Wir wissen inzwischen ziemlich viel darüber, was Apple mit dem iPhone 13 (opens in new tab) plant, und ein Dummy-Gerät, das aus durchgesickerten Skizzen und anderen Details zusammengesetzt wurde, könnte uns unsere bisher beste Vorstellung davon geben, wie das Smartphone tatsächlich aussehen wird.
Ein Video von Unbox Therapy (opens in new tab) zeigt das hochwertige Modell - bei dem es sich offenbar um das iPhone 13 Pro Max handelt - und vergleicht es in Bezug auf Aussehen und Größe mit aktuellen iPhones wie dem iPhone 12 Pro Max (opens in new tab) aus dem letzten Jahr.
Während die Breite und Höhe der Attrappe mit dem letztjährigen Pro Max übereinzustimmen scheint, hat die Dicke offenbar sehr leicht zugenommen - vielleicht, um die neue 120Hz-Bildwiederholrate-Technologie unterzubringen, von der man munkelt, dass sie eingeführt wird (opens in new tab).
Über die beiden großen Designänderungen, die das iPhone 13 Pro Max Modell zeigt, wurde bereits ausgiebig gemunkelt: eine kleinere Kerbe (opens in new tab) auf der Vorderseite des Apple-Handys und größere Kameramodule auf der Rückseite, um größere und qualitativ bessere Objektive (opens in new tab) zu unterstützen.
Während einige Berichte (opens in new tab) angedeutet haben, dass die Kerbe auf der Vorderseite des Displays mit dem iPhone 13 komplett verschwinden würde, sieht es jetzt wahrscheinlicher aus, dass sie nur kleiner wird - was mehr Bildschirmfläche für die Statusleiste zur Folge hätte.
Apple ist nun offenbar in der Lage, bestimmte Komponenten kleiner zu machen und wird die Hörmuschel nach oben in den Rahmen des Telefons verlegen, um die Verschiebung der Notch-Größe zu ermöglichen. Face ID wird nicht verschwinden, aber dieses Mal könnte Touch ID (opens in new tab)* über einen unter dem Display eingebetteten Sensor hinzukommen.
Bei den Kameras auf der Rückseite des Smartphones erwarten wir eine Reihe von Upgrades, darunter verbesserte Teleobjektive (opens in new tab)* und die Einführung von LiDAR (opens in new tab)* in der gesamten iPhone-Reihe (derzeit ist die Tiefensensortechnologie exklusiv für das Pro und Pro Max).
Die Ultraweitwinkel-Kameras des iPhone 13 sollen außerdem die besten (opens in new tab)* sein, die Apple je in ein Smartphone eingebaut hat, daher macht es Sinn, dass die Größe der Kameramodule etwas wächst. Wenn alles nach Plan läuft, sollte das iPhone 13 im September auf den Markt kommen.
* Link englischsprachig