Das iOS 14.5 Update wurde nach einer Reihe von öffentlichen Betas endlich veröffentlicht und führt mehr Funktionen ein als jede andere Version seit der Einführung von iOS 14 Ende 2020. Du kannst es auf allen iPhones, die bereits mit früheren iOS-Versionen kompatibel sind, kostenlos herunterladen.
iOS 14.5 bringt mehrere interessante und hilfreiche Updates. Die erste ist die hilfreichste, sofern du die richtige Ausrüstung hast: Du kannst Face ID auf deinem iPhone umgehen und es entsperren, während du eine Apple Watch trägst. Diese Funktion steht auf dem iPhone X und neueren Telefonen zusammen mit der Apple Watch 3 und neueren Smartwatches zur Verfügung.
Andere große Updates sind weniger aufregend, aber nicht weniger willkommen, darunter die Unterstützung für PS5- und Xbox Series X-Controller, vielfältigere englische Sprachoptionen für Siri (du kannst jetzt zwischen einer männlichen und einer weiblichen Stimme wählen, allerdings vorerst nur in den USA) und die neue App-Tracking-Transparenz, die verlangt, dass Apps den Nutzer um Erlaubnis fragen, bevor sie Aktivitäten an anderer Stelle verfolgen, und die Auflistungen im App Store zwingt, genau offenzulegen, welche Daten verfolgt werden, und mehr - schaue dir Apples Blog-Post (Öffnet sich in einem neuen Tab) für alle Details an.
- iPhone 13: (Öffnet sich in einem neuen Tab) Was wir beim nächsten Apple-Flaggschiff erwarten
Möchtest du AirTags? Dann brauchst du iOS 14.5
Apple AirTags sind die neu angekündigten Tile-ähnlichen Zubehörteile, die du an Objekte anheften kannst und die das Netzwerk von iPhones und Apple-Geräten nutzen, um ihren Standort zu lokalisieren. Und um sie zu orten, brauchst du ein iPhone mit iOS 14.5.
Andere neue Funktionen ermöglichen es dir, Vorfälle im Straßenverkehr oder Geschwindigkeitskontrollen direkt in Apple Maps zu melden (derzeit nur in den USA und China). Wenn du fährst, kannst du eine Meldung über Siri machen, während Passagiere die manuelle Meldefunktion nutzen können. Die App erweitert außerdem ihre "Geschätzte Ankunftszeit"-Funktion um Geh- oder Radfahrdaten, und Nutzer können die Funktion endlich innerhalb von CarPlay über Siri oder Tastatursteuerung nutzen.
Andere Erstanbieter-Apps von Apple haben ein neues Design und eine neue Oberfläche erhalten, darunter Apple Podcasts und Apple News. Außerdem können Nutzer von Apple Fitness Plus ihre Audio- und Videodaten auf AirPlay 2-aktivierte Fernseher und Geräte streamen.
Die iPhone 12 Modelle erhalten außerdem Dual-SIM-Unterstützung für 5G-Konnektivität, vermutlich um beide mit 5G-fähigen Accounts verbinden zu können. Der Smart Data Mode wurde ebenfalls überarbeitet, um den Batterie- und Datenverbrauch besser zu optimieren.
Die Sprachsteuerung für Barrierefreiheit erweitert die englische Unterstützung auf Australien und Kanada, sowie Spanisch in Mexiko, Spanien und den USA.