Hast du dir schon einmal gewünscht, wirklich strukturiert und effizient mit Daten umgehen zu können? Dann sollte das Spreadsheet der nächsten Generation möglicherweise die Lösung für dich sein.
Die Brüder Christoph und Ralf Dyllick-Brenzinger haben SeaTable gegründet. Sie sind überzeugt davon, dass sich mit ihrem "Excel 5.0" Prozesse jedes Teams und jedes Unternehmens deutlich effizienter abbilden lassen.
Statt für jede Art von Information eine eigene Software zu nutzen, sammelt SeaTable alle privaten und beruflichen Informationen unter einem Dach - bzw. in einem Spreadsheet.
Neben Text, Zahlen und Formeln lassen sich - anders als bei Excel - auch Dateien, Schlagworte, Checkboxen, Mitarbeiter und zudem Verknüpfungen zu anderen Datensätzen dokumentieren.
Verschiedene Berechtigungsstufen und Lesezugriffe unterstützen den Datenaustausch innerhalb eines Teams, über Abteilungen hinweg oder mit Dritten. Ausgewertet werden können die Informationen in vielfältiger Weise, zum Beispiel als Pivot-Tabelle, Diagramme, Visualisierungen wie Gantt Charts oder Ansichten als Karten oder Galerie. Außerdem lassen sich auch Umfragen erstellen oder Daten in unterschiedlichen Tabellen verknüpfen, ähnlich wie bei Datenbanken.
SeaTable nennt Projekt-Management, Personalwesen HR, Software-Entwicklung, Marketing und Vertrieb als mögliche Anwendungsfälle.
Seit Januar kannst du SeaTable auch selbst auf dem eigenen Server hosten. So behältst du die volle Kontrolle über deine Daten, entscheidest allein, wer Systemzugriff erhält und Log-Dateien einsehen darf und kannst mithilfe eigener Templates, individueller Farbcodes sowie Rollen SeaTable perfekt an dein Firmendesign anpassen. Außerdem kann dein System beliebig groß und nahtlos in jede Umgebung integriert werden.
Preislich hast du bei der Cloud-Lösung die Wahl aus 3 Stufen: Free, Plus und Enterprise.
Free verursacht dir - wie der Name schon sagt - keine Kosten, jedoch musst du hier mit Limitierungen in den Bereichen Zeilen (max. 2.000), Speicher (1GB) und Teamgröße (maximal 25 User) rechnen.
Die Plus-Version kostet dich 7 € pro User monatlich. Dafür bekommst du unter anderem schon 50.000 Zeilen, 50 GB Dateispeicher, unbegrenzte Teamgröße und erweiterte Freigaben.
Für 14 € pro User im Monat stehen dir bei der Enterprise-Version unlimitierte Zeilen, 100 GB Speicher, eine unbegrenzte Anzahl der Teammitglieder und Vorteile wie Enterprise Support, erweiterte Freigabe und erweitertes Customizing sowie Automationen zur Verfügung.
Seit Launch im Juli 2020 wurde bereits die 10.000 User-Marke im ersten halben Jahr geknackt. Das erste Ziel: Europäischer Marktführer zu werden.