Obwohl der Mobile World Congress traditionell die größte Veranstaltung des Jahres für neue Smartphones, Tablets und Wearables ist, ist Samsung auf den jüngsten Trend aufgesprungen und hat auf dem MWC 2022 zwei neue Modelle vorgestellt.
Huawei hat bereits zwei neue MateBook-Notebooks präsentiert und auch einige Nokia-Notebooks (ja, Nokia) wurden für die Messe in Barcelona angekündigt.
Bei den beiden neuen Ultrabooks handelt es sich um das Samsung Galaxy Book 2 Pro und das Galaxy Book 2 Pro 360, die allerdings beide in zwei verschiedenen Bildschirmgrößen erhältlich sind - vielleicht sind es sogar vier Geräte? Wir überlassen es dir, zu rechnen.
Die Laptops sind die Nachfolger des Samsung Galaxy Book Pro, das 2021 auf den Markt kam und das wir in unserem ausführlichen Testbericht als "leistungsstarkes und schön gestaltetes Ultrabook" und "eine gute Wahl für Leute mit anderen Samsung-Geräten" bezeichnet haben.
Wenn du dir also kürzlich ein Samsung Galaxy S22 Ultra zugelegt hast, könnte das Galaxy Book Pro 2 oder Pro 2 360 eine gute Ergänzung für dich sein.
Ähnliche Namen, subtile Unterschiede
Displaygröße: 13,3-Zoll / 15,6-Zoll
CPU: Intel Evo 12th-Gen Core i7 / i5
Grafikkarte: Intel Iris X Graphics
Arbeitsspeicher: 8GB / 16GB / 32GB
Speicher: 256GB / 512GB / 1TB
OS: Windows 11
Beide Laptops sind in den Größen 13,3 Zoll und 15,6 Zoll erhältlich. Die Bildschirme verwenden Super AMOLED-Technologie und haben eine Auflösung von 1920 x 1080. Unabhängig von der Größe sollen beide Display-Varianten bis zu 21 Stunden mit einer einzigen Akkuladung auskommen, was ziemlich gut klingt.
Auch in Sachen Leistung gibt es gute Nachrichten: Beide Laptops sind mit Intels neuesten CPUs der 12. Generation ausgestattet, wobei du zwischen i5- und i7-Chipsätzen wählen kannst. Das sollte dafür sorgen, dass unter der Haube jede Menge Power steckt.
Auf den Laptops ist Windows 11 vorinstalliert und sie sind Wi-Fi 6E-zertifiziert, aber nur die Nicht-360-Version unterstützt 5G-Verbindungen.
Das Galaxy Book 2 Pro 360 verfügt über einen S Pen-Stift, einen Thunderbolt-Anschluss, zwei USB-C-Anschlüsse, eine 3,5-mm-Audiobuchse und einen microSD-Steckplatz - beim Standardmodell "Pro" entfällt ein USB-C-Anschluss, dafür gibt es HDMI und USB 3.2.
Beide Laptops verfügen über einen Fingerabdruckscanner auf der Power-Taste zum einfachen Entsperren, 65-W-Ladegeräte und 1080p-Frontkameras.
Samsung hat noch keine Preise oder ein Veröffentlichungsdatum für die Laptops bekannt gegeben. Du musst auf unsere ausführlichen Testberichte zum Galaxy Book Pro 2 und Pro 2 360 warten, um herauszufinden, wie sie abschneiden und ob sie eine überzeugende Alternative zu Apples MacBook-Reihe darstellen können.