das Sturzrisiko zumindest einen Ticken weiter minimiert werden könnte.  

Die Kombination dieser drei Charakteristika und das, was man als potenzielle Synergie hieraus ableiten kann, lässt mich freudvoll auf den Release des Pro Max-Smartphones hinfiebern! 

Klar, der mögliche Haken in Form der gemunkelten Preiserhöhung versetzt dieser Vorfreude einen gewissen Dämpfer, weil das Pro Max aber ohnehin stets eine Luxusanschaffung ist, bin ich der Meinung, dass die 100-200 Euro den Braten schlussendlich auch nicht mehr fett machen ...

Und wer weiß? Vielleicht rudert Apple auch doch noch im letzten Moment zurück, um beispielsweise die Konkurrenzfähigkeit zu Samsungs S23 sowie S24 Ultra nicht zu gefährden – freuen würde es mich und viele andere Nutzer womöglich schon ...

Doch wie es um den Preis, wie auch Farbgebung und Release steht, werden wir ja schon bald erfahren – zumindest den Leakern und Analysten zufolge. Denn sehr viel deutet darauf hin, dass wir bis zur Vorstellung im September nur noch wenige Wochen Geduld aufbringen müssen! 

Mehr Infos zum anstehenden Release

TOPICS
Christian Schmidt
Business Development Manager

Hi, ich bin Christian und bei TechRadar Deutschland als Business Development Manager tätig.

Bei allen Fragen rund um Gastbeiträge sowie Native Advertising bin ich die richtige Adresse! Darüber hinaus lasse ich aber auch mein Know-How im PC-Hardware-Segment, den TV- und Serienbereich sowie rund um meinen heißgeliebten Xbox Game Pass in die redaktionelle Gestaltung unserer Seite einfließen. Insbesondere im Gaming-Segment kann ich durch meine unzähligen Spielstunden und langjährigen Kenntnisse überzeugen, bin aber auch immer offen für neue Vorschläge und innovative Konzepte der Industrie.

Erreichbar bin ich unter der Mailadresse cschmidt[at]purpleclouds.de.

Mit Unterstützung von
Latest in iPhone
iPhone 15
Das iPhone 16 könnte den nächsten, geheimnisvollen Button parat haben
iPhone 15 Pro Testbericht Vorderseite flach gewinkelt
Das iPhone 16 könnte aufgrund steigender Produktionskosten gar teurer werden als noch das iPhone 15
SanDisk Ultra Dual Drive Go USB Typ-C
Gib dein Geld nicht unnötig für iPhone 15-Speicher aus – hol dir lieber dieses günstiges USB-C-Laufwerk als Lösung!
iPhone 15 Plus Testbericht vorne angewinkelt
In Kombination mit ersten Gerüchten lockt das iPhone 16 in Form eines ernstzunehmenden Chip-Upgrades
Ein iPhone auf gelbem Hintergrund zeigt die iOS 17-Installationsseite
Apples neue Aktualisierungsmethode für iPhones klingt ausgesprochen Apple-like!
Das iPhone 15 Pro Max mit dem Display nach oben, in der Hand gehalten
iPhone 15 Pro Max-Nutzer klagen über eingebrannte OLED-Bildschirminhalte
Latest in Opinion
Apple M3 iMac (24 Zoll) (2023)
3 wichtige Gründe, die dafür sprechen, dass Apples M3 Chips Mac Gaming für immer verändern werden
Edifier Stax Spirit S3
Deswegen sind die Edifier Stax Spirit S3 mit großem Abstand unsere liebsten Kopfhörer im Jahr 2023
Ein Bild des Acer Chromebook Plus 514 – eines von vielen Chromebook-Plus-Modellen
Das Launch-Event für das Google Pixel 8 war grandios ... aber die Chromebook Plus-Ankündigung, war womöglich mein größtes Highlight!
Casio G-Shock G-Lide
I've given up on smart watches for surfing – I'm using this Casio G-Shock surf watch instead
Das iPhone 15 ist seinem Pro-Pendant erstmals so nah wie selten zuvor – und damit womöglich die bessere Wahl für die meisten Nutzer
Die bessere Wahl? Deswegen würde ich das iPhone 15 schlussendlich dem iPhone 15 Pro vorziehen
Arielle, die Meerjungfrau auf gleich zwei Bildschirmen? Wo sind wir hier gelandet? Na beim Vergleich zwischen den LG G3 und dem allzeit grandiosen C2
Den LG C2 OLED-TV jetzt gegen den G3 einzutauschen, könnte das beste Upgrade sein, was du jemals machen wirst!