Vodafone stellt europaweit auf 100% erneuerbare Energien um

Vodafone
(Bildnachweis: Vodafone)

Vodafones gesamtes europäisches Netzwerk wird nun vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben, was das Ziel, bis 2030 im "mobilen Netzwerk und bis 2040 in der gesamten Lieferkette des Unternehmens grün zu sein, weiter vorantreibt.

Der in Newbury ansässige Netzbetreiber nutzt nun Solar-, Wasser- oder Windenergie in seinen Mobilfunk- und Festnetzen, Rechenzentren, Einzelhandelsgeschäften und Büros - vier Jahre vor dem ursprünglichen Ziel von 2025.

Vodafone hat allein im letzten Jahr 65 Millionen Euro in erneuerbare Projekte investiert, was zu jährlichen Einsparungen von 135HWh führt.

Vodafone - Umweltschutzbemühungen

 Die Energie wurde durch effizientere Netzwerkausrüstung und Analysetechnologie sowie die Stilllegung von weniger effizienter alter Kern- und 3G-Funkinfrastruktur weiter verbessert.

Das bedeutet, dass das Unternehmen es geschafft hat, sein Ziel zu erreichen, obwohl der Mobilfunkverkehr in seinen europäischen Gebieten um 47% gestiegen ist. Der nächste Schritt ist die Ausweitung dieses Versprechens auf seine afrikanischen Märkte.

"Ab dem 1. Juli 2021 können Vodafones Kunden in ganz Europa sicher sein, dass die Konnektivität, die sie nutzen, vollständig mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird", erklärte Nick Read, CEO der Vodafone Group."

"Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, unsere eigenen globalen Kohlenstoffemissionen bis 2030 auf Netto-Null zu reduzieren, unseren Kunden zu helfen, ihren eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und weiterhin eine inklusive und nachhaltige digitale Gesellschaft in all unseren Märkten aufzubauen."

Zu den weiteren Umweltinitiativen von Vodafone gehören der Einsatz von Netzwerktechnologie, um die Emissionen seiner Geschäftskunden zu senken, sowie die Förderung der Wiederverwendung und des Recyclings von überschüssigem Lagerbestand und Telekommunikationsgeräten.

Das Unternehmen bittet auch alle Lieferanten in allen Gebieten, ihre sozialen Verpflichtungen bei der Bewerbung um Verträge detailliert darzulegen, wobei das Unternehmen darauf bedacht ist, seine eigenen Werte weiter in die Lieferkette zu übertragen.

Vodafone hofft, dass diese Umweltbemühungen nicht nur Geld in Bezug auf den Energieverbrauch einsparen, sondern auch das Unternehmen als sozial bewussten Anbieter in den Köpfen von Unternehmen und Verbrauchern positionieren werden. Erst letzte Woche sagte der neue CEO von Vodafone UK, Ahmed Essam, dass das Unternehmen einen Zweck "jenseits der Konnektivität" haben wolle.

In Deutschland hat Vodafone übrigens bereits seit letztem Jahr auf Grünstrom umgestellt.

Steve McCaskill is TechRadar Pro's resident mobile industry expert, covering all aspects of the UK and global news, from operators to service providers and everything in between. He is a former editor of Silicon UK and journalist with over a decade's experience in the technology industry, writing about technology, in particular, telecoms, mobile and sports tech, sports, video games and media.