RTX 3060: Nvidia entsperrt versehentlich Kryptomining

Nvidia GeForce RTX 3060
(Bildnachweis: Future)

Ein Beta-Treiber-Update von Nvidia deaktiviert anscheinend versehentlich den Hashrate-Limiter, der bei RTX 3060-Grafikkarten eingesetzt wurde, und macht damit die Bemühungen des Unternehmens zunichte, Kryptomining inmitten einer anhaltenden GPU-Knappheit zu unterbinden.

Laut The Verge erlaubt Nvidias GeForce 470.05 Beta-Treiber es Nutzern offenbar, Ethereum mit der maximalen Hashrate zu minen, ohne den Treiber überhaupt verändern oder am BIOS herumspielen zu müssen. Über die Freischaltung des Hashrate-Limiters wurde zuerst vom japanischen Portal PC Watch berichtet, wurde aber inzwischen auch von anderen Portalen wie Hardwareluxx bestätigt.

Inzwischen hat sich Nvidia zur Situation geäußert. Bryan Del Rizzo, Nvidias Director of Global PR, GeForce, erklärt gegenüber TechRadar: „Ein Entwicklertreiber enthielt versehentlich Code für die interne Entwicklung, der den Hashrate-Limiter der RTX 3060 in einigen Konfigurationen entfernt. Der Treiber wurde entfernt.“

Der Beta-Treiber, der es Entwicklern ermöglichen soll, die Leistung der RTX 3060-Karten auf dem Linux-Subsystem von Windows zusammen mit anderen allgemeinen Funktionen zu testen, ist eindeutig nicht das, was Nvidia beabsichtigt hat. Der viel diskutierte Hashrate-Limiter, zusammen mit der Einführung der neuen Kryptomining-Prozessoren (CMPs) des Unternehmens diesen Monat, sind ein Versuch des Unternehmens, die überwältigende Nachfrage nach Ampere-Karten unter Gamern und PC-Enthusiasten zu befriedigen.

In den Monaten seit dem Launch der RTX 3070-, RTX 3080- und RTX 3090-Karten war es außerordentlich schwierig, Lagerbestände dieser Karten zu finden. Viele machen den Anstieg der Kryptowährungspreise dafür verantwortlich, dass die leistungsstarken neuen GPUs, die fürs Kryptomining unerlässlich sind, einen Goldrausch ausgelöst haben.

TOPICS
John Loeffler
Components Editor

John (He/Him) is the Components Editor here at TechRadar and he is also a programmer, gamer, activist, and Brooklyn College alum currently living in Brooklyn, NY.

Named by the CTA as a CES 2020 Media Trailblazer for his science and technology reporting, John specializes in all areas of computer science, including industry news, hardware reviews, PC gaming, as well as general science writing and the social impact of the tech industry.

You can find him online on Bluesky @johnloeffler.bsky.social

Latest in GPU
Lenovo Legion Go
AMD macht seinen nächsten großen Schritt und spendiert Gaming-Laptops wie Windows 11 Handhelds bessere Akkulaufzeiten
PC Gamer looking happy
Nvidia könnte entlang der CES 2024 mit gleich drei neuen RTX Super-Grafikkarten für eine große Überraschung sorgen
Avatar: Frontiers of Pandora – Exklusives AMD-Bundle
Käufer der AMD Ryzen 7000 CPUs und RX 7000 GPUs erhalten eine kostenlose Kopie von Avatar: Frontiers of Pandora als Schmankerl geschenkt!
Die PNY-Variante der GeForce RTX 4080 XLR8
Nvidias RTX 4080 Super könnte eines der größten Probleme der bisherigen 4080 in Vergessenheit geraten lassen
MSI RTX 4070 Gaming X Trio 12G
Nvidia könnte nicht nur eine einzige, sondern gleich drei neue RTX 4000 Super-Grafikkarten in Planung haben
Nvidia GeForce RTX 4080
Nvidias Pläne für die Zukunft der KI-GPUs, könnten das PC-Gaming nachhaltig prägen
Latest in News
Google Pixel 9 Pro
Nieuwste update voor Google Pixel-telefoons voegt oplaadlimiet toe
Garmin Fenix 8 watch on wrist of tattooed male
Garmin onthult mogelijk binnenkort 's werelds eerste micro-LED smartwatch
Mathias Gidsel of Denmark controls the ball during the Men's EHF Euro 2024
France vs Denmark live stream: watch men's EHF Euro 2024 handball final online today
Pixabay | isromar
Sicherheit beim Surfen: Wie wichtig die Wahl des Webbrowsers ist
Pexels | Pixabay
Endlich mehr Instagram Follower - Tipps für die technische Optimierung
adobe.stock | AgitopIA | 596205072
Aus den Laboren auf jedes Hausdach: Die Geschichte der Photovoltaik