Wenn du erwartest, dass das iPhone 13 (Öffnet sich in einem neuen Tab) ein Super-Premium-Smartphone sein wird, dann liegst du in mancher Hinsicht richtig und in anderer falsch - wir haben nämlich ein Leak zur Ladegeschwindigkeit, das nicht sehr beeindruckend ist.
Laut einer Quelle, die mit der chinesischen Seite MyDrivers (Öffnet sich in einem neuen Tab) gesprochen hat, wird die iPhone 13 Serie wahrscheinlich mit 25W kabelgebundenem Laden ausgestattet sein - das wäre eine moderate Steigerung gegenüber den 18W der iPhone 12 (Öffnet sich in einem neuen Tab) Serie.
Die Quellen der Website sind nicht eindeutig und die Website hat eine zweifelhafte Erfolgsbilanz mit solchen iPhone-Leaks.
- Das sind die besten iPhones im Vergleich (Öffnet sich in einem neuen Tab)
Wenn die iPhones 25W nutzen, sollte sich laut MyDrivers "die Ladegeschwindigkeit nicht viel ändern" - das könnte auf eine Vergrößerung des Akkus hindeuten oder sich einfach auf die Tatsache beziehen, dass im großen Rahmen der Handy-Ladegeschwindigkeiten zusätzliche 7W nicht viel sind.
Die Samsung Galaxy S21 (Öffnet sich in einem neuen Tab) Serie nutzt 25W Schnellladung, also würde Apple zu einem Top-Konkurrenten aufschließen, aber Vergleiche verblassen, wenn du dir die Bandbreite anderer Android-Hersteller und die Ladegeschwindigkeiten ansiehst, die viele von ihnen nutzen.
Analyse: nicht genug für Android Fans
...unseren Youtube-Kanal (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
...unsere Facebook-Page (Öffnet sich in einem neuen Tab)?
Wenn du dir chinesische Smartphone-Hersteller wie OnePlus, Oppo, Realme und Xiaomi ansiehst, wirst du Ladegeschwindigkeiten sehen, die mindestens 30W betragen und normalerweise näher an 65W oder sogar 100W liegen.
Diese Art von Ladegeschwindigkeit kann ein Smartphone in einer halben Stunde oder weniger von leer auf voll bringen - nicht in ein oder zwei Stunden, wie es bei 25W der Fall sein kann.
Solch schnelles Laden würde normalerweise einen Akku beschädigen, aber die meisten Telefonmarken haben Software- und Hardware-Optimierungen, um sicherzustellen, dass die Akkulaufzeit lange anhält.
Verglichen mit der blitzschnellen Stromversorgung vieler Android-Smartphones (Öffnet sich in einem neuen Tab) (einschließlich günstiger Smartphones und Mittelklasse-Geräte), fühlt sich das Aufladen des iPhones relativ zäh an, egal ob es 18W oder 25W sind.
Bitte beachte, dass wir mit "Android" nicht die Geräte von Samsung meinen, denn auch die Geräte dieser Marke hinken in Sachen Schnellladung hinterher.
Es ist zwar gut, dass Apple sich endlich dazu entschlossen hat, die Ladegeschwindigkeit seiner Smartphones zu verbessern, aber das reicht einfach nicht aus, um die iPhones mit Android-Geräten konkurrenzfähig zu machen, wenn es um schnelles Laden geht.