Die besten Webcams gehören zu den wichtigsten Geräten, wenn du von zu Hause aus arbeitest und einen PC hast. Sie sind nicht nur für Videokonferenzen mit Kunden und Kollegen geeignet, sondern auch für die Verbindung mit deinen Liebsten, fürs Live-Streaming deiner Spiele und die Erstellung von Inhalten.
Während Laptops oder All-in-One-PCs bereits mit recht guten Kameras ausgestattet sind, benötigen Desktop-Nutzer immer noch eine großartige Webcam. Mit unserer Hilfe findest du eine der besten Webcams, die deinen Bedürfnissen entspricht, egal ob du ein Content Creator, ein YouTuber oder einfach nur ein Mitarbeiter an einem entfernten Standort bist, der mit deinem Team in Kontakt bleiben muss.
Da die Auswahl groß ist, haben wir eine Liste der besten Webkameras, die 2022 zu bieten hat, mit einer Vielzahl von Modellen zur Auswahl zusammengestellt. Egal, ob du eine Kamera mit 4K-Auflösung suchst, die um 360 Grad schwenkbar ist oder ein hochwertiges Mikrofon besitzt – du wirst finden, was deinen Bedürfnissen entspricht.
Die besten Webcams 2022
Bei den Stream-Cams macht die Razer Kiyo Pro das Rennen, der Neuzugang in der Webcam-Reihe von Razer. Dieses Monster ist nicht gerade günstig, liefert aber eine Performance, die jeden Cent wert ist. Du kannst in deinem Livestream zwischen drei verschiedenen Blickfeldern und zwischen butterweichen 1080p/60fps beim Streamen und einem hochauflösenden HDR-Modus für bessere Bildqualität bei Zoom-Sitzungen auswählen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Razer Kiyo Pro*
Die Elgato Facecam belegt nur den zweiten Platz insgesamt, aber wegen einiger spezifischer Designentscheidungen, mit denen sie sich an Content Creators richtet, ist sie ideal für all diejenigen, die eine Webcam allein fürs Streamen oder für YouTube-Videos brauchen.
Die Entscheidung, auf ein Mikrofon oder Autofokus zu verzichten, wirken auf diejenigen, die nur nach einer Webcam suchen, nicht ganz durchdacht. Doch denjenigen, die primär auf Twitch oder YouTube streamen, bereiten diese Funktionen häufiger Probleme, als dass sie nützen würden. Daher ist die Elgato Facecam perfekt auf die Streaming-Community zugeschnitten und verfügt außerdem über die beste Software, die wir bei einer Webcam bisher gesehen haben.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Elgato Facecam*
Die Logitech C920 ist seit ihrer Veröffentlichung im Januar 2012 eine der besten Webcams und schlägt immer wieder Konkurrenten, die eine bessere Performance oder einen geringeren Preis versprechen – aus gutem Grund. Diese Webcam ist sowohl bei Streamern, als auch Content Creators und im Büro beliebt und wenn man die Performance und den Preis abwägt, ist die C920 immer noch die beste Webcam insgesamt.
Dank scharfer 1080p-Auflösung und fantastischer Beleuchtungs- und Farberkennung zu einem niedrigen Preis trifft diese beliebte Webcam den Nerv eines Markts, in dem der Wettbewerb nur schleppend vorangeht, und ist auch nach 9 Jahren noch eine der besten Webcams.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Logitech C920*
Die Dell UltraSharp Webcam ist eins dieser Geräte, bei dem man bereits beim Anfassen spürt, dass es in einer ganz, ganz hohen Liga spielt. Das Gehäuse besteht komplett aus eloxiertem Aluminium und die Halterung, dem Gewicht nach zu urteilen, aus Stahl (wahrscheinlich aber auch aus Aluminium).
Sie schießt Videos mit maximal 4K/30, kann die Bildrate bei geringeren Auflösungen von 720p und 1080p aber auch auf 60 Bilder pro Sekunde erhöhen. Dazu kommen Software-Features wie AI Auto Framing, HDR, drei Sichtfeld-Voreinstellungen und Unterstützung für Windows Hello.
Ihre zwei größten Schwachpunkte sind ihr stolzer Preis von ca. 200 € und eine überraschend schlechte Bildqualität bei sehr wenig Licht. Allerdings richtet sie sich auch nicht an Streamer, sondern an Geschäftskunden – und aus unserer Erfahrung sitzt man in (Online-) Meetings selten im Dunkeln.
Ein ausführlicher Testbericht der Dell UltraSharp Webcam folgt.
Unsere erste Wahl für die besten Webcams ist mehr als nur eine Webcam. Die Logitech StreamCam hält dir nicht nur bei Videokonferenzen, Videochats mit Familie und Freunden und beim Live-Streaming deiner Spiele den Rücken frei. Diese funktionsreiche 1080p-Webcam bietet auch viele Tools für die Erstellung von Inhalten, darunter Autofokus, intelligente Belichtung, Gesichtsverfolgung, eine Bildfrequenz von bis zu 60 Bildern pro Sekunde und ein drehbares Design, um Fotos und Videos im Format 9:16 aufzunehmen. Sie kann sogar auf ein Stativ montiert werden und verwendet USB Typ-C für schnelle und effizientere Videoübertragungsgeschwindigkeiten.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Logitech StreamCam*
Wenn du eine Webcam für deinen PC brauchst und dir das Prädikat „gut und günstig“ wichtig ist, dann führt kein Weg an der Microsoft LifeCam HD-3000 vorbei. Für weniger als 30 € bekommst du hier 720p-Auflösung für Videoaufnahmen mit bis zu 30 FPS und Standbilder in derselben Auflösung. Das integrierte Mikrofon ist zwar weit entfernt von Studioqualität, ist aber besser als das von jedem billigen Headset.
Die Razer Kiyo mag zwar seltsam aussehen, ein Zeichen für Razers einzigartiges Design, aber sie ist immer noch eine der besten Webcams für das Streaming, was heutzutage weit verbreitet ist. Mit der Razer Kiyo hat Razer einen Großteil des Schnickschnacks entfernt, den hochwertigere Webcams bieten, und sich stattdessen auf das konzentriert, was für Streamer und YouTube-Vlogger am wichtigsten ist – gute Bildqualität und Beleuchtung durch ein Ringlicht. Du brauchst nicht viel Zeit mit der Konfiguration des Streams zu verschwenden – steck einfach die Razer Kiyo an und mach’ dich an die Arbeit.
Sie ist nicht die schönste Webcam, aber das soll sie auch nicht sein. Stattdessen ist sie mit ihrer 1080p-Aufzeichnung, den 720p-Live-Videogesprächen und dem Breitbandmikrofon für kristallklaren Ton wie geschaffen für Geschäftskonferenzen und Präsentationen. Es handelt sich um ein ernstzunehmendes Peripheriegerät – eines, das einen leistungsstarken PC für maximale Einstellungen erfordert – aber das bedeutet nicht, dass ihm der Schnickschnack fehlt. Es ist beispielsweise mit einer 360-Grad-Drehfunktion und dem TrueColor-System von Microsoft ausgestattet, das die Belichtung dynamisch anpasst, damit du gut ausgeleuchtet bist.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Microsoft LifeCam Studio*
Für Videokonferenzen im Büro gibt es wenige Webcams, die so gut sind wie die Logitech BRIO 4K Pro (eine andere ist die oben erwähnte Dell). Die Verarbeitung ist gut und einer geschäftlichen Umgebung angemessen. Die Bildqualität ist überragend, besonders im Vergleich zu gewöhnlichen Laptops – selbst solchen für Unternehmen. Darüber hinaus gibt es noch ein paar andere erwähnenswerte Funktionen, darunter drei Sichtfeld-Voreinstellungen und omnidirektionale Mikrofone mit Geräuschunterdrückung.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Logitech BRIO 4K Pro*
Dabei braucht der gewöhnliche Nutzer nicht unbedingt die beste Webcam – eine gute reicht völlig aus. Hier kommt die Trust Taxon QHD ins Spiel. Für rund 80 Euro löst sie höher auf als die meisten anderen Webcams in diesem Preisbereich und das Bild ist bei kühlem oder Tageslicht mehr als gut genug fürs Homeoffice und das normale Büro. Und dank USB 2.0 ist sie auch mit älteren Geräten kompatibel. Außerdem ist sie optisch fast mit der wesentlich teureren Logitech Brio identisch, macht also auch in dem Bereich etwas her.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Trust Taxon QHD Webcam