Apples Produkte sind bekanntermaßen schwer zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen, aber das hat einige Nutzer nicht davon abgehalten, die neuen AirPods Max (Öffnet sich in einem neuen Tab) zu zerlegen, um zu sehen, wie sie funktionieren.
Zufälligerweise sind diese Leute das talentierte Team von iFixIt (Öffnet sich in einem neuen Tab) sowie ein chinesischer YouTube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab), und was sie im Inneren gefunden haben, ist größtenteils nicht überraschend: zwei von Apple entworfene dynamische 40-mm-Treiber, zwei farblich angepasste magnetische Ohrpolster, zwei Apple-H1-Chips und acht Mikrofone für aktive Geräuschunterdrückung.
Aber es gab eine Überraschung im Headset, die sie aus dem Konzept brachte: Der Kopfbügel lässt sich ziemlich einfach entfernen, indem man Druck auf ein kleines, stecknadelkopfgroßes Loch nahe der Oberseite des Kopfhörers ausübt. Der Kopfbügel lässt sich ohne Probleme herausnehmen, was einige vermuten ließ, dass Apple austauschbare Kopfbügel herausbringen könnte.
Eines der Hauptmerkmale der AirPods Max sind die austauschbaren Ohrpolster, aber dies ist das erste Mal, dass wir hören, dass der Kopfbügel selbst entfernt - und möglicherweise ausgetauscht - werden kann, obwohl Apple noch nichts darüber öffentlich gesagt hat.
Pretty cool pic.twitter.com/C0cfQyZ72kJanuary 19, 2021
Wieso sollte man die Kopfbügel überhaupt tauschen?
Der Grund für diese Neuigkeit ist, dass Kopfbügel bekanntermaßen zerbrechlich sind, und wenn sie kaputt gehen, haben Besitzer normalerweise keine andere Wahl, als komplett neue Kopfhörer zu kaufen.
Das wäre bei den AirPods Max nicht der Fall, wenn du sie auswechseln kannst.
Natürlich ist das noch keine Funktion, die Apple offiziell angekündigt hat, aber es ist etwas, das das Unternehmen später anpreisen könnte, wenn es sich jemals dazu entschließt, Ersatzprodukte auf den Markt zu bringen - oder, angesichts seiner Vorliebe für die Veröffentlichung vieler Apple Watch-Bänder, anpassbare Varianten. Zumindest aber bedeutet es, dass deine Investition von 597 € nicht zu einem teuren Briefbeschwerer wird, sollte sich jemand versehentlich darauf setzen - was eine nette Überlegung ist.
- Verpass auf keinen Fall unseren Kopfhörer-Vergleich der besten Kopfhörer auf dem Markt