Wo sind die lang erwarteten AirPods 3? Wir dachten, dass sie zusammen mit dem iPhone 13 im September erscheinen würden, aber es gab keinen Hinweis auf die neuen True Wireless Kopfhörer. Brancheninsidern zufolge könnten sie jedoch noch vor Ende 2021 auf den Markt kommen.
Das geht aus Informationen hervor, die DigiTimes (Öffnet sich in einem neuen Tab) (via MacRumors (Öffnet sich in einem neuen Tab)) erhalten hat, und wenn man bedenkt, wie lange wir schon auf die AirPods 3 warten, scheint es plausibel, dass Apple sie tatsächlich noch in diesem Jahr vorstellen will.
Wer die Geschichte der AirPods kennt, weiß, dass die zweite Generation der Ohrhörer im März 2019 auf den Markt kam. Unserer Meinung nach sind die Nachfolger damit überfällig - selbst wenn die weltweite Pandemie die Produktionspläne durchkreuzt.
- Erwarte ein neues 4K Smartphone von Xiaomi (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Produktion möglicherweise im Gange
Apropos Produktionszeitplan: Vor ein paar Wochen haben wir erfahren, dass Apple mit der Produktion der Ohrhörer begonnen hat (Öffnet sich in einem neuen Tab)*, um sie in den Handel zu bringen. Das macht die Vorhersage, dass eine Markteinführung im Jahr 2021 immer noch im Raum steht, noch glaubwürdiger.
Was die AirPods 3 tatsächlich an Neuerungen aufweisen werden, ist natürlich die verbesserte Audioqualität. Es gibt auch Gerüchte (Öffnet sich in einem neuen Tab) über eine längere Akkulaufzeit und eine verbesserte Basswiedergabe, um die Nutzer zu einem Upgrade zu verleiten.
Möglicherweise werden die AirPods 3 zeitgleich mit den neuen MacBook Pros vorgestellt, bevor aus dem Jahr 2021 das Jahr 2022 wird, aber vielleicht reicht Apple auch eine einfache Pressemitteilung. Sobald es soweit ist, lassen wir dich es wissen.
Analyse: Apple hat es mit seinen AirPods nicht eilig
Die Apple AirPods gibt es erst seit Ende 2016, aber sie waren ein riesiger Erfolg: Apple hat nicht nur massenhaft davon verkauft, sondern auch fast alle anderen Handyhersteller dazu gebracht, ebenfalls kabellose Ohrhörer (Öffnet sich in einem neuen Tab) auf den Markt zu bringen.
Zweieinhalb Jahre sind zwar eine relativ lange Zeit, um auf ein neues Gerät zu warten, aber Apple hat es nicht eilig - und das muss es auch nicht. Die AirPods der zweiten Generation sind immer noch sehr gut, und niemand wird seine Ohrstöpsel aufrüsten, wenn es nicht einen oder zwei gute Gründe dafür gibt.
Seit dem Erscheinen der AirPods 2 hat Apple die AirPods Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) und die AirPods Max (Öffnet sich in einem neuen Tab) auf den Markt gebracht. Es ist also nicht so, dass das Unternehmen völlig untätig gewesen wäre, wenn es darum ging, neue und verbesserte Kopfhörer für seine Millionen treuer Kunden herauszubringen.
Wir müssen abwarten, was die AirPods 3 in Bezug auf verbesserte Funktionen und Audioqualität bieten, aber Apple kann sich sicher sein, dass es immer noch eine große Anzahl der kabellosen Kopfhörer verkaufen wird - und das unabhängig davon, für welchen Upgrade-Zyklus es sich entscheidet.