Xiaomi Mi 11 weltweit als Samsung Galaxy S21-Konkurrent gelauncht

Xiaomi Mi 11
(Bildnachweis: Xiaomi)

Nach dem Samsung Galaxy S21 (Öffnet sich in einem neuen Tab) ist nun mit dem Xiaomi Mi 11 (Öffnet sich in einem neuen Tab) das zweite große Flaggschiff des Jahres erschienen. Wenn du dachtest, dass es bereits auf dem Markt ist, hast du recht, aber bisher war es nur in China erhältlich.

Jetzt kommt es nach Deutschland, wo es irgendwann im März in den Verkauf gehen wird, obwohl wir noch kein genaues Veröffentlichungsdatum haben. Es wird 749 € für ein Modell mit 128 GB Speicher und 799 € für eines mit 256 GB kosten.

Erstklassige Spezifikationen

In jedem Fall bekommst du für dieses Geld ein Smartphone mit einem Top-End-Snapdragon 888-Chipsatz, 8 GB RAM und einem 6,81-Zoll-Quad-Curved-AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1440 x 3200 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Es gibt auch eine Triple-Linsen-Kamera mit einem 108MP f/1.9-Haupt-Sensor, einem 13MP f/2.4-Ultra-Weitwinkel-Sensor und einem 5MP f/2.4-Makro-Sensor, während es auf der Vorderseite eine 20MP-Selfie-Kamera gibt. Xiaomi behauptet, dass die Kamera verbesserte Nachtmodus-Fähigkeiten bietet, zusammen mit einer Reihe von neuen Video-Funktionen wie "Parallel World", die die Szene dupliziert und invertiert.

Zu den weiteren technischen Daten gehören ein 4.600-mAh-Akku mit 55 W kabelgebundener Aufladung, 50 W kabelloser Aufladung und 10 W kabelloser Rückwärtsaufladung. Außerdem gibt es einen In-Screen-Fingerabdruckscanner, Dual-Lautsprecher und eine Glasrückseite in den Farben Midnight Grey oder Horizon Blue.

Alles in allem klingt das Xiaomi Mi 11 auf dem Papier sicherlich beeindruckend, aber wenn du etwas noch höherwertigeres willst, dann denke daran, dass wir Gerüchte über ein Xiaomi Mi 11 Pro (Öffnet sich in einem neuen Tab) gehört haben. Wir dachten, wir würden es vielleicht beim globalen Mi 11 Launch sehen, aber auch wenn wir es nicht gesehen haben, gibt es eine gute Chance, dass es später kommt.

James Rogerson

James is a freelance phones, tablets and wearables writer and sub-editor at TechRadar. He has a love for everything ‘smart’, from watches to lights, and can often be found arguing with AI assistants or drowning in the latest apps. James also contributes to 3G.co.uk, 4G.co.uk and 5G.co.uk and has written for T3, Digital Camera World, Clarity Media and others, with work on the web, in print and on TV.