Da die iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab) Serie wahrscheinlich bald launchen wird, haben wir jetzt eine gute Vorstellung davon, was wir in Bezug auf viele der Funktionen und Spezifikationen erwarten können - und eine davon ist der Bildschirm, bei dem es immer wahrscheinlicher aussieht, dass er bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz begrenzt bleibt.
Und das, obwohl viele konkurrierende Smartphones - wie das Samsung Galaxy S20 (Öffnet sich in einem neuen Tab) und OnePlus 8 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) - eine flüssigere Bildwiederholrate von 120 Hz haben. Das ist eine Behauptung, die Ross Young (ein Experte in der Display-Industrie und Leaker) bereits mehrfach aufgestellt hat, und er wiederholte sie kürzlich auf Twitter (Öffnet sich in einem neuen Tab), allerdings mit einigen zusätzlichen Details.
Young zufolge kann Apple tatsächlich 120Hz-Panels für die iPhone 12 Pro-Modelle beschaffen, aber keine 120Hz-Treiber-ICs (integrierte Schaltkreise). Das bedeutet, dass das Unternehmen entweder die Telefone aufschieben müsste, bis es die Treiber-ICs bekommen kann, oder eben mit 60 Hz-Displays vorlieb nehmen müsste - und Young sagt, er hörte, es werde Letzteres sein.
- Im Test: Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra (Öffnet sich in einem neuen Tab)
- Sieh dir an, was wir vom iPhone SE (2020) (Öffnet sich in einem neuen Tab) hielten
Hearing that Apple can get 120Hz Pro panels, but not 120Hz driver ICs. So they will either have to come up with a fix which will be difficult, wait for 120Hz driver ICs and delay the launch possibly significantly or launch with 60Hz. We are hearing they will launch with 60Hz.August 24, 2020
Wie immer würden wir diese Behauptungen mit einer Prise Vorsicht genießen, aber all die jüngsten Leaks scheinen darauf hinzudeuten, dass 120 Hz nicht vorkommen werden, so dass wir erwarten, dass eine Aktualisierungsrate von 60 Hz wahrscheinlich ist.
An anderer Stelle hat der Reddit-User Amn09 (Öffnet sich in einem neuen Tab) ein Foto von etwas gepostet, bei dem es sich offenbar um ein iPhone 12 Pro Max Case handelt. Das einzige signifikante Detail, das es zeigt, ist das Layout der Kamera. Und, na ja, auch das würden wir erst einmal nur unter Vorbehalt ernst nehmen, da es nicht nur nicht von einem etablierten Leaker stammt, sondern auch nicht zu den meisten Kamera-Leaks passt, die wir bereits gesehen haben.
Allerdings haben wir in der Vergangenheit mehrere mögliche Kameradesigns durchsickern sehen, daher ist dies ein Detail, über das wir uns weniger im Klaren sind als bei den meisten anderen.
Das Design hier scheint Blenden für drei Objektive zu zeigen, wobei eines davon möglicherweise der LiDAR-Scanner (Öffnet sich in einem neuen Tab) ist, über den gemunkelt wurde. Dann gibt es ein paar kleinere Löcher, wahrscheinlich für einen Blitz oder andere Sensoren. Aber während sich die Leaks im Kameradesign nicht ganz decken, geht die Mehrheit davon aus, dass das iPhone 12 Pro Max drei Linsen sowie einen LiDAR-Scanner (Öffnet sich in einem neuen Tab) haben wird - mit anderen Worten: also eine mehr als hier gezeigt wird.
Wir bezweifeln also, dass dies ein akkurates Kameradesign ist, aber wenn es das ist, könnte es enttäuschend sein, da es weniger Objektive bedeuten würde, als wir erwartet haben.
Trotzdem ist es irgendwie schön, eine gewisse Unsicherheit zu haben - es bedeutet, dass es eine Chance gibt, dass Apple zumindest ein paar kleine Überraschungen für uns hat, wenn es die iPhone 12-Reihe vorstellt, was womöglich entweder im September oder Oktober so weit sein wird.
Via PocketNow (Öffnet sich in einem neuen Tab) und BGR (Öffnet sich in einem neuen Tab)