Die Huawei P40 (Öffnet sich in einem neuen Tab)*-Reihe wird am 26. März in Paris, Frankreich, offiziell vorgestellt, wie der CEO des Unternehmens, Richard Yu, angeblich bestätigt hat.
Yu gab dies bei der Enthüllung des Huawei Mate XS (Öffnet sich in einem neuen Tab)* bekannt, so GSMArena (Öffnet sich in einem neuen Tab)*. Es ist klar, dass die Einführung einer optimierten Version ihres ersten Klapphandys- des Huawei Mate X (Öffnet sich in einem neuen Tab)*, das außerhalb Chinas nicht auf den Markt gebracht wurde - den typischen Smartphone-Release-Zyklus des Unternehmens nicht unterbrochen oder verlangsamt hat.
Die P-Serie wurde traditionell zu Beginn des Jahres (im Frühling oder im zweiten Quartal) eingeführt, und tatsächlich kamen das Huawei P30 (Öffnet sich in einem neuen Tab) und das P30 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) am 26. März 2019 auf den Markt. In diesem Jahr erwarten wir das typische Huawei P40 und das höherwertige Huawei P40 Pro sowie das Potenzial für weitere P40 Lite- und Huawei P40 Pro Premium (Öffnet sich in einem neuen Tab)*-Editionen, obwohl wir nicht sicher sind, ob sie alle am gleichen Tag auf den Markt kommen.
* Link englischsprachig
- Wir sind gespannt, ob das Huawei P40 eines der besten Kamerahandys (Öffnet sich in einem neuen Tab) vom Thron stößt
- Kann das Huawei P40 Pro sich mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra (Öffnet sich in einem neuen Tab) und seiner Premium 108 MP Kamera und dem 100-fachen Zoom messen?
Wird das Huawei P40 die Siegesserie seiner Kamera fortführen?
Wie schon beim P30 davor, erwarten wir auch beim Huawei P40 und dem P40 Pro verbesserte Kameras. Wir haben inzwischen viele Gerüchte gehört, von denen viele widersprüchlich sind oder sich nicht darauf festlegen, welche Modelle welche Einstellungen erhalten.
Ein Gerücht besagt zum Beispiel, dass das P40 Pro ein Fünf-Kamera-Array erhalten soll, das aus einer 64-MP-Hauptkamera, einem 12-MP-Teleobjektiv (das angeblich bis zu einem 10-fach optischen Zoom fähig sein soll), einem Ultraweitwinkelobjektiv, einem Tiefensensor und schließlich einer Makrokamera für Nahaufnahmen besteht.
Wie bei anderen Telefonen wird auch behauptet, dass die Hauptkamera (die 64 MP und 52 MP enthalten könnte) möglicherweise eine extreme Form des "Pixel-Binning" verwendet, um 16 Pixel in einem Prozess zu kombinieren, der angeblich "Quad Quad Bayer" genannt wird. Dadurch sinkt die Qualität auf 3,25 MP, dürfte aber die Leistung bei schwachem Licht dramatisch verbessern.
Ob diese Objektive und Fähigkeiten es bis zum Standard P40 oder zu anderen noch unbestätigten Telefonen der P40-Reihe schaffen, ist unklar, aber zumindest haben wir ein Veröffentlichungsdatum, auf das wir uns freuen können.
- Wird das Huawei P40 Pro mit solch leistungsstarken Kameras auf unserer Liste der besten Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) landen?