Eine Tabelle, die dank AMDs Chief Architect of Gaming Solutions and Marketing, Frank Azor (Öffnet sich in einem neuen Tab), auf Twitter kursiert, zeigt, dass AMDs neueste Grafikkarten im Vergleich zur Konkurrenz von Team Grün die besten Leistungen für das getätigte Geldinvestment bieten.
Die angefügte Übersicht zeigt beinahe alle Modelle der RX 6000-Reihe sowie der RTX 3000-Serie. Ausnahmen sind die neu veröffentlichten Varianten der RX 6x50XT-Serie sowie die RTX 3090 Ti, die hier nicht berücksichtigt wurden. Laut Tabelle bietet beispielsweise eine Radeon RX 6950XT im Vergleich zu einem äquivalenten Konkurrenten etwa 80% mehr Leistung pro investierten Dollar. Weiterhin ist die GPU mit durchschnittlich 15 Watt geringerem Stromverbrauch auch in diesem Bereich der GeForce RTX 3090 überlegen. Die dargestellten Inhalte sollte man jedoch mit etwas Vorbehalt genießen, da zumindest unser Team die Behauptungen noch nicht verifizieren konnte.
Natürlich sollten auch die aktuellen Preisschwankungen auf dem Markt berücksichtigt werden. Trotzdem ist die Übersicht ein gutes Indiz dafür, dass der Markt die Produkte von Team Rot gegenüber jenen von Team Grün bevorzugen könnte - zumindest wenn man sich auf den Preis als Kriterium beschränkt.
Analyse: Was bietet AMD darüber hinaus?
Neben ihren aktuellen Behauptungen bezüglich eines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses hat das Unternehmen zuletzt die Beta-Version eines neuen Grafikkartentreibers (Öffnet sich in einem neuen Tab) für seine Radeon-GPU-Reihe angekündigt. Entlang der Beta wurden bereits beeindruckende Verbesserungen der Spieleleistung in Aussicht gestellt, die bei Titeln wie World of Warcraft: Shadowlands oder Assassin's Creed Odyssey bis zu 30% schnelleres Spielvergnügen versprechen. Fairerweise handelt es sich bei den genannten Titeln um ältere und weniger leistungshungrige Games, weswegen die Verbesserung bei aktuelleren und zukünftigen Videospielen verhaltener ausfallen dürfte.
Der Grafiktreiber beinhaltet weiterhin die Version 1.1 von Radeon Super Resolution (Öffnet sich in einem neuen Tab), welches mittels Super-Sampling die Steigerung der FPS-Zahlen ermöglicht. Auch an Bord ist entlang dieser Version Smart Access Memory (SAM), welches Leistungsoptimierungen bei Spielen wie Death Stranding oder Watch Dogs: Legion in Aussicht stellt.
- Der Umfang des Intel Arc Alchemist - Lineups könnte PC-Gamer enttäuschen (Öffnet sich in einem neuen Tab)