Die Apple Watch 7 hat angeblich einen neuen Chip, aber die Aufregung darüber lohnt sich nicht

Apple Watch 7
(Bildnachweis: Apple)

Apple hat bei der Ankündigung des iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab) eine Menge enthüllt. Auch das iPad mini (2021) (Öffnet sich in einem neuen Tab), das neue iPad 10.2 (2021) (Öffnet sich in einem neuen Tab) und die Apple Watch 7 (Öffnet sich in einem neuen Tab) wurden auf demselben Event vorgestellt. Aber bei letzterem hat Apple seltsam wenig Details verraten, vor allem, was den Chipsatz angeht. Jetzt wissen wir vielleicht, welchen Chipsatz die Apple Watch 7 hat - und warum Apple ihn verschwiegen hat.

MacRumors (Öffnet sich in einem neuen Tab) behauptet, "bestätigen" zu können, dass die Apple Watch 7 einen neuen S7-Chipsatz hat. Das klingt vielversprechend, denn wir sind davon ausgegangen, dass sie wie die Apple Watch 6 (Öffnet sich in einem neuen Tab) einen S6-Chipsatz hat, da Apple keine Änderungen erwähnt hat.

Tatsächlich scheint der S7 aber bestenfalls ein S6 Plus zu sein, denn die Website behauptet, dass er die gleiche CPU und die gleiche Leistungssteigerung von 20 % gegenüber dem S5 hat wie der S6. Warum also der neue Name? Weil der S7 anscheinend energieeffizienter ist als der S6, so dass er eine ähnliche Akkulaufzeit hat und gleichzeitig den größeren Bildschirm der Apple Watch 7 mit genug Energie versorgen kann.

Das ist aber noch nicht alles, was MacRumors enthüllt hat. Die Website behauptet auch, dass die Apple Watch 7 über 32 GB Speicherplatz verfügt (genau wie die Apple Watch 6 und die Apple Watch SE (Öffnet sich in einem neuen Tab)) und dass ein neues magnetisches 1-Meter-USB-C-Schnellladekabel im Lieferumfang enthalten ist.

Außerdem unterstützt die Apple Watch 7 Bluetooth 5.0 (wie ihr Vorgänger) und Beidou (das chinesische Satellitennavigationssystem), was bei ihrem Vorgänger nicht der Fall war.

Und schließlich ist sie offenbar schwerer als die Apple Watch 6. MacRumors hat zwar keine genauen Gewichtsangaben gemacht, aber es heißt, dass sie zwischen 4,9 % schwerer ist als das entsprechende Modell der Apple Watch 6, wenn du dich für die 41-mm-Version aus Aluminium entscheidest, und 9,3 % schwerer, wenn du dich für das 45-mm-Modell aus Edelstahl entscheidest.


Eine Apple Watch 7 von der Seite

(Image credit: Apple)

Analyse: Der Chipsatz klingt langweilig, aber das ist okay

Es ist logisch, dass Apple den S7-Chipsatz nicht näher beschreibt, da er dem S6 so ähnlich ist, aber die Effizienzsteigerungen, die er angeblich bieten wird, sind besser als nichts und sind wohl das, worauf sich Apple konzentrieren sollte.

Wearables brauchen nicht viel Leistung, und die Apple Watch 6 ist bereits leistungsstark genug. Es besteht nicht einmal die Notwendigkeit, jedes Jahr einen neuen Chipsatz zu verwenden - schließlich hatte Samsung vor der Samsung Galaxy Watch 4 (Öffnet sich in einem neuen Tab) denselben Chipsatz in mehreren Smartwatch-Modellen verbaut, ohne dass dies zu Problemen geführt hätte.

Was Smartwatches und vor allem die Apple Watch aber brauchen, ist eine bessere Akkulaufzeit. Diese Geräte begleiten dich im Idealfall Tag und Nacht, tracken jede deiner Aktivitäten und deinen Schlaf, und wenn du sie zum Aufladen abnimmst, kann das stören.

Der größere Bildschirm der Apple Watch 7 hätte hier ein echtes Problem darstellen können, wenn Apple wirklich beim S6-Chipsatz geblieben wäre, aber so wie es aussieht, dürfte die Akkulaufzeit zumindest ähnlich sein wie beim letzten Modell.

Apple Keynote 2021 - Unsere Zusammenfassung kannst du dir hier bequem anschauen:

James Rogerson

James is a freelance phones, tablets and wearables writer and sub-editor at TechRadar. He has a love for everything ‘smart’, from watches to lights, and can often be found arguing with AI assistants or drowning in the latest apps. James also contributes to 3G.co.uk, 4G.co.uk and 5G.co.uk and has written for T3, Digital Camera World, Clarity Media and others, with work on the web, in print and on TV.