Facebook Shops nun auch bei WhatsApp und Instagram?

WhatsApp Shops
(Bildnachweis: Facebook)

Facebook verstärkt seinen Fokus auf E-Commerce, indem es Shops in WhatsApp und Shop Ads im Facebook Marketplace einführt. Eine neue Visual Search Produktoption für Instagram (Öffnet sich in einem neuen Tab) vervollständigt das Trio der neuesten Entwicklungen.

Die Ankündigungen wurden per Livestream von Facebook-CEO Mark Zuckerberg enthüllt, der hervorhob, dass die Facebook- und Instagram-Shops mittlerweile über 300 Millionen Besucher pro Monat verzeichnen.

Über alle Social-Media-Plattformen hinweg berichtet Zuckerberg, dass es mehr als 1,2 Millionen monatlich aktive Shops gibt, die ihre Waren über die sozialen Outlets anbieten. Diese Zahl ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Facebook sein Shop-Projekt erst vor zwölf Monaten gestartet hat.

Kleinunternehmer können von den drei neuen E-Commerce-Funktionen enorm profitieren. Shops auf WhatsApp scheint das nützlichste der Features zu sein, da es Unternehmen ermöglicht, ihren gesamten Shop innerhalb der Messaging-App (Öffnet sich in einem neuen Tab) zu präsentieren.

"Wir bringen Shops auf WhatsApp und wir bringen sie auf den Marketplace auf Facebook, was es für die Menschen einfacher machen wird, die Produkte oder Marken zu finden, mit denen sie sich beschäftigen wollen", sagte Zuckerberg.

Shops bei WhatsApp

Auch Facebook könnte von dem jüngsten Vorstoß, mehr E-Commerce-Optionen anzubieten, profitieren. Unternehmen die Möglichkeit zu geben, direkt an die riesige Nutzerbasis von WhatsApp zu verkaufen, könnte sicherlich helfen, die Einnahmen zu steigern, wenn man bedenkt, dass WhatsApp allein in Indien 500 Millionen Nutzer hat. 

Die Tatsache, dass sie ihren Shop nur einmal konfigurieren müssen, macht die Sache für Kleinunternehmer noch attraktiver. Das Endergebnis funktioniert dann auch über Facebook, Instagram und WhatsApp, was einen schnellen und einfachen Zugang zu den Kunden ermöglicht, vor allem, da sie auch mit einem Unternehmen chatten können, bevor sie einen Kauf tätigen.

Facebook hat die Attraktivität seines WhatsApp for Business-Profils bereits erhöht, indem es die Anmeldung für Unternehmen deutlich vereinfacht hat. Was früher Wochen gedauert hat, um ein Unternehmen zum Laufen zu bringen, kann jetzt in wenigen Minuten erledigt werden. Während Shops in WhatsApp ein "coming soon"-Feature ist, ist das Shops-Inventar im Marketplace bereits für Shops in den USA verfügbar, die über eine Checkout-Funktion auf der Website verfügen.

In der Zwischenzeit konzentriert sich Shops Ads auf die Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher (Öffnet sich in einem neuen Tab)* und bietet eine maßgeschneiderte Erfahrung, die auf den eigenen Produktinteressen basiert. Dazu kommt der Bonus von AR Dynamic Ads, die ein immersiveres Erlebnis für Kunden bieten, indem sie es Käufern zum Beispiel ermöglichen, verschiedene Lippenstifttöne auszuprobieren.

"Wir führen die Möglichkeit für ein Unternehmen ein, die Kunden dorthin zu schicken, wo du am wahrscheinlichsten einen Kauf tätigen wirst, basierend auf deinem Einkaufsverhalten", kommentierte Zuckerberg.

Um die neuesten Entwicklungen im E-Commerce abzurunden, wird die KI-basierte visuelle Suche es den Nutzern ermöglichen, ihre eigenen Fotos hochzuladen, um ähnliche Artikel aufzuspüren. Während das Format nicht völlig neu ist, könnte die Art und Weise, wie Facebook es der breiten Masse zugänglich macht, einflussreich sein, vor allem wenn es darum geht, die Art und Weise, wie wir in Zukunft online einkaufen, zu gestalten.

Über die neue Instagram Visual Search Entwicklung fügte Zuckerberg hinzu: "Ein Großteil der Recherche beim Einkaufen beginnt mit der visuellen Entdeckung, richtig, du siehst also etwas, das du toll findest. Und dann, weißt du, willst du vielleicht andere Produkte sehen, die so sind, oder du willst herausfinden, wie du dieses Produkt bekommen kannst. Das ist die Art von Problem, bei dem KI wirklich helfen kann."

* Link englischsprachig

Rob Clymo

Rob Clymo has been a tech journalist for more years than he can actually remember, having started out in the wacky world of print magazines before discovering the power of the internet. Since he's been all-digital he has run the Innovation channel during a few years at Microsoft as well as turning out regular news, reviews, features and other content for the likes of TechRadar, TechRadar Pro, Tom's Guide, Fit&Well, Gizmodo, Shortlist, Automotive Interiors World, Automotive Testing Technology International, Future of Transportation and Electric & Hybrid Vehicle Technology International. In the rare moments he's not working he's usually out and about on one of numerous e-bikes in his collection.