Das beste Gaming-Headset ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Computer-Setups, sei es für lange Gaming-Sessions, Serien oder lange Online-Arbeiten, die irgendeine Art von Audio erfordern. Mit einem Headset bekommst du außerdem ein tolles Mikrofon und Kopfhörer in einem einzigen Paket und sparst dadurch Geld und Platz. Da sich viele der besten Headsets an Gamer richten, findest du eine große Auswahl an Farben, Stilen und Materialien, ganz zu schweigen von anderen ansprechenden Funktionen wie der anpassbaren RGB-Beleuchtung.
Die besten Gaming-Headsets müssen natürlich gut klingen. Aber sie müssen auch etwas darüber hinaus bieten, was viele von ihnen etwa mit Surround Sound, Dolby Atmos tun und mit einem Mikrofon ausgestattet sind, das dich in Online-Meetings oder Unterhaltungen mit Freunden auf Discord deutlich hörbar macht.
Und wenn du dein Klangerlebnis auf die nächste Stufe hebst, wirst du feststellen, dass es einen Unterschied in der Qualität deines Spiels auf dem Gaming-PC oder Gaming-Laptop macht. Denn die besten Gaming-Headsets bieten ein hervorragendes Klangbild, mit dem du genau erkennen kannst, von wo aus deine Gegner angreifen und wo in der Umgebung welche Soundquelle sich befindet. Mit ihnen fällt es dir viel leichter, dich digital zu orientieren. Außerdem sind sie so bequem, dass du sie auch über längere Zeiträume hinweg benutzen kannst, ohne zu ermüden.
Natürlich haben Gaming-Headsets 2022 mehr zu bieten als virtuellen Surround-Sound, hochwertigen Klang und RGB-Beleuchtung. Mit all den fantastischen Optionen von SteelSeries, Razer, Corsair und Logitech sind diese Headsets besser denn je. Wenn du einer Marke treu bist, kannst du ein Paar finden, das zu den besten Gaming-Tastaturen und den besten Gaming-Mäusen auf dem Markt passt.
Die besten Gaming-Headsets 2022
Das Razer BlackShark V2 Pro ist durch und durch ein hochwertiges kabelloses Gaming-Headset, das den Schwerpunkt auf drei Eigenschaften legt: 3D-Audio, Sprachqualität und Geräuschunterdrückung. Es hat einen guten Funktionsumfang, eine starke Akkulaufzeit, eine hervorragende Verarbeitung und eine beeindruckende Soundqualität. Dass es unglaublich bequem auf dem Kopf sitzt, ist nur das i-Tüpfelchen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Razer BlackShark V2 Pro
Das Corsair HS80 RGB Wireless ist das vielleicht beste Gaming-Headset, das Corsair je entwickelt hat. Das will viel heißen, denn das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren einige der besten Headsets auf den Markt gebracht. Dank Dolby Atmos kannst du jetzt Besser-als-7.1-Raumklang erleben, um bei deinen liebsten eSports-Spielen die taktische Überhand zu gewinnen oder einfach nur die letzten Blockbuster zu streamen.
Dank seiner hervorragenden Verarbeitung, seines bequemen Designs, einer Akkulaufzeit von rund 20 Stunden, einer Reichweite von 18 Metern und voll anpassbarer RGB-Beleuchtung in der iCUE-Software von Corsair, sollte jeder PC-Spieler, der sich ernst nimmt, einen Blick auf dieses Headset werfen. Es ist nicht ganz so gut wie ein echtes Dolby-Atmos-Heimkino, also sollten sich Audiophile vielleicht woanders umschauen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Corsair HS80 RGB Wireless*
Das HyperX Cloud Alpha war schon immer ein Aushängeschild für Gaming-Headsets mit großartigem Klang, die kein Vermögen kosten. Beim Refresh ist das nicht anders. Das Mikrofon klingt super, ist abnehmbar und dank Discord-Zertifizierung eine hervorragende Wahl, wenn du dich mit Freunden auf Discord unterhalten willst.
Außerdem ist es sehr preiswert und gleichzeitig so robust, dass du dir nicht schon in wenigen Monaten ein neues Headset besorgen musst.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: HyperX Cloud Alpha (2022)*
Als bestes haptisches Gaming-Headset auf dem Markt bietet das Razer Kraken V3 HyperSense nicht nur großartigen Klang – beim Kopfhörer und beim Mikrofon gleichermaßen –, sondern auch den klassischen Razer-Look, einschließlich unaufdringlicher RGB-Beleuchtung.
Die haptische Wiedergabe ist gut, aber nicht herausragend. Im Endeffekt handelt es sich hier um das normale Razer Kraken V3 mit dem HyperSense-Feature obendrauf für rund 30 € Aufpreis. Du solltest dich selbst fragen, ob das gerechtfertigt ist, um die Ohren bei jeder Explosion zum Rumpeln zu bringen. Wir finden: ja.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Razer Kraken V3 HyperSense*
Kabellose Headsets sind nicht mehr geplagt von hoher Latenz und Erscheinungen wie das Logitech G Pro X Lightspeed setzen immer höhere Standards für kabelloses Audio. Als eins der besten Gaming-Headsets bietet es dir kabellose Freiheit, gepaart mit geringer Latenz, einer guten Verarbeitung und, allen voran, exzellenten Klang. Außerdem besitzt es eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden und eine Reichweite von bis zu 13 Metern. Das Mikrofon könnte zwar besser sein und das gesamte Headset etwas günstiger, aber wenn du das Geld über hast und das Mikrofon sowieso nicht sehr häufig benutzt, machst du hiermit nichts falsch.
Lies unseren kompletten Testbericht: Logitech G Pro X Wireless*
SteelSeries ist bekannt für tadellose Soundqualität, aber die SteelSeries Arctis Pro bringt die Dinge aufs nächste Level. Dieses Headset bietet nicht nur beeindruckenden Surround-Sound für die explosive Action deiner Lieblingsspiele, sondern dank des mitgelieferten DAC (Digital-Audio-Konverter) ist das Arctis Pro auch bestens fürs Hören deiner Lieblingsmusik geeignet. Es ist aktuell eines der besten PC-Gaming-Headsets. Leider ist es etwas teuer, aber wenn man bedenkt, wie komfortabel es ist und wie außergewöhnlich gut es klingt, ist es offensichtlich, warum es eines der besten Gaming-Headsets ist, die du heute kaufen kannst.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: SteelSeries Arctis Pro*
Seit Jahren ist das Astro A50 eines der besten Gaming-Headsets, bekannt für seinen erstklassigen Komfort und seine Audioqualität, und das 2019er Modell verbessert es auf fast jeder Ebene. Nicht nur, dass die Klangqualität immer noch in vollem Umfang vorhanden ist, es sieht auch besser aus, mit einem komplett schwarzen Design, statt der grellen Farben früherer Modelle. Auch die Docking-Station ist kleiner und weniger hässlich. Bedenke aber, dass es sich immer noch um ein teures Headset handelt.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Astro A50 Wireless*
Was Klang angeht, wird dich die Arctis-Serie der SteelSeries-Headsets nie enttäuschen, denn sie bietet eine Klangqualität, die sowohl Gamer als auch Musiksnobs gleichermaßen zufriedenstellt. Und weil die Arctis 9 Wireless kabellos sind, musst du keine Angst vor zusätzlichem Kabelsalat haben – was sich glücklicherweise nicht in der Performance niederschlägt: Egal ob per Bluetooth oder 2,4 GHz – das Headset läuft stets Lag-frei, was es besonders attraktiv für Gaming macht. Die Akkulaufzeit von über 20 Stunden und das Discord-zertifizierte Mikrofon sind hier nur noch das Sahnehäubchen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: SteelSeries Arctis 9 Wireless*
Es ist zwar teurer als uns lieb ist, aber das Beyerdynamic CUSTOM Game ist eines der besten PC-Gaming-Headsets, die wir seit langem benutzt haben. Leider verfügt es nicht über auffälligen Surround-Sound oder eine drahtlose Option. Dieses Headset zeichnet sich jedoch in zwei der wichtigsten Kategorien aus: Klang und Komfort. Ganz im Ernst, wenn du es einmal aufgesetzt hast und deine Spiele mit solch atemberaubenden Kopfhörern erlebt hast, gibt es kein Zurück mehr.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Beyerdynamic CUSTOM Game*
Wenn du etwas kaufst, Gaming-Peripherie eingeschlossen, bekommst du in der Regel das, wofür du gezahlt hast. Man geht nicht in den Laden, nimmt ein 50 €-Gaming-Headset mit und erwartet, umgehauen zu werden. Jedenfalls nicht normalerweise. Corsair nimmt diese Regel und stellt sie auf den Kopf. Das Corsair HS50 ist für den preisbewussten Gamer das beste PC-Gaming-Headset, das er heute bekommen kann. Das HS50 ist für ca. 50 Euro im Handel erhältlich und hat eine Sound- und Mikrofonqualität, die mit Headsets mithalten kann, die doppelt so teuer sind. Alles, bis hin zum verwendeten Material, strahlt Qualität aus. Wenn du kein Problem hast, auf zusätzlichen Schnickschnack zu verzichten – wie z.B. 7.1-Surround Sound und Bluetooth – dann solltest du dir das Corsair HS50 genauer ansehen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Corsair HS50 Stereo Gaming Headset*
Kompromisse sind im Alltag allgegenwärtig, doch niemand geht wirklich gerne welche ein. Glücklicherweise muss man das mit dem SteelSeries Arctis Pro Wireless auch nicht. Hier bekommst du hochwertige, verlustfreie Audiowiedergabe in einem kabellosen Headset. Und wenn man noch das Doppel-Akku-Ladesystem hinzufügt, mit dem du das Headset im Dauerbetrieb benutzen kannst, hast du die Formel für eines der besten PC-Gaming-Headsets, die wir jemals benutzen durften. Wenn du das Geld hast und unbedingt die besten kabellosen Kopfhörer brauchst, die es zu kaufen gibt, sind diese hier deine beste Wahl.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: SteelSeries Arctis Pro Wireless*
Creative hat sich im Laufe der Jahre einen Namen mit großartigen Audioprodukten gemacht – und die Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition zementiert dieses Erbe weiter. Anstatt sich einfach zurückzulehnen und die gleiche Erfolgsformel wie bei den Vorgängerprodukten zu verwenden, überholt Creative das Sound BlasterX H7 komplett. So entsteht ein PC-Gaming-Headset, das genauso gut aussieht, wie es klingt. Wenn du ein komfortables, solides und satt klingendes Headset suchst, ist das Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition eines der besten PC-Gaming-Headsets, das du bekommen kannst.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Creative Sound BlasterX H7 Tournament Edition*
Ja, es mag ein paar Dinge geben, die den Turtle Beach Elite Atlas Aero von wahrer Größe abhalten – nämlich seine enge Passform und seine nicht allzu ansprechende Ästhetik. Aber wenn es um das geht, was wirklich wichtig ist, dann ist dieses Headset die richtige Wahl. Mit einer großartigen Soundqualität, gepaart mit seinem ProSpecs Glasses Relief-System, das den Tragekomfort für Brillenträger erhöht, einer Fülle von Funktionen und einer unglaublich leistungsstarken Software, ist dies eines der besten Gaming-Headsets, das wir je über unsere Ohren gelegt haben. Und dafür wirst du gerne einen Preis bezahlen, der sich sonst überhöht angefühlt hätte.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Turtle Beach Elite Atlas Aero*
Das Beyerdynamic Tygr 300 R ist gewissermaßen eine Besonderheit, denn es ist eher ein Gaming-Kopfhörer als ein Gaming-Headset. Es besitzt keinen USB-Anschluss für digitales Audio und kein integriertes Mikrofon, mit dem du mit deinen Freunden sprechen kannst. Es ist ein offener Kopfhörer – etwas, von dem man in der Gaming-Welt noch nie etwas gehört hat. Aber genau das macht das Tygr 300 R so besonders. Dank des offenen Designs, in Kombination mit dem erweiterten Frequenzgang, schaffen sie eine größere Klangbühne und ein unglaublich atmosphärisches und angenehmes Hörerlebnis bei Single-Player-Spielen wie Metro Exodus. Es mag keinen Virtual Surround Sound können, aber in puncto Qualität sind sie mit den besten Kandidaten gleichauf. Selbst Musik klingt gut, was viele Headsets nicht gut rüberbringen.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Beyerdynamic Tygr 300 R*
Jeder kann sich seine Spiele einfach nur anhören, aber mit der Razer Nari Ultimate kann man sie auch fühlen. Dieses Gaming-Headset hat haptische Motoren in den Ohrmuscheln, die deine Ohren vibrieren lassen. Das ist mehr als genug, um dieses Headset zumindest zu einem Kuriosum zu machen, aber in Verbindung mit der langen Akkulaufzeit, der erstaunlichen Klangqualität und dem komfortablen Aufbau ist es eindeutig eines der besten Gaming-Headsets auf dem Markt. Tu dir allerdings selbst einen Gefallen und schalte das haptische Feedback aus, selbst wenn du Musik hörst.
Lies unseren ausführlichen Testbericht: Razer Nari Ultimate*
So findest du das beste PC-Gaming-Headset
Welche sind die besten Gaming-Headset-Marken?
Es gibt so viel Auswahl, dass es manchmal schwierig sein kann, herauszufinden, welche Unternehmen bei Gaming-Headsets wirklich abliefern. Praktisch jeder Hersteller von Computer-Zubehör produziert auch Headsets, doch sie sind nicht alle gleich.
SteelSeries, etwa, gehört zu den teuersten Marken und bietet herausragende Klangqualität. Selbst bei den günstigeren Modellen mangelt es nicht am Sound. Gleichermaßen erreicht Logitech zwar nicht immer dieselben Höhen wie SteelSeries, liefert aber dennoch soliden Klang, und das zu vernünftigen Preisen.
Die wohl größten Marken bei Gaming-Audio sind jedoch Razer und Corsair. Sie bieten Modelle in praktisch jedem Preissegment an und verfügen häufig über alle möglichen Features wie THX, Dolby Atmos, haptisches Feedback und tolle Akkulaufzeiten bei kabellosen Headsets.
Allerdings solltest du dich nicht nur auf diese Marken beschränken, denn nicht ohne Grund finden sich auf unserer Liste Modelle von Astro, Turtle Beach, aber auch Beyerdynamic, das sonst eher weniger mit Gaming zu tun hat.
Wie suche ich das beste Gaming-Headset für mich aus?
Unabhängig davon, ob du in einen Gaming-Laptop oder einen günstigen Gaming-PC investiert hast – deine Arbeit ist nicht zuende, solange du kein entsprechendes Audiosystem hast. Hier kommen Gaming-Headsets ins Spiel.
Bei PC-Spielen geht es nämlich nicht nur um die Optik. Tatsächlich ist es bei vielen Titeln nicht unerhebtlich, ein präzises Klangbild und eine gute Klangbühne zu haben, um an die Spitze der Bestenlisten zu gelangen. Glücklicherweise haben die besten Gaming-Heatset – von günstig bis teuer – all das an Bord.
Heutzutage kann man allerdings auch wählerischer sein, was die Klang- und die Sprachqualität angeht. Dank unzähliger Verbesserungen, die Hersteller in ihre Produkte implementiert haben, eignen sich PC-Gaming-Headsets – zumindest die besten – neben Gaming auch hervorragend für Musik und Filme.
Außerdem solltest du darauf achten, wie bequem der Bügel und die Ohrpolster sitzen. Viele Gaming-Headsets rühmen sich mit Memory-Schaum und schweißabweisenden Oberflächen, doch nicht alle bieten dasselbe Maß an Komfort. Und wenn du stundenlang zocken willst, solltest du eins auswählen, von dem du bei längeren Sitzungen keine Kopfschmerzen bekommst.
Zu guter Letzt wären da noch die Schnittstellen (kabelgebunden oder kabellos), Konnektivität und Reichweite und RGB-Beleuchtung, auf die es zu achten gilt.
So testen wir Gaming-Headsets
Gaming-Headsets zu testen gehört zu unseren Lieblingsbeschäftigungen hier bei TechRadar. Sie sind zwar nicht so aufregend wie die neuesten Grafikkarten oder die besten Gaming-Laptops, können aber mindestens genauso viel Spaß machen.
Bei diesen Tests betrachten wir zunächst das Design und achten darauf, ob das Headset so robust und bequem ist, wie es sein sollte. Wir prüfen auch, wie gut etwaige Fernbedienungen funktionieren. Bei kabellosen Gaming-Headsets testen wir die Verbindungsqualität, die Reichweite und die Akkulaufzeit und überprüfen, ob sie halten, was sie versprechen. Bei kabelgebundenen Headsets prüfen wir die Kabellänge, die Flexibilität und die Haltbarkeit.
Zu guter Letzt testen wir die Klangqualität: Wie ausgeglichen ist es, sind alle Frequenzen hörbar, wie ist die Klangbühne und das Klangbild? All das ist wichtig für immersiven Klang. Wir spielen damit Spiele, hören Musik und schauen Filme.
Dann sammeln alles, was für über das Gaming-Headset herausgefunden haben und vergleichen es mit seinem Preis: wird er durch den Funktionsumfang gerechtfertigt und wie verhält es sich zur Konkurrenz?
- Beste Gaming-Maus 2022: Die besten Gaming-Mäuse, die wir getestet haben
* Link in englischer Sprache