Amazon wird noch in diesem Jahr seine Echo-Lautsprecher mit der Open-Source-Plattform Matter aktualisieren und schließt sich damit anderen großen Tech-Unternehmen wie Samsung, Google, Philips Hue und anderen an, um den Einrichtungsprozess für Smart Home zu vereinfachen.
Wie The Verge (Öffnet sich in einem neuen Tab) berichtet, ist Amazon das neueste Tech-Unternehmen, das sich der Matter-Initiative anschließt und seine Echo Studio (Öffnet sich in einem neuen Tab)-, Echo Show-, Echo Flex- und Echo Plus-Lautsprecher sowie die meisten Lautsprecher der beliebten Echo Dot-Reihe aktualisiert. Ein Veröffentlichungsdatum für das Update wurde noch nicht bekannt gegeben, lediglich ein vages "Ende 2021" wurde genannt.
Leider wird nicht jeder Amazon Echo-Lautsprecher das Update erhalten, wobei der Echo der ersten Generation und der Echo Dot neben dem Echo Tap leer ausgehen. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, wie alt diese Lautsprecher im Vergleich zu neueren Modellen sind, so dass es wahrscheinlich ist, dass diese älteren Geräte den Matter-Standard nicht erfüllen.
- Samsung Galaxy Unpacked wird in der Tat am 11. August sein, bestätigt Bixby-Assistent (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Für Uneingeweihte: Matter ist eine gemeinsame Open-Source-Plattform, die sich aus Tech-Unternehmen zusammensetzt, die sich auf Smart-Home-Technologien spezialisiert haben, wie die bereits erwähnten Amazon, Samsung, Google und andere. Das Konzept entspringt dem Wunsch, eine einheitliche Smart Home Marke zu schaffen, die mit dem Sprachassistenten deiner Wahl kompatibel ist.
Zu den von Matter unterstützten Verbindungen gehören alle üblichen, die du gewohnt bist, wie Bluetooth, Thread und WLAN. Es ist auch möglich, dass Ethernet-Verbindungen irgendwann nach dem Start unterstützt werden.
Theoretisch sollte dies den Prozess der Einrichtung eines Smart Homes einfacher denn je machen und die Anzahl der Inkompatibilitäten minimieren, die sonst auftreten könnten. Mit Matter könnte ein Nutzer zum Beispiel seinen gewünschten Sprachassistenten (wie Alexa oder Google Assistant) behalten und ihn nutzen, um Geräte der Marke Matter wie Philips Hue Smart Lights oder drahtlose Bluetooth-Lautsprecher zu steuern.
Analyse: Matter - worum geht es?
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
...unsere Facebook-Page (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
Matter besteht aus über 170 Technologieunternehmen, die sich der Vereinheitlichung des Smart Home widmen. Es wurde von der Connectivity Standards Alliance (ehemals Zigbee Alliance) ins Leben gerufen. Das Matter-Branding ist außerdem lizenzfrei, was es so zugänglich macht, wie es nur geht.
Warum also ist der Beitritt von Amazon zur Matter-Initiative bemerkenswert? Zum einen zeigt es offensichtlich, dass der Tech-Gigant bereit ist, mit anderen Herstellern zusammenzuarbeiten. Amazon hat wahrscheinlich bereits gute Beziehungen zu den meisten dieser anderen Unternehmen - insbesondere Samsung und Philips - die Storefronts auf Amazons Seite hosten.
Das bedeutet auch, dass Amazon Echo-Nutzer nichts zu befürchten haben, wenn sie entweder ein Smart-Home-System einrichten oder verbessern wollen. Sie können sich sicher sein, dass die smarten Geräte von Amazon weitgehend mit anderen Produkten unter dem Dach von Matter kompatibel sein werden.
Das Konzept von Matter ist ein ehrgeiziges Unterfangen, das immer noch von jedem einzelnen Tech-Unternehmen abhängt, seinen Teil dazu beizutragen, ihre jeweiligen Geräte zu aktualisieren. Letztendlich freuen wir uns aber, dass diese Unternehmen zusammenarbeiten, um den Smart Home Prozess zu vereinfachen, was das Konzept und seine vielen nützlichen Vorteile einem breiteren Publikum zugänglich machen könnte.