Mit der Veröffentlichung der ersten öffentlichen Beta von Android 13 kann jeder, der ein kompatibles Pixel-Smartphone besitzt, die nächste Android-Version herunterladen und selbst ausprobieren.
Android 13 soll Ende dieses Sommers veröffentlicht werden und basiert auf Googles Kernthemen wie Datenschutz und Sicherheit, Entwicklerproduktivität sowie Unterstützung für Tablets und große Bildschirme, wie Dave Burke, VP of Engineering des Unternehmens, in einem neuen Blogbeitrag (Öffnet sich in einem neuen Tab) schreibt.
Es gab bereits zwei Developer Previews von Android 13, in denen neue Funktionen vorgestellt wurden, darunter die Unterstützung von Bluetooth Low Energy (LE) Audio, eine neue Fotoauswahl, neue App-Themenoptionen und eine neue Berechtigung, die die Anzahl der Benachrichtigungen auf Android-Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) reduzieren soll.
Nach dem Feedback aus der ersten öffentlichen Beta von Android 13 werden wir wahrscheinlich auf der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O im Mai mehr über Googles vollständige Pläne für das Update erfahren.
Erweiterte Medienberechtigungen
Um zu verhindern, dass Apps ohne triftigen Grund auf Fotos, Audiodateien und andere Medien auf deinem Smartphone zugreifen, führt Google in Android 13 detailliertere Berechtigungen für den Zugriff auf Mediendateien ein.
Wenn eine App bisher freigegebene Mediendateien auf dem lokalen Speicher deines Geräts lesen wollte, forderte sie die Berechtigung READ_EXTERNAL_STORAGE an, die ihr Zugriff auf alle Arten von Mediendateien gab. In der öffentlichen Beta von Android 13 führt Google nun eine neue Reihe von Berechtigungen ein, die den Zugriff auf freigegebene Mediendateien genauer regeln, wie Burke in seinem Blogpost schreibt.
> Codename für Android 14 steht fest, noch bevor Android 13 erschienen ist (Öffnet sich in einem neuen Tab)
> Von iOS zu Android wechseln – dafür gibt es jetzt eine App (Öffnet sich in einem neuen Tab)
> IFA Berlin 2022 endlich wieder in voller Größe und persönlich (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Künftig werden Apps READ_MEDIA_IMAGES für Bilder und Fotos, READ_MEDIA_VIDEO für Videos und READ_MEDIA_AUDIO für Audiodateien verwenden. Wenn ein Nutzer einer App eine dieser Berechtigungen erteilt, hat die App nur Lesezugriff auf den jeweiligen Mediendateityp.
Wenn eine App jedoch gleichzeitig Zugriffsrechte für Bilder und Videos auf dem Gerät anfordert, zeigt Android 13 einen einzigen Dialog für die Erteilung beider Rechte an, um die Bedienung für die Endnutzer zu vereinfachen.
Die Beschränkung des Zugriffs auf Mediendateien auf diese Weise kann dazu beitragen, deine Privatsphäre zu schützen, indem Apps daran gehindert werden, auf zusätzliche Dateien zuzugreifen, die sie nicht unbedingt benötigen, um zu funktionieren.
Via The Verge (Öffnet sich in einem neuen Tab)