Ein neues Google Pixel Watch-Leak zeigt einen angeblichen Blick auf die gemunkelte Smartwatch, was darauf hindeutet, dass sie ein Feature bekommt, das wir normalerweise bei traditionellen Uhren sehen: eine physische Krone.
Der Einblick erfolgte durch einen Tweet des Leakers Jon Prosser, der einen Tag zuvor auf Twitter ankündigte (Öffnet sich in einem neuen Tab), dass Bilder (Plural) von der "kommenden Pixel Watch (Codename: rohan)" verfügbar sein würden. Das erste Bild, unten, zeigt einen verlockenden Ausschnitt des angeblichen Watch-Faces, mit dem Zifferblatt direkt dahinter sichtbar.
👀 pic.twitter.com/Gi3ThvgF5DApril 8, 2021
Es gibt nicht viel mehr auf dem Bild zu erkennen, obwohl das digitale Zifferblatt sehr ähnlich aussieht wie das radiale analoge Zifferblatt einer traditionellen Uhr. Dies würde zu einer physischen Krone passen, die bei digitalen Smartwatches zugunsten von Touch-Bedienelementen tendenziell vermieden wird.
(Nebenbei bemerkt: Angesichts der Tatsache, dass Googles jüngste Codenamen für Smartphones mit den Codenamen (Öffnet sich in einem neuen Tab)* "Coral" und "Flame" für das Google Pixel 4 und 4a nicht gerade nerdy waren, ist es merkwürdig, dass hier eine sehr offensichtliche Anspielung auf das pferdeliebende Reich von Herr der Ringe, Rohan, verwendet wird).
Stattdessen sieht man Kronen normalerweise bei hybriden Smartwatches, die versuchen, die zeitlose Klasse der analogen Stunden-/Minuten-/Sekundenzeiger mit digitalen Bildschirmen dahinter zu vereinen, wie die Misfit Phase (Öffnet sich in einem neuen Tab)* oder die Withings Move ECG (Öffnet sich in einem neuen Tab)*. Andere Smartwatches haben neuartige Alternativen verwendet, wie das physische Drehzifferblatt der Samsung Galaxy Watch 3 oder das digitale Touch-Drehzifferblatt der Samsung Galaxy Watch Active 2, obwohl digitale Wearables, die auf edle Akzente setzen, wie die Montblanc Summit 2, physische Kronen aufweisen.
Google Pixel Watch: lange Zeit kein Gerücht
Wir haben schon eine Weile nicht mehr viel über die Google Pixel Watch gehört. Während Googles Übernahme von Fitbit Ende 2019 Spekulationen (Öffnet sich in einem neuen Tab)* auslöste, dass eine First-Party-Smartwatch folgen könnte, erschien (Öffnet sich in einem neuen Tab) das letzte Gerücht im Mai 2020. Kurioserweise handelt es sich dabei um ein Patent, das nahelegt, dass ein optischer Sensor in einer Google-Smartwatch Finger-, Handgelenk- und/oder Armgesten erkennen könnte - was einem Bedienstil mit einer physischen Krone zu widersprechen scheint.
Es ist nicht allzu überraschend, dass wir nichts von Googles Uhr gehört haben, wenn man bedenkt, wie sehr die Covid-Pandemie die Veröffentlichung des Google Pixel 4a verzögert hat. Während wir noch nichts darüber gehört haben, warum wir, nun ja, noch nichts von der Pixel Watch gehört haben, deutet dieses neue Gerücht darauf hin, dass sich das Wearable in der Entwicklung befindet. Da die gerade angekündigte Google IO 2021 im Mai stattfindet, könnte es dort neben anderen Produkten wie dem Google Pixel 5a vorgestellt werden - obwohl beides noch nicht offiziell bestätigt wurde.
* Link englischsprachig